Get your Shrimp here

Kalibrierung dür Doofe ????

Böhmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
2.525
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
17.227
Hallo,
kann mir bitte jemand Schritt für Schritt erklären wie ich das Hanna Combo kalibrieren muss. PH und Leitwert bitte.
 
Moinsen,

ich versuche es mal aus dem Kopf....

PH-Kalibrierung Zweipunkt:

Einschalten... PH-Messung wählen... Mode Knopf drücken bis CAL im Display erscheint... in die Lösung (7,01) tauchen und warten bis 4.01 USE erscheint... jetzt in die andere Lösung tauchen (4,01)... im Display erscheint OK... fertig

PH-Kalibrierung Einpunktt:

Einschalten... PH-Messung wählen... Mode Knopf drücken bis CAL im Display erscheint... in die Lösung tauchen (4,01)... im Display erscheint OK... fertig

So sollte es gehen...
 
schön das du mein Beitrag ignorierst :hurray:

Mit deiner PH 7,00 Lösung wirst du nicht weiter kommen da das Hanna danach die PH 4,01 Lösung haben möchte (also Zweipunkt)

Für die Einpunt-Kalibrierung brauchst du Lösung PH 4,01 oder PH 10,01... ist alles ein bissel schlecht in der Anleitung beschrieben.

Den Leitwert kalibriest du in dem du auf Leitwert gehst und die Mode-Taste so lange drückst bis wieder CAL in der Anzeige steht. Dann das Hanna in die Flüssigkeit halten bis im Display OK erscheint... fertig
 
schön das du mein Beitrag ignorierst :hurray:
Mac´h ich doch gar nicht :(

Mit deiner PH 7,00 Lösung wirst du nicht weiter kommen .............

Bist du sicher, damals als ich es kaufte sagte man mir, bei einer Einpunkt bräuchte ich entweder PH 4.01, 7.01 oder 10.01 :confused::confused:
 
Steht zwar in der Anleitung... aber nach der 7,01 Lösung verlangt das Hanna immer die 4,01 Lösung...

... nimmst du die 4,01 zuerst springt es auf OK und verlangt nichts anderes mehr (die 10,01 konnte ich nicht testen da ich sie nicht habe).

Wüsste auch nicht das man das in den Einstellungen ändern kann :confused:
 
Hallo,
so PH 4.01 ist bestellt.
Wie sieht es mit der Pflege / Reinigung des Hanna Combos aus ?
Reicht nach der Messung ein Abspülen unter Leitungswasser aus ?
Ich habe etwas KCL Lösung in der Kappe zum aufbewahren, reicht das ?
 
Hallo Stefan,

mit der KCL Lösung in der Kappe (habe noch etwas Watte mit rein gemacht) geht recht gut zur Aufbewahrung.
Vor und nach der Benutzung kurz abspülen sollte reichen. Gereinigt habe ich die Sonde noch nicht, ist aber auch in keinster weise verschmutzt.
 
Hallo,

man sollte sich alle paar Wochen die Sonde schonmal anschauen. Beim meinem ersten Gerät habe ich mich nach 2 Jahren gewundert, dass die Elektrode fast vollständig durch eine "Schmodder"schickt umringt war obwohl ich das Gerät immer abspüle.

Daher gehe ich nun alle paar Wochen mal hin und reinige es mit einem Wattestäbchen.
 
Hallo,
danke für Eure Infos
:hurray:
Wie oft kalibriert ihr das Hanna Combo neu. Nach einem festen Zeitraum oder nach X Messungen ????
 
Hallo,
@Mika / Stephan

Wie lange braucht euer Hanna Combo bis es eine stabile PH Messung hat.
Obwohl meines noch keine 3 Monate alt ist, dauert es ca 15 min bis der Wert auf der Anzeige stehen bleibt, das ist doch nicht normal ???
 
Hallo Stefan...

Gut wäre es vorher vor jeder Kalibrierung oder das zu messende Wasser
mit Destilliertem Wasser zu spülen.
Das zu messende Aquariumwasser mit dem Gerät lasse ich meist so 5min.
im Glas stehen.
Spüle es dann wie erwähnt bei jedem nächsten Aquarium wieder mit
Destilliertem Wasser, auch beim Leitwertmessgerät.
 
