Get your Shrimp here

Kardinälchen vergesellschaften

Hallo Helene,
leider ist das hier manchmal so im Forum, einige fühlen sich immer leicht auf den Schlips getreten. Mach dir nichts draus, die große Mehrheit hier steht immer gern mit Rat und Tat zur Seite ;-)
Meine Meinung zu der Sache, ich würde auch von einer Vergesellschaftung abraten, zwar könnte ich mir vorstellen, dass es die Red Fire eine Weile auch bei Kuscheltemperaturen aushalten, aber ob sie sich wirklich wohlfühlen? Lass die Kardinäle lieber da wo sie sind. Außerdem, ich bitte dich, wer gibt denn so schnell ein Becken auf :confused: Das darf man nicht, sonst glaubt der Partner noch, er hätte dein Hobby unter Kontrolle:D;)

LG, Sindy
 
Hi
habe zwar nicht beide zusammen in einem Becken ,weil ich kein kadinälchen habe mehr leider und in dem 60 Becken ca 20-30 Tylos (welche ich auch genre abgeben möchte weil das becken zu klein ist )habe .Sind noch 10 St Red Feire von dem Frühren Besatz übrig die nicht Sterben aber auch nicht Vermehren ausserdem jede menge Algen drin habe deswegen ich keine Kardinäle mehr einsetze .bis sich das alles mahl gelegt hat .
Die Wasser wete sind aber konstent bei 28grad PH 8,0-8,5 undl eitwert von 500µs .
Also optimal für Kadinäle aber halt die Algen schreken mich ab.
MFg
Andreas
 
REd Fire Pflanzen sich irgend wie immer fort siehe auch meinen anderen beitrag .
die sind bei den meisten wie Guppys die immer werfen .genau wie die Yellow fire ,habe zum beispiel gar kein glück mit dehnen genu wie den CPO´s.
Würde aber Trozdem die Kadinälchen einzeln halten !!!
nur wenn es nicht andres geht zusammen halten und dann auf den Wetten von den Sulawesi´s .
MFG
Andreas
 
Genug Leuten verrecken die Sulawesi Tiere selbst ei orgendlicher Haltung, da würde ich sie nie im Leben miRf vergesellschaften.

Andere Sulawesiarten wie die sehr heiklen Harlekin oder auch die Goldflake geht natürlich. Darum gehts ja aber nicht.
 
Hi
habe da eine etwas andere meinung inder zwichenzeit bekonmmen.
wenn du die Bedingungen auf die Kardinäle einstellst dürfte das absulut kein problem sein!!
Meine Red Fire die ich in unterschiedlichen Becken halte und von den Anfangs etwar 20 Stück abstammen halte ich in Becken von 17-30Grad .
Der Leitwert ist auch von 250µ-800µs unterschiedlich.

In meinem Diskus Becken zum beichspiel 28-30 Grad ca 1100L Leitwert 250µ ,hatte ich bis jetzt meine schönste Red Fire gesehn .Siehe Bild ,lebt leider nicht mehr wurde 2 Stunden später von den 2 Skalaren entdeckt ,sahr Besser aus wie eine Sakura.
In meinem kleinen Becken was ich jetzt auflösen möcht und sich meine Red fire am meisten Fermehren habe ich die Wetre von PH 7,5-8 und einen Leitwert von 750-850µs.
Warum sollte es also nicht gehen ?
MFG
Andreas
muss jetzt 10 zeichen dazu setzen ? warum ?
 
Hi
inruinsforgiven
hier könnte ein Normaler Name sthen ?!?
russe?
Harlekin und goldlake mit Rf no und nimmer das Geht Garnicht !!!! Die gehen nochmal um ca 10² schwieriger zu halten als die Kadinäle !!!.
MFG
Andreas
 
Auch werden sich die Kardinäle nicht fortptlanzen, wenn sie als Konkurenz RF im Becken haben.

Also die Idee würde ich schnell mal verwerfen

Flo
abgesehen von den werten, ist das echt so dass sie sich dann nichtmehr vermehren?

Ich sehe dafür irgendwie keinen Grund, aber bin ja kein Sulawesiexperte

LG
 
@Andi: Ich glaube inruinsforgiven wollte damit ausdrücken, dass man kardinäle mit anderen Sulawesis vergesellschaften kann und nicht RF ;)

LG Carsten
 
Hallo Enrico, die Frage ist eher: Tun sie es auch noch, wenn ich in das Becken RF mit hinein setze? Ich würde ihnen sogar 27-28°C anbieten können. Das Becken hat immerhin 100 Liter Wasser. Der Platz sollte ausreichen.
Gehen wir mal davon aus, dass die Werte für die Kardinalsgarnele passen. Wird sie sich fortpflanzen? Da diese Garnele noch nicht so lange auf dem Markt ist, wäre es ja auch denkbar, dass noch niemand einen solchen Versuch gestartet hat, zumal die Preise für diekleinen Schönheiten ja ziemlich hoch sind.
 
Hallo Enrico, die Frage ist eher: Tun sie es auch noch, wenn ich in das Becken RF mit hinein setze? Ich würde ihnen sogar 27-28°C anbieten können. Das Becken hat immerhin 100 Liter Wasser. Der Platz sollte ausreichen.
Gehen wir mal davon aus, dass die Werte für die Kardinalsgarnele passen. Wird sie sich fortpflanzen? Da diese Garnele noch nicht so lange auf dem Markt ist, wäre es ja auch denkbar, dass noch niemand einen solchen Versuch gestartet hat, zumal die Preise für diekleinen Schönheiten ja ziemlich hoch sind.
Da hilft nur ausprobieren. Wenn es aber nicht UNBEDINGT nötig ist, dann würde ich das lieber lassen. Außerdem: ein Becken das erstmal weg ist, darf dann auch nicht so schnell wieder hingestellt werden.

Grüße, Sindy
 
Zurück
Oben