Get your Shrimp here

Kältestarre bei Garnelen???

biene253

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2008
Beiträge
424
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
11.349
Hallo,

ich bin etwas verwirrt....heute morgen noch voller Vorfreude auf meine Tierchen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1159002#post1159002

musste ich leider fesstellen, als sie dann vorhin endlich ankamen, das sie ALLE wie tot unten in der Tüte gelegen haben.... ufff...geschockt...:eek::mad::(

Ich war total wütend, den das Paket kam ohne Heatpack an, obwohl die auf ihrer Internetseite noch stolz rumposaunen, dass sie ja die Tiere bei diesen Temperaturen nur mit Heatpack verschicken und das ohne Aufpreis....

Das Wasser war a****kalt und an der Tütenwand war sogar ein kleines Stückchen gefroren! :eek:

Dann habe ich da erstmal direkt angerufen und die flott gemacht... dann meinte die Frau nur so: Das sei normal, bei diesen Temp. fallen die Garnelen in eine Art Kältestarre und wachen bald wieder auf, ich sollte doch den Beutel ins AQ Wasser legen zur Erwärmung...

Ok, ein kleines bisschen Hoffnung hatte ich dann ja...gesagt, getan, und keine 5 Min später wuseln die dann tatsächlich wieder rum...:)

Ich habe von so einer Kältestarre bei Garnelen noch nie gehört...ist das denn normal?

Leider ist eine tot...:( die kriege ich aber ersetzt meinten die...

Trotz allem habe ich nun etwas Bedenken, dass sie das auch langfristig gesehen überstehen...?!?!? Ich meine, sowas geht doch den Tieren bestimmt gewaltig an den Stoffwechsel oder?

Muss ich nun irgendwas beachten? Ich wollte jetzt mit der normalen Eingewönungsprozedur beginnen.


Danke Euch!

LG Sabrina

PS.Glück im Unglück: 10 Nelen bestellt, 1 tot, aber bestimmt 15 "Welpen" waren auch noch dabei! *freu* :D
 
hallo Sabrina,

also ich hab da nicht so die Ahnung, aber wenn die so etwas wie einen Kälte starre haben könnte es durchaus auch verteile haben da gerade in der Kälte starre der Stoffwechsel sehr minimal arbeitet und sie auch weniger Sauerstoff verbrauchen.
aber wie gesagt wissen tue ich das auch nicht aber vorstellen kann ich mir das schon.

aber ich denke man sollte sich auch überlegen ob man bei gewissen Außentemperaturen sich noch Tiere zuschicken lassen sollte passieren kann immer was!! Und das sie die kleinen so verschickt haben finde ich auch nicht ok.
 
hai,
das hab ich auch erlebt und Diejenigen, die überlebt haben, sind topfit.
Ich hab die aber etwas schneller eingesetzt als normal.....wollte sie auf alle Fälle schnell im "Warmen" haben......
hat geklappt......:hurray:
 
hai,
das hab ich auch erlebt und Diejenigen, die überlebt haben, sind topfit.
Ich hab die aber etwas schneller eingesetzt als normal.....wollte sie auf alle Fälle schnell im "Warmen" haben......
hat geklappt......:hurray:
hallo,

kann mir nicht vorstellen das es so gut ist die so schnell in eine wärmere umgebung zu bringen evt. hattest du glück;)
bei so einem fall würde ich sie erst mal an die zimmer tempratur gewöhnen und anschließend an an die aquarium temperatur ran führen.
wenn ich mir vorstelle die kommen bei 6-8 C° an und ich tue die gleich in mein becken mit 24-25 C°:eek: ist schon ein wenig heftig :confused:
 
Hi,

meine sind - wie gesagt - mittlerweile wieder aufgetaut! *g*

Hatte sie auch ins Becken mit der Tüte gegeben. Jetzt sind sie mit dem mittlerweile erwärmten Transportwasser und werden an die Wasserwerte des AQs gewöhnt.

Ich hoffe so sehr, dass sie das alles noch gut überstehen.

Zur Zeit sieht es ja gut aus!*freu*

LG Sabrina
 
hallo,

kann mir nicht vorstellen das es so gut ist die so schnell in eine wärmere umgebung zu bringen evt. hattest du glück;)

na ganz so schnell auch wieder nicht - aber halt keine 2 Stunden, wie ich das sonst mache.....
ich hab sofort tröpfchenweise AQ Wasser dazu und sie an das neue Wasser gewöhnt.....die waren generell haarscharf an der Kippe - in der Lieferung sind 9 Garnelen verstorben gewesen - trotz Heatpack (der hat aber wohl nicht richtig funktioniert....)
und wie gesagt, der Rest hat überlebt!:)
 
Moin zusammen,

Garnelen können weit mehr Kälte vertragen als manche annehmen und stark unterkühlte Tiere sind bei mir bereits öfter angekommen... trotz Heatpack.
In solchen Fällen landen sie bei mir samt Transportwasser in irgendeiner Schüssel und bleiben da bis sich die Wassertemperatur ohne Nachhilfe an die Raumtemperatur angepasst hat.
Verluste beim "anwärmen" hatte ich nur wenn die Temperaturanpassung durch Zugabe von AQ-Wasser oder sonstigen Maßnahmen beschleunigt wurde.

Allerdings denke ich auch dass sich der Stoffwechsel bei niedriger Temperatur entsprechend ändert, schon allein weil in kaltem Transportwasser in der Regel fast keine Hinterlassenschaften zu finden sind.
Natürlich kann ich mich da nur auf eigene Erfahrungswerte stützen, aber bisher war es von Red Fire über Babaulti und White Pearl bis zu schwarzen Tigern immer die gleiche Beobachtung.
Dennoch will und kann ich nicht ausschließen dass kaltes Wasser auch zu Verlusten führen kann und ganz sicher möchte ich damit keinesfalls sagen dass man sich eine vernünftige Verpackung sparen kann.

Gruß Sigune
 
na ganz so schnell auch wieder nicht - aber halt keine 2 Stunden

na die 1-2 Stunden hören sich ja doch anders an :) bei etwas schneller kann man sich alles vorstellen deshalb ;) ich wusste ja wie du das meinst hat bei mir nur gleich wieder so ein Kopf Kino ausgelöst :D
 
Zurück
Oben