Get your Shrimp here

JBL CristalProfi e1500 drosseln?

AndyundMandy

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
204
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
4.472
Hi ihr lieben.....

ich hab da ein kleines Problem mit dem oben genannten Filter.
Er macht mir einfach zuviel Dampf....
Garnelensicher hab ich das Ansaugstück schon bekommen, da pssiert gar nichts,
aber der Ausströmer ist bei weitem zu stark.
Hab da das Rohr mit mehreren Bohrungen dran, ich denke ihr wisst was ich meine?
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, sowas zu drosseln?
Mehrere Bohrungen?Den Einlauf weiter "zu" machen? oder irgendeine andere Art von Stömungsstop?
Ich bin fast mit meinem Latein am Ende, zumal ich Red Fires drin hab.
Ich hatte mal versuch, das Ansaugstück dichter zu machen, die Strömung ging dadurch runter, aber ist das so gut für den Filtermotor?Auch waren die Garnelen nicht ganz so aktiv wie bei voller Leistung, aber bei voller Leistung ist nichts mit schwimmen, da wirbeln sie wirklich nur durch die Gegend.
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat für solch ein Problem.
Bin auch der Meinung, das Red Fires gar keine so starke Stömung mögen?

Liebe Grüße
Andy
 
Hi
Drosseln ist schlecht, steigert unnötig den Druck auf den Antrieb und der ist dafür nicht gemacht.
Besser wäre du machst die Auslauflöcher in dem Rohr einfach nen ganzes Eckt größer, dann läuft die selber Menge Wasser raus aber es ballert nicht mehr mitten durchs Becken sondern fließt einfach rein. Dann kannst du danach auch die Ausströmrichtung auch nach oben drehen dann geht die meiste Strömung von allein weg
Gruß
FelixR
 
Danke für den Tip, das ging ja echt schnell.
Dann werd ich morgen mal n Basteltag machen, damit das ganze sich verbessert.
Ist schade, das die Seemandelbaumblätter durch die gegen fliegen, und die Garnelen nicht wissen wo oben und unten ist.
Mal schauen, wie weit ich die Aufbohren kann, sollte schon merklich weniger sein, aber auch nicht zu wenig.

L.G
Andy
 
Hallo nochmal
Ich hatte das selbe Problem mit dem Auslaufrohr meines Eheim Aussenfilters.
Da war so viel Saft hinter das das Wasser aus den Düsen des Auslaufrohres bald 50cm über Wasser schossen, bevor sie ins Wasser tauchten.
Das Rohr war ein 16mm Rohr, da konnte man wunderbar von 4mm auf 14mm Aufbohren und vorne und hinten noch Löcher dazu machen.
Das dauert aber nur ein paar Minuten, mit Grat entfernung vll ne viertel Stunde.
Viel Erfolg
Gruß
FelixR
 
Danke nochmals, werd das morgen dann austesten.Ist ja nur Kuststoff und geht halt schnell.Ich denke, meine Beckeneinrichtung wird sich drüber freuen, genauso wie die Red Fires.Dann können sie auch mal schwimmen, ohne das sie sich gleich die Nase an der Scheibe plattdrücken.
Gruß
Andy
 
So, hatte gestern doch noch gebastelt und die Bohrungen auf 7mm vergrössert.
Der Erfolg war dann spätestens heut mirgen zu sehen.Allse Red Fires schwammen lustvoll und wie verrückt durch das Becken,
würde fast sagen, suchtlich erleichtert, das sie nun umherschwimmen können, und nicht geschwommen werden sozusagen.
Danke für den Tip, hat super geholfen.
Auch sind sie jetzt allgemein aktiver wie vorher.
Liebe Grüße
Andy
 
Zurück
Oben