Get your Shrimp here

Kampf gegen Schwebealgen

Borneo82

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2008
Beiträge
506
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
6.048
Hallo alle miteinander,

habe vorhins ein interessantes Thema zu UV-C Klärern gelesen.

Habe in meinem 27l Becken auch Schwebealgen und bekomm die einfach nicht los.Hat da jemand Lösungsansätze? Manuelles Enfernen ist recht aussichtslos, da man nie alle erwischt.
 
Ich kann Dir nur sagen, was ANGEBLICH hilft, denn bei meinen Cubes hilft/half das alles nix ;)

- Wasserflöhe
- Filtrierer (Muscheln)
- Extrem feines Filterflies
- rauswechseln
- Mulm aus eingelaufenen AQs
- JBL Clearol (hilft, temporär ;) )
 
Hallo,

Also noch mal das selbe^^


Phytoplankton kann man ganz gut mit Zooplankton "bekämpfen", also Kleingetier...
Wären in diesem Fall Wasserflöhe(?) -sofern diese nicht unerwünscht sind.

Bitte um Korrektur falls falsch..


lg


René
 
Hi

nach meinen Erfahrungen hilft 100% nur der Uv-Klärer.

Bei Daphnien / Wasserflöhe ist die Chance auch recht hoch aber klappt nicht immer.

gruß Frank
 
Hallo,

mmh Wasserflöhe,das müsste klappen,wurde ja schon gesagt,im AQ hatte ich es noch nicht aber im Gartenteich und da bekommen ich es auch nur mit einem UV-KLärer in Griff!

MfG Sanne
 
Hallo Leidensgenosse,

ich sehe es wie #2... vieles SOLL helfen, tut es aber nicht. Ich habe gerade selbst eine Schwebealgenblüte hinter mir und muss leider sagen, dass keiner der Vorschläge die man immer wieder liest so richtig hilfreich war. Nach Lektüre sämtlicher Aquaristikforen habe ich aber festgestellt, dass es offensichtlich hilft sich entweder einen UVC-Klärer zu bestellen oder sich fest vorzunehmen sich bald einen auzuleihen. In der Regel verschwinden die Schwebealgen dann noch bevor das Ding zum Einsatz kommt - so war es auch bei mir! :D
Ich habe gut 4 Wochen mit einer Sichtweite von teilweise <5cm gekämpft, Daphnien eingesetzt, Easy Carbo leicht überdüngt, über Microfilter gefiltert, schnellwachsende Pflanzen eingesetzt, die Beleuchtung reduziert, die Düngung eingestellt, einen Weidenast reingestellt, usw. usf. und NICHTS ist passiert! Vor 1,5 Wochen (Mittwoch) habe ich mir vorgenommen, am Wochenende den UVC-Klärer auzuleihen, am Freitag war die Sichttiefe von 5cm auf 15cm erhöht, seit diesem Samstag kann ich wieder komplett durchs Becken auf die Tapete dahinter gucken, dass Wasser ist nur noch gelb, was aber auch am Seemandelbaumblatt liegen kann. Der UVC-Klärer hängt immer noch am Teich, btw ;)
Meiner Meinung nach (wobei ich auch den Zeitraum in den zahlreichen "Hilfe"-Foren berücksichtige) gibt es 2 Möglichkeiten was passiert: a) die Kombination aus allen Verzweiflungstaten (außer Wasserwechsel, das macht es nur noch schlimmer weil neue Nährstoffe rein kommen) fruchtet doch irgendwann oder b) egal was man macht, nach ca. 4 Wochen ist es so oder so vorbei.
 
Prima, die 4 Wochen sind jetzt dann um und den UV-C Klärer hab ich vor 5 Minuten bestellt! :D

Na dann haut mal ab, Ihr grünen Schwebedinger!
 
Prima, die 4 Wochen sind jetzt dann um und den UV-C Klärer hab ich vor 5 Minuten bestellt! :D

Na dann haut mal ab, Ihr grünen Schwebedinger!

Wie passend, eine neue Gelegenheit meine spektakuläre Theorie zu überprüfen :D Dann halte uns mal auf dem Laufenden :yes:
 
Also, heute morgen nach dem Aufstehen bemerkte ich das wunderbare:

Im einen von beiden Aquarien ist das Wasser KRISTALLKLAR! WOW!

Und: Um Deine Theorie zu bestätigen, kurze Zeit später kam der UV-C Klärer an :D

Aber wir haben ja noch ein Becken mit grüner Suppe ;)
 
Bei mir ist das Becken nicht grün, hab nur in dem einem Moos Schwebealgen die sich jetzt ausbreiten. Hab heute Daphnien eingesetzt. Mal sehen.
 
"Im Moos" hast Du ganz sicher keine Schwebealgen. Das sind nämlich mikroskopisch kleine Partikel, die das gesamte Wasser grün färben.
 
Hallo Leuts

Mit dem UV klärer kann ich nur bestätigen. Die Schwebealgen sind zu klein für eine mechanische Filterung und der UV klärer verklumpt die algen und so werden sie dann vom Filter erfasst.
Was anderes hilft nur bedingt. Man kann natürlich auch das Becken komplett platt machen.
 
Also, heute morgen nach dem Aufstehen bemerkte ich das wunderbare:

Im einen von beiden Aquarien ist das Wasser KRISTALLKLAR! WOW!

