Get your Shrimp here

kann man Aquarium oben "kürzen"

Pearl HH

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.742
Hi!

Habe ein 26 l Becken, das ich gerne unter einen Glastisch stellen würde.

Nun das Problem, das Becken ist ca. 26 cm hoch und ich habe nur 23. Daher wollte ich fragen, ob jemand von euch ne Möglichkeit kennt, ein Becken oben "abzuschneiden" also einzukürzen?
 
Hallo

Da zu mußt Du das ganze Becken auseinanderschneiden und dann jede Scheibe einzeln kürzen.

schönen Gruß René
 
Oha, das ist dann aber durchaus komplizierter, oder?

Und das Problem ist dann danach ja auch noch, das Ganze wieder gut und dicht zusammen zu bekommen...
 
Hallo,

lass dir doch so ein kleines Becken kleben;)

gruss chris
 
Wo kann man sowas denn machen lassen und was kostet der Spaß?
 
Bei nem Aquarienbauer,

schau doch mal bei Tante google;)

gruss chris
 
Hallo,
das ist ja mal ne Idee. Ein Becken kürzen macht sehr viel mehr Arbeit als ein neues zu kleben.
Mann kann sich Aquarien die nicht den Standartgrössen entsprechen bei so gut wie jedem Aquaristikhandel oder Baumarkt mit entsprechender Abteilung bestellen.
Oder man fragt mal bei einem Glaser nach.
Auch im Internet gibt es viele Shops die Sonderanfertigungen machen.
Einfach mal nach Aquarium Sonderanfertigung oder ähnlichem Googlen.
 
Danke, ich wusste doch, lieber erstmal die Fachmänner fragen :-)
 
Die Preise bewegen sich bei etwa 1€ pro Liter.
Aber frag lieber vorher nach, ob der Versand nichts kostet.
Die sollen das Becken nicht bestellen, sondern mitbestellen.

Der Versand sollte bei mir mehr kosten als das Becken.

mfg. Daniel
 
Da es sich um ein kleines Becken, etwa 26l handelt, wenn ich den ersten Post richtig verstanden habe, sollte der Versand (Standartpaket) etwa 7€ kosten. Das ist also zu vernachlässigen.
Becken bis 60cm Kantenlänge sind relativ unproblematisch im Versand. Darüber kommt dann die Mini- oder Europalette, dann gehts steil im Preis nach oben.
 
Hi,

Abgesehen vom "kürzen"...wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du ein Becken, daß so wenig Abstand wie mglich zur darüberliegenden Glastischplatte hat. Ich frage mich nur, wie du dann Wasserwechsel machen möchstest bzw. "Gärtnerarbeiten" im Becken erledigen oder auch mal Tiere rausfangen. Bei geringem Abstand zwischen Beckenrand und Tischplatte wird das schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Ausser natürlich, die Tischplatte ist abnehmbar.
 
Hi,

Abgesehen vom "kürzen"...wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du ein Becken, daß so wenig Abstand wie mglich zur darüberliegenden Glastischplatte hat. Ich frage mich nur, wie du dann Wasserwechsel machen möchstest bzw. "Gärtnerarbeiten" im Becken erledigen oder auch mal Tiere rausfangen. Bei geringem Abstand zwischen Beckenrand und Tischplatte wird das schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Ausser natürlich, die Tischplatte ist abnehmbar.

Das mit der abnehmbaren Tischplatte ist der Fall ;)
 
und wieso machst du nicht einfach deinen Tisch höher?
Möbelfüße gibts in jedem Baumarkt...
 
und wieso machst du nicht einfach deinen Tisch höher?
Möbelfüße gibts in jedem Baumarkt...

Wenn es eine Art Wohnzimmertisch ist, denke ich, will er das Becken da hinstellen wo man normalerweise die Zeitungen/Fernbedienungen hinlegt und dann bringen Möbelfüsse wohl nichts. ;)
 
Sehr gut FloJo. Da braucht man ja gar nicht mehr antworten :-)

Bin gerade auf der Suche nach passenden Becken. Vielleicht gibt es ja zufällig schon welche im Netz.
 
Ich sitz grad vorm Ferseher vor meinem Glastisch. Da kams mir irgendwie. ;):D
 
:D Und die Idee hat was, oder?
 
Ähm, jain.
Einerseits schauts gut aus, andererseits find ich es etwas unpraktisch. Um mal richtig ins Becken zu schauen müsste man sich ja auf den Boden legen. Auch könnte sich Kondenzwasser unter der Glasplatte sammeln. Natürlich nicht wenns abgedeckt ist, aber dann kann man von oben nicht reinschauen.
In diesem Thread wurde das schon mal diskutiert.
 
Upps, das war der falsche Thread. Meinte den.
 
Zurück
Oben