Hallo Stefan...

Gut wäre es vorher vor jeder Kalibrierung oder das zu messende Wasser
mit Destilliertem Wasser zu spülen.
Das zu messende Aquariumwasser mit dem Gerät lasse ich meist so 5min.
im Glas stehen.
Spüle es dann wie erwähnt bei jedem nächsten Aquarium wieder mit
Destilliertem Wasser, auch beim Leitwertmessgerät.

hallo,
dest. Wasser ist absolut tötlich für die Elektrode, steht sogar in der Anleitung:eek: und habe ich damals zu Ausbildungszeiten schon gehört.
Wie lange dürfte es max. dauern bis der Wert stabil ist ?
 
Hallo Stefan...

Was in der Hanna-Anleitung steht, kann ich nicht sagen.
Ich benutze die Geräte von ''Voltcraft'' und da wird es empfohlen.
Ich bin nicht ganz überzeugt das Destilliertes Wasser schädlich
für die Elektrode wäre. :confused:
Mal sehen wer es genauer weiß. ;)
 
Wie lange dürfte es max. dauern bis der Wert stabil ist ?

Ich kann es nur bestätigen es kann bis zu 5 - 15 min. dauern bis der Wert konstant ist... ich habe mir eine Vorrichtung gebastelt das ich das Hanna in die Becken hängen kann und nicht die ganze Zeit in der Hand halten muss.
 
Hallo,

Auch wenn Hanna Schreibt kein VE-Wasser zu nehmen spüle ich meines auch immer mit VE-Wasser ab sonst ist die Elektode nicht sauber und ich will ja mein AQ messe und nicht mein Kranwasser. Da das Hanna für den Outdoor Einsatz gedacht ist kann das die Elektrode schon ab, bei einer schott mit Glasmembrane geht das auch ohne probleme. Stehen Lassen darf man sie aber auf keien Fall in KCl da sonst das KCl Gleichgewicht gestört wird dh das KCl aus der Ekeltrode ausblutet. In jedem fall in KCl Lagern wobei das Hanna auch Trocken stehen darf, in der Kappe bleibt das KCl sowieso nie lange stehen.

Zum Kalibrieren würde ich empfehlen immer neue Puffer zu nehmen das sich diese ganz schnell zu nehmen und wirklich sinn macht nur einen 2 Punkt kaliebrieung den bei einem punkt bestimmung kann das Hanna keinen steigung berechnen und ohne geht es nicht bzw richtige Ergebnisse gibt es dan nur bei pH 3-5 sonst nicht. Bei Kalibrierung 4/7 geht das schon von 3-8.

Wenn bedaf an Puffer auch LW und pH hat kurz melden da habe ich noch neuen hier.



gruß

Christian
 
Hallo,

ich habe nun ein PH-009 PH Messstab bekommen.

Habe aber leider keine Kalibrierungsflüssigkeit dafür :(

Nun die Doofe Frage : Kann ich auch mit Destilliertem Wasser kalibrieren ?

Die müsste doch einen PH von 5 haben ???

Oder noch irgendwie anders ??:ausla:

Habe noch eine Flüssigkeit für mein LW Messgerät ! Da steht aber nicht bei was für PH die hat, wenns überhaut damit gehen sollte ?

Danke für eure Hilfe !
 
Hallo Stefan,

ich habe mein Hanna Combo vor ein paar Tagen reklamiert.
Habe das Gerät nun gut 1 Jahr und konnte es nicht mehr kalibrieren. Trotz neuer Sonde und neuer Eichlösung. Der Wert war immer 1,0PH von der Eichlösung entfernt, damit wird die Eichlösung nicht erkannt und ein Eichen ist nicht möglich.

Habe es zuerst über Hanna versucht, habe ja noch Garantie - No Feedback!!

Habs jetzt zu Zaj... zurück geschickt. Mal abwarten, was da raus kommt.

Zum aufbewahren werde ich in Zukunft KCL Lösung verwenden. Allerdings verlangsamt diese die Messung.
 
Zurück
Oben