Get your Shrimp here

Juwel Rio 120 - Umrüstung auf LED-Beleuchtung

Philanmar

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2025
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
145
Hallo zusammen,

Ich habe bei mir ein Juwel Rio 125 stehen, welches ich von einem Bekannten übernommen habe.
In diesem sind aktuell noch normale Leuchtstoffröhren verbaut, welche ich aber gerne gegen LED-Leuchtmittel austauschen möchte.

Bei meiner Suche habe ich sowohl separate LED-Leuchtmittel gefunden, als auch das "Juwel Multilux LED 80", was ein Komplettset mit Halterung / Abdeckung und Röhren darstellt.
Bei meinem Aquarium gibt es bereits eine solche Halterung / Abdeckung, daher hat sich mir die Frage gestellt, ob ich nicht auch einfach nur die passenden LED-Röhren kaufen und einsetzen kann oder ob es bei der Halterung / Abdeckung selbst auch irgendwelche Unterschiede gibt, welche dafür sorgen, dass damit keine LED-Leuchtmittel verwendet werden können.

Vielleicht hat ja hier schonmal jemand einen entsprechenden Austausch bei dem Aquarien-Modell bereits vorgenommen und kann mir da mit seiner Erfahrung weiterhelfen :)
 
Hallo Philanmar.
Es gibt LEDS und Halterungen die man in die vorhandene Röhrenhalterung der Aquariumabdeckung einstecken kann.
Manche sind mit Stecker mit integriertem Vorschaltgerät, für manche braucht man ein Extragerät zum dazwischen stecken.
Plus die Überlegung welche Kelvin/Lichtfarbe Du bevorzugst.
Und warum möchtest Du tauschen? Weil es In ist? Der Glaube LED bleiben ewig lichtstark ist schlicht falsch. wie lange die halten hängt von der Qualität ab. Und da ist Nachkaufen teurer als bei Röhren.
 
Wollte die Röhren primär tauschen, da sie mittlerweile nichtmehr die jüngsten sind (weiß ehrlich gesagt nicht, wie alt genau, aber 3-4 Jahre werden es wohl mindestens schon sein, denke sogar eher mehr, aber das müsste ich mal meinen Bekannten fragen), andererseits aber auch wegen des Aspekts des Energieverbrauchs, welcher sich mit LEDs doch ein wenig reduzieren lassen würde :)
 
T8-Röhren sind mit 2 Jahren schon recht alt.

Ich an Deiner Stelle würde noch einmal Röhren kaufen. Falls es ein Doppelbalken ist, eine Kaltweiß (6000 Kelvin +) und eine Warmweiß (bis 4000 Kelvin).
Dann hast Du alle Zeit der Welt Dich über LED-Nachrüstsets und entsprechende Systeme, Qualitäten und Preise zu Informieren und mußt nicht übereilen.
 
Sind T5 Röhren, aber die dürften nach mind. 2 Jahren vermutlich auch recht alt sein :D
Allerdings muss ich sagen dass ich bisher noch keine Alterserscheinungen feststellen kann, weder lässt die Beleuchtungsstärke merklich nach, noch scheinen meine Pflanzen irgendwelche Probleme zu machen :)

Allerdings dient der Post hier eben dem, mich informieren, was ich da so für Möglichkeiten habe, da auch neue Röhren bisschen was kosten. Zwar nicht ganz so viel wie die Umrüstung auf ein LED-System, aber dennoch mind. 1/3 des Preises des Komplettsets, wenn es neu gekauft wird.
Daher liebäugle ich schon sehr damit, in naher Zukunft die Umstellung zu machen, eben auch wegen des Nebeneffekts des geringeren Stromverbrauchs :)
 
Die preislichen Vor- und Nachteile kann man sich ja durchrechnen, siehe z.B. https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_beleuchtung_lohnt-sich-der-umstieg-auf-eine-led-beleuchtung

Eine Bekannte überlegt gerade, ob sie ihr Juwel auf das System hier https://www.ledaquaristik.de/Abdeckung/Fuer-Juwel-und-Eheim/Juwel-Abdeckungen/ umrüstet. Erfahrungswerte von ihr kann ich noch nicht beibringen. Nur evtl als weitere Option für dich.

