Get your Shrimp here

Kardinälchen vergesellschaften

Helene-2

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.088
Hallo zusammen,
meine liebe zweite Hälfte ist mal wieder genervt von meinem Hobby. Ich soll/möchte ein Becken einsparen. Wäre es denkbar und nicht der absolute Frevel, Kardinalsgarnelen mit Redfire zusammen zu setzen? Das Redfirebecken (100 Liter, Sandboden, Pflanzen) enthält noch Otocinclus und TDS. Ein paar winzige Ringelhandgarnelen treiben sich vermutlich noch im Becken rum, werden aber konsequent bei Sichtung entfernt und... an die Diskus verfüttert :hehe:.
 
hmm...halten Pflanzen, Fische, Schnecken und Garnelen im großen Becken die 30° für die Kardinäle aus? Das ist wohl die entscheidende Frage...
 
Kardinäle und Redfire brauchen komplett andere Werte.
Kardinäle = hoher PH, hohe Temperatur.

Auch werden sich die Kardinäle nicht fortptlanzen, wenn sie als Konkurenz RF im Becken haben.

Also die Idee würde ich schnell mal verwerfen

Flo
 
Sehe ich genauso wie Flo.

Mir wären die Kardinäle wichtiger als die Red Fire. Wieviele Becken hast du denn insgesamt?
 
Hallo Katja, die anderen Becken kommen dafür nicht infrage 650- Liter Diskus, 70-Liter Frösche, Galaxys, Panzerwelse, 100- Liter RF und 20 Liter Kardinälchen- dazu immer diverse Vasen- naja, ihr kennt das sicher.
Keine Chance, das Wasser so zugunsten der Kardinäle zu verändern, dass es denen gut geht: PH: 7,5, Kh:6 zb. bei 28°C?
 
die frage ist... wie kommt man auf die idee, wenn man seine WW kennt?
 
Hallo demlak,
eben, weil ich meine Wasserwerte kenne und weiß, dass sich meine RF auch bei höherem pH und höheren Temperaturen fortpflanzen. Wenn sich allerdings die Kardinälchen, mit denen ich noch gar keine Erfahrungen habe, nicht fortpflanzen sollten, das würde sogar meinen Männe überzeugen.
 
ich dachte es geht um das zusammenlegen der vorhandenen becken... du willst also kardinäle dazukaufen? dann rate ich dir strikt davon ab
 
Ich habe die Kardinälchen erst ein paar Wochen. Sie sitzen im Moment in einem 20 Liter- AQ. Ja, es geht ums Zusammenlegen.
 
nachdem was ich so gelesen habe, ist es grundsätzlich nicht zu empfehlen kardinäle zu vergesellschaften mit anderen garnelen...
 
ich halte das auch für ein sehr sehr gewagtes unternehmen und befürchte dass eine der beiden arten nicht durchhalten wird....im zweifelsfall natürlich die kardinäle.
 
Hallo Helene,
das funktioniert nicht!

Die Kardinäle würden den Kürzeren ziehen!
Es wäre schade um die Tiere...

Überlegt man sich das nicht aber vorher?
 
Kardinäle vergesellschaft man am besten mit katholischen Glaubensbrüdern.
Was in Gottes Namen Kardinälchen im evangelischen Berlin suchen sollen ist mir allerdings nicht klar. Vielleicht hört man endlich auf Tiere zu vermenschlichen. Um die Absurdität solcher Posts mal zu verdeutlichen, es fehlt noch an folgendem Post:
"Meine Kardinalsdame ist schwanger!!!!!!!" Aha, Reform in der katholischen Kirche und niemand hats bemerkt....
 
