Hallo,
um das Wassser für mein neues 75l-Zwerggarnelenbecken sinnvoll "aufzubereiten", würde ich mir gerne eine Osmoseanlage zulegen. Da ich mich mit damit bisher noch nicht auskenne und bei meiner Suche inzwischen schon verstanden habe, dass es wohl sowohl qualitativ als auch in Bezug auf das Verhältnis Osmosewasser : Abwasser sehr unterschiedliche Geräte gibt, wollte ich einfach mal bei euch anfragen, welche Osmoseanlagen bzw. Hersteller solcher Anlagen ihr mir empfehlen könnt (gerne auch per PN, falls hier das Posten von Links nicht erlaubt sein sollte)
Mir wäre es sehr wichtig, etwas zu kaufen, dass qualitativ wirklich hochwertig ist und für meinen Bedarf passt. Was mir auch noch nicht so richtig klar ist, ist ob ich die Osmoseanlage zwingend im Dauerbetrieb laufen lassen muss oder aber ob es möglich ist, die Anlage z.B. nur 1x wöchentlich, - d.h. direkt vor dem unmittelbar anstehenden Wasserwechsel - zu betreiben, ohne dass darunter die Membran oder andere Bauteile leiden.
Die Werte meines Leitungswassers werden von meinem Wasserversorger wie folgt angegeben:
Herkunft: Mitteldruckzone Mischwasser (Quellwasser und Bodenseewasser)
pH-Wert (bei °C): 7,62 (17,6° C)
Säurekapazität bis pH 4,3 (m-Wert) mmol/l: 2,11 - 2,41
Sauerstoff mgO2/l: 11,4
Calcium mg/l: 42,2 - 52,5
Magnesium mg/l: 6,7 - 8,3
Kalium mg/l:1,4 - 1,5
Gesamthärte (Härtebereich) °dH: 5,7 - 9,3 (weich/mittel)
Gesamthärte mmol/l: 1,3 - 1,7
Carbonathärte °dH: 6,6
Calcitlösekapazität mg/l: 1,1
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Kauftipps für mich hättet bzw. mir auch sonst mit eurem Wissen über Osmoseanlagen weiterhelfen könntet. Da ich nicht so der super Technikspezialist bin, wäre ich echt für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Kat
um das Wassser für mein neues 75l-Zwerggarnelenbecken sinnvoll "aufzubereiten", würde ich mir gerne eine Osmoseanlage zulegen. Da ich mich mit damit bisher noch nicht auskenne und bei meiner Suche inzwischen schon verstanden habe, dass es wohl sowohl qualitativ als auch in Bezug auf das Verhältnis Osmosewasser : Abwasser sehr unterschiedliche Geräte gibt, wollte ich einfach mal bei euch anfragen, welche Osmoseanlagen bzw. Hersteller solcher Anlagen ihr mir empfehlen könnt (gerne auch per PN, falls hier das Posten von Links nicht erlaubt sein sollte)
Mir wäre es sehr wichtig, etwas zu kaufen, dass qualitativ wirklich hochwertig ist und für meinen Bedarf passt. Was mir auch noch nicht so richtig klar ist, ist ob ich die Osmoseanlage zwingend im Dauerbetrieb laufen lassen muss oder aber ob es möglich ist, die Anlage z.B. nur 1x wöchentlich, - d.h. direkt vor dem unmittelbar anstehenden Wasserwechsel - zu betreiben, ohne dass darunter die Membran oder andere Bauteile leiden.
Die Werte meines Leitungswassers werden von meinem Wasserversorger wie folgt angegeben:
Herkunft: Mitteldruckzone Mischwasser (Quellwasser und Bodenseewasser)
pH-Wert (bei °C): 7,62 (17,6° C)
Säurekapazität bis pH 4,3 (m-Wert) mmol/l: 2,11 - 2,41
Sauerstoff mgO2/l: 11,4
Calcium mg/l: 42,2 - 52,5
Magnesium mg/l: 6,7 - 8,3
Kalium mg/l:1,4 - 1,5
Gesamthärte (Härtebereich) °dH: 5,7 - 9,3 (weich/mittel)
Gesamthärte mmol/l: 1,3 - 1,7
Carbonathärte °dH: 6,6
Calcitlösekapazität mg/l: 1,1
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Kauftipps für mich hättet bzw. mir auch sonst mit eurem Wissen über Osmoseanlagen weiterhelfen könntet. Da ich nicht so der super Technikspezialist bin, wäre ich echt für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Kat