Und jetzt verschwinde ich auch wieder aus dem Faden - ich bin so spät in die Aquaristik eingestiegen, dass ich eh nichts anderes als LEDs kenne. ;)
 
Hei, T5 habe ich keine, aber bei T8 zb. die 840er und 860er sind Dreibandenröhren, mit einer Brenndauer von 15000 Stunden. Die lassen dann etwa bei 13000 Stunden etwas nach und irgendwann gehen sie einfach nicht mehr an. Dann tausche ich sie aus. Billiger gehts nicht. Eine Röhre für 3-4€ Und ich mag die Dinger.
Hab noch nix gefunden, was genausoviel Lumen bei 15 Watt hat.
Guck Dir mal die ganzen LED an. Die brauchen mehr Watt oder haben weniger Lumen.
Dazu kommt, das es dann evt. zuviel Licht ist und Du eine Co2 Anlage brauchst und in Algen erstickst und Algenmittel kaufen mußt.
Ich hab auch LED. Aber die, die ich als Ersatz für T8 habe, machen fast alle Ärger.
T8 ist und bleibt für mich das Problemloseste und ich hab nochmal Röhren gebunkert für die nächsten 8 Jahre. 4 Jahre brennen sie ja immer..Starter hab ich mir auch hingelegt. Nur geht auchmal ne Abdeckung kaputt. Dann muß die halt ersetzt werden.
Es gibt auch noch Röhren zu kaufen. Weil es gibt Einsatzzwecke, für die sie nicht verboten sind. Such mal.
Ansonsten würde ich Dir die Chihiros A Serie empfehlen, das ist die einzige die echt stark sind, weniger Strom als der Vorgänger (HQL) verbraten und keinen Ärger machen.
Die Sache hat nur einen Haken..die werden nicht mehr gebaut und es gibt ein Nachfolgemodell das wohl nicht so gut ist. Und die gehen auch nicht unter Abdeckung.
VG Monika
 
T5 habe ich keine, aber bei T8 zb. die 840er und 860er sind Dreibandenröhren,
Seine Fassungen sind aber ...
Sind T5 Röhren, aber die dürften nach mind. 2 Jahren vermutlich auch recht alt sein :D
Wenn ich mich recht erinnere ist bei den T5 die Mindesthaltbarkeit (starke Leuchtkraft) 2 Jahre. T5 sind für mehr und länger Licht ausgerichtet.
Schade, daß die nur so kurze Zeit ihre Geltung hatten.
T5 + T8 gehen auch nicht gleich kaputt, aber man muß beobachten was die Pflanzen machen wenn irgendwann die Leuchtkraft nachlässt.

und ich hab nochmal Röhren gebunkert für die nächsten 8 Jahre.
Ich hab für 6 Jahre bei 2 Jahren Brenndauer gebunkert, also für länger. Sogar für den T5-Balken, der z.Z. nicht im Einsatz ist :drool5: .

Für wirkliche LED-Beratung muß ich jetzt das Feld für andere räumen.
 
Seine Fassungen sind aber ...
Hei, ich wollte damit sagen, das ich mich mit T5 nicht auskenne...aber googeln kann ich.
https://www.gluehbirne.de/Osram-Leu...tralweiss-4000K?utm_source=google&utm_medium={cpc}&utm_campaign=17570824201&utm_content=&utm_term=&utm_device=c&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA5eC9BhAuEiwA3CKwQkYwNtsdOynZqqEBy4jjEojrC_dRk3E7aV_hGjVfDss19fexTfoz7RoCSp4QAvD_BwE

Einfach wahllos mal eine rausgegriffen. Für Dich.
T5 haben sogar noch längere Brennzeit, nämlich 20000 Brennstunden.
Klar kannst Du sie nach 18000 Brennstunden auswechseln, aber das merkst Du nur bei echt empfindlichem Zeug.
Wichtig ist die 8 in der Zahl, 840 weil die sagt das es eine Dreibandenleuchte ist. Bei einer 6.. oder 7.. ist die Brenndauer 2 Jahre. Schau das mal nach, das steht normal auf der Papphülle außen drauf.
Ob es bei T5 6.. oder 7.. gibt, weiß ich nicht. Weil die waren ja moderner als T8

Leider hat Juwel ja ein Sondermaß an Länge. Ob man da die Gewöhnlichen 840er oder 865er in der Länge finden kann, weiß ich nicht. Auch LED für direkten Einbau mit Starterwechsel wird warscheinlich schwierig werden. Aber nix is unmöglich.

VG Monika
 
Einfach wahllos mal eine rausgegriffen. Für Dich.
T5 haben sogar noch längere Brennzeit, nämlich 20000 Brennstunden.Tur mir leid,
Wenn ich mich recht erinnere ist bei den T5 die Mindesthaltbarkeit (starke Leuchtkraft) 2 Jahre
Tut mir leid, wenn ich Dich missverstanden habe. Einfach nur Neonröhre statt T8 hätte ich wahrscheinlich neutraler aufgefasst. Muß eh jeder sehen was er am Markt noch bekommt.
Ich mag Neonröhren deshalb lieber, weil die seitliche Abstrahlung für bessere Patina auf den Scheiben sorgt und somit besseres Futter für die Kahnschnecken.
 
Zurück
Oben