Kardinäle vergesellschaft man am besten mit katholischen Glaubensbrüdern.
Was in Gottes Namen Kardinälchen im evangelischen Berlin suchen sollen ist mir allerdings nicht klar. Vielleicht hört man endlich auf Tiere zu vermenschlichen. Um die Absurdität solcher Posts mal zu verdeutlichen, es fehlt noch an folgendem Post:
"Meine Kardinalsdame ist schwanger!!!!!!!" Aha, Reform in der katholischen Kirche und niemand hats bemerkt....
Himmel:cool:, wo bin ich denn hier hingeraten. Ich dachte, das ist ein Garnelenforum und jedem wäre klar, wovon geredet wird. Sollte dein Post ernst gemeint sein (Wäre immerhin denkbar, dass du der Forenclown bist-kann ich ja noch nicht wissen...) dann sollten wir bitte korrekt vorgehen und uns auf die lateinischen Namen konzentrieren.
@ Sven, natürlich hast du recht. Mithilfe eurer Argumente fällt es mir viel leichter, meinen Mann zu überzeugen, dass alles beim Alten bleiben muss. Die caridina dennerli bleibt also allein zuhaus. Vielen Dank an alle, denen mein Post eine ernsthafte Antwort wert war.
 
Helene,
lass Dich nicht von dem ein oder anderen Post verunsichern... :) Wenn man sich schon länger mit Garnelen beschäftigt erscheinen einem dann manche Anfragen etwas seltsam weil sie erst mal etwas unüberlegt klingen. Sind trotzdem alles nette Leute hier :)

Durch die Sonderposition die Sulawesigarnelen in der Haltung einnehmen gibts da leider nicht so viele Möglichkeiten...das ist für Aussenstehende dann vielleicht nicht sofort nachvollziehbar, das kann ich schon verstehen. Aber ich hoffe dein Mann/Freund vertraut dir da in dieser Hinsicht.... :)
 
aber was mich interessieren würde ist: kann man kardinäle mit anderen sulawesiarten in einem becken halten, ohne das kreuzungen vorprogrammiert sind?
dazu habe ich in der SuFu nichts gefunden.
 
Hi,
angeblich soll es ja funktionieren!

...besonders mit Harlekinen... ;)
 
dann sollten wir bitte korrekt vorgehen und uns auf die lateinischen Namen konzentrieren.
Die korrekten deutschen Namen würden schon reichen ohne -chen oder wenn dann wenigesten schon so richtig falsch und Kardinelchen...
Da würde wenigstens die Assoziation zu Garnele hinhauen.
 
Hi
habe da eine etwas andere meinung inder zwichenzeit bekonmmen.
wenn du die Bedingungen auf die Kardinäle einstellst dürfte das absulut kein problem sein!!
Meine Red Fire die ich in unterschiedlichen Becken halte und von den Anfangs etwar 20 Stück abstammen halte ich in Becken von 17-30Grad .
Der Leitwert ist auch von 250µ-800µs unterschiedlich.

Mein Diskus Becken z.b. 28-30 Grad ca 1100L Leitwert 250µ ,hatte ich bis jetzt meine schönste Red Fire gesehn .Siehe Bild ,lebt leider nicht mehr wurde 2 Stunden später von den 2 skalaren entdeckt .sahr Besser aus wie eine Sakura.
In meinem kleinen Becken was ich jetzt auflösen möcht und sich meine Red fire am meisten Fermehren habe ich die Wetre von PH 7,5-8 und einen Leitwert von 750-850µs.
Warum sollte es also nicht gehen ?
MFG
Andreas
 

Anhänge

  • Red Fire 3.JPG
    Red Fire 3.JPG
    164,8 KB · Aufrufe: 30
  • Red Fire 4.JPG
    Red Fire 4.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 28
Hallo zusammen,
@Tom, vielen Dank für die superfreundliche Begrüßung in diesem Forum. Das macht wirklich Mut. Gibt es einen Grund dafür, dass du ausgerechnet mich so anmachst? Kennen wir uns irgendwoher? Ich habe deinen Wunsch verstanden.

@ Andy, das Anpassen der Wasserverhältnisse scheint mir auch das kleinste Problem. Wenn allerdings eine der beiden Garnelen die Anwesenheit der anderen nicht erträgt... schade.

Sollte es jemand doch schon einmal versucht haben, freue ich mich auch über eine PN. Ich könnte es gut verstehen, wenn er es sich nicht antun möchte, hier zu schreiben.

Ich werde vorerst dank eurem Rat den Vergesellschaftungsversuch auf unbestimmte Zeit vertagen.
 
Zurück
Oben