Krenz
GF-Mitglied
Ob du es belüftest oder stehen lässt, ist eigentlich egal. Belüften geht aber schneller, weil du mehr Oberfläche zum Gasaustausch zur Verfügung stellst.
Ohne Austreiben des co² würde ich nur kleine Mengen Wechselwasser austauschen, dann kommt es sogar dem Pflanzenwuchs zugute.
Bei größeren Wasserwechseln kann es aufgrund des enorm hohen Gehaltes an co² aber zu einem (auch versteckten) Sauerstoffmangel im Becken kommen. Gerade, wenn man abends den Wasserwechsel macht und die Pflanzen (sofern man welche hat) über Nacht unter Verbrauch von Sauerstoff zusätzliches Co2 ausgasen.
Sieht man dann spätestens morgens, wenn sich die Biester nahe der Wasseroberfläche versammeln, da dort noch am meisten Sauerstoff zur Verfügung steht.
Ohne Austreiben des co² würde ich nur kleine Mengen Wechselwasser austauschen, dann kommt es sogar dem Pflanzenwuchs zugute.
Bei größeren Wasserwechseln kann es aufgrund des enorm hohen Gehaltes an co² aber zu einem (auch versteckten) Sauerstoffmangel im Becken kommen. Gerade, wenn man abends den Wasserwechsel macht und die Pflanzen (sofern man welche hat) über Nacht unter Verbrauch von Sauerstoff zusätzliches Co2 ausgasen.
Sieht man dann spätestens morgens, wenn sich die Biester nahe der Wasseroberfläche versammeln, da dort noch am meisten Sauerstoff zur Verfügung steht.