Und: Um Deine Theorie zu bestätigen, kurze Zeit später kam der UV-C Klärer an :D

Aber wir haben ja noch ein Becken mit grüner Suppe ;)

Hi,

na immerhin 50% Trefferquote für meine Theorie :hurray:
Ist das zweite Becken genau so lange 'grün' gewesen wie das, welches jetzt wieder klar ist? (nur für die Statistik ;) )
Was mir auch ein wenig auffällt: Kann es sein, dass das Problem vor allem im Frühjahr auftritt?
@Borneo: Echte Schwebealgen treten nie nur an einer Stelle auf, da sie nicht sessil sind sondern durchs Becken diffundieren. Mach doch mal bitte ein Foto von dem betroffenen Moos.
 
Das zweite Becken ist jetzt auch wieder kristallklar :D

Ich hab nochmal 10L Wasser gewechselt, JBL Clearol verwendet und ein bisschen Voodoo veranstaltet ;)

Die beiden Becken waren fast gleich lang grün (einige Tage Unterschied), alles in allem aber wirklich gute 4 Wochen.

Ja, das Problem tritt wohl sehr oft im Frühjahr auf, soll mit Dünger im Trinkwasser, Algensporen in der Luft und plötzlich erhöhter Sonneneinstrahlung zusammenhängen, aber da das unser erstes "mal" mit Schwebealgen war, traf es uns völlig unvorbereitet O.o

Jedenfalls sind wir echt froh, daß es vorbei ist, es ist schon nervig wenn man nur 2cm weit sieht im Aquarium.

Der UV-C-Klärer liegt noch originalverpackt auf dem Tisch, mal sehen für was man den noch brauchen kann :D

LG
 
Haben Schwebealgen nicht auch was mit zu hohen Phosphat und Nitrat Werten zu tun ???

Hab nämlich einen sehr hohen Phosphat Wert und bei mir beginnt auch langsam so einiger Algenwuchs. Unteranderem glaube ich auch Schwebealgen, weil das wasser trüber wird.

Werde mal versuchen den Phosphat Wert in den Griff zu bekommen, und mal schauen ob es dann vergeht.
 
Kann schon sein. Bei unseren beiden Becken war der Phosphatwert allerdings ständig bei 0, da half nichtmal gezieltes Zudüngen...
 
Aber die Pflanzen brauchen doch auch PO4. Wenn das fehlen würde, dann wäre der Pflanzenwachstum eingeschränkt und den Algen stünden somit mehr nutzbare Nährstoffe zur Verfügung. Zumindest soweit ich das verstanden habe.
 
Hi,

Haben Schwebealgen nicht auch was mit zu hohen Phosphat und Nitrat Werten zu tun ???

Hab nämlich einen sehr hohen Phosphat Wert und bei mir beginnt auch langsam so einiger Algenwuchs. Unteranderem glaube ich auch Schwebealgen, weil das wasser trüber wird.

Werde mal versuchen den Phosphat Wert in den Griff zu bekommen, und mal schauen ob es dann vergeht.

jein, laut dem Algenratgeber von Flowgrow sind die fiesen Algen wohl in der Lage, zwischen Ammonium, Phosphat und Nitrat als Nährstoffgrundlage zu wechseln. Allerdings schließe ich die dort angegebene Ursache (Bodengrund) mal komplett aus, bei mir war es ein völlig neues Aquarium mit nagelneuem und sauberen Bodengrund das ab Tag 1 grün wurde. Bei mir kann es nur am Wasser selbst gelegen haben. Andererseits hat das gleiche Wasser in anderen Becken nicht die kleinste Trübung verursacht :confused:
Übrigens, wenn man schonmal bei flowgrow ist, kann man zu dem Thema auch gleich den Club der Grünwasseraquarianer besuchen und sich selbst ein Bild über sinnige und unsinnige Maßnahmen machen.

Das zweite Becken ist jetzt auch wieder kristallklar :D

Ich hab nochmal 10L Wasser gewechselt, JBL Clearol verwendet und ein bisschen Voodoo veranstaltet ;)

Herzlichen Glückwunsch :) Immer gut wenn man Voodoo beherrscht :D

Die beiden Becken waren fast gleich lang grün (einige Tage Unterschied), alles in allem aber wirklich gute 4 Wochen.

Ja, das Problem tritt wohl sehr oft im Frühjahr auf, soll mit Dünger im Trinkwasser, Algensporen in der Luft und plötzlich erhöhter Sonneneinstrahlung zusammenhängen, aber da das unser erstes "mal" mit Schwebealgen war, traf es uns völlig unvorbereitet O.o

Jedenfalls sind wir echt froh, daß es vorbei ist, es ist schon nervig wenn man nur 2cm weit sieht im Aquarium.

Der UV-C-Klärer liegt noch originalverpackt auf dem Tisch, mal sehen für was man den noch brauchen kann :D

LG

Na, das nächste Frühjahr kommt bestimmt ;) Ich für meinen Teil werde mir die grüne Suppe jedenfalls nicht nochmal 4 Wochen angucken, das nächste Mal setze ich sofort einen UV-C-Klärer ein *festvornehm in der Hoffnung damit alle zukünftigen Schwebealgen gleich abzuschrecken* :mad:
 
Ich habe gelesen das ein Phosphat Wert bis max. 1mg/l in Ordnung ist. Alles Andere was drüber geht ist Überschuss , quasi viel zu viel für die Pflanzen sodass sie es nicht mehr aufnehmen können. Somit bilden sich dann aus dem zuvielen Phosphat auch Algen. Hab hier einen Sera Algenratgeber liegen.
Da steht bei so manch Algen:
Mögliche Ursache : Zuviel Phosphat

Unter anderem halt auch bei Schwebealgen. Ich werds einfach mal versuchen das in den Griff zu bekommen und dann kann ich ja mal schauen, wie es sich entwickelt hat, ob die Algen verschwunden sind.
 
Zurück
Oben