Get your Shrimp here

Javamoss schädlich für andere Pflanzen? Und JM schuld an KH-Wert?

anemone74

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
253
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.543
habe da mal 2 Fragen zu Javamoos, die gestern im Gespräch mit einem anderen Aquarianer aufkamen.

1. Er sagte, dass Javamoos sich an andere Pflanzen heftet, und diese dadurch Schaden erleiden und eingehen können.
An der Kontaktstelle würden sie abfaulen. Hat jemand sowas schon erlebt? Stimmt das? Ich bilde mir ein, dass mein Gras schon geschädigt aussieht...
Habe das Javamoos erstmal entfernt.

2. Mein KH/PH Wert ist schon wieder in den Keller gerutscht, kann das am JM liegen oder anderen Pflanzen? Wie kriege ich den Wert stabil? habe wieder mit WW und KH/PH+ gegen gewirkt.

Danke für eure Tipps.
 
Hi

zu 1. ... möglich ... aber ich denke ehr sie schaden nur indireckt dh wird es zuviel Moos wird es vieleicht für andere Pflanzen in der nähe zudunkel ...

zu 2. ... hier gibt es mehere möglichkeiten warum die KH sinkt
.......... 2.1 bei der Entstehung von Nitrat (~22mg/l wird die KH um ~1°dKH gesenkt)
...........2.2 bei überbevölkerung von Schnecken diese beziehen einen Teil ihres Calkbedarf auds den Wasser auch das senkt die KH
.......... 2.3. es gibt einige Pflanzen die bei CO2 Mangel in der Lage sind die KH aufzuspalten um ihren Kohlenstoffbedarf zudecken also das würde auch die KH senken

dein Mittelchen KH+ führt aber nicht die echte KH zu(Calziumbicarbonat & Magnesiumbicarbonat) sondern Natriumbicarbonat dies erhöht zwar den für uns messbaren KH-Wert aber nicht die echte KH somit für Schnecken & Co unbrauchbar! da diese die echte KH benötigen !

unsere KH-Tropfentests müßten eigenteil SBV-Test heißen (SBV Säure Binde Vermögen) alle Bicarbonate gehöhren zur SBV und von diesen Bicarbonaten nur Calziumbicarbonat und Magnesiumbicarbonat gehöhren echten KH ...
unsere Tests können zwischen SBV und echter KH nicht unterscheiden ..
 
und wie bekomme ich dann den "echten KH" höher?
 
Hi

Nimm, falls vorhanden, hartes Leitungswasser!

MfG.
Wolfgang
 
und wie bekomme ich dann den "echten KH" höher?

Hi

die Frage ist für was brauchst du es ? ... willst du nur den KH-Wert absichern so das dieser der pH-Wert absichert(Stabilisiert) dann ist auch der Mittelchen mit Natriumbicarbonat ausreichend ... willst du aber Schnecken & Co damit versorgen dann benötigst du die echte KH(Calziumbicarbonat & Magnesiumbicarbonat) ...

ich kalke mein Tanganjikasee-Aquarium(Brutto-Volumen 274L) mit einen Pulver aus der Meerwasser-Aquaristik auf
"RedSea REEF SUCCES CALK" davon benötige ich 1g(Messlöffelchen) täglich um meinen KH Wert über 10°dKH zuhalten << in diesen AQ leben aber auch "1000" Nöppi´s" ein paar Tylo´s und unzähliche AS ... gerade AS sind ware Calk "fresser" ...
 
Da wir gerade im Chat die Diskussion hatten - bzw ich die Vermutung^^ - frag ich direkt mal die Experten :)

Kann es sein, dass ihr dauerhaft laufender Ausströmer im Becken verstärkt CO2 austreibt und durch die Düngung und viel Licht die Planzen wegen CO2 Mangel kümmern?
Und dass der vermutlich extrem niedrige CO2 Wert KH und PH(6,4) mit in den Keller zieht?


mfg Christian
 
Da wir gerade im Chat die Diskussion hatten - bzw ich die Vermutung^^ - frag ich direkt mal die Experten :)

Kann es sein, dass ihr dauerhaft laufender Ausströmer im Becken verstärkt CO2 austreibt und durch die Düngung und viel Licht die Planzen wegen CO2 Mangel kümmern?
Und dass der vermutlich extrem niedrige CO2 Wert KH und PH(6,4) mit in den Keller zieht?


mfg Christian

Hi

bei CO2 mangel sind einige Pflanzen in der Lage die KH zu spalten dabei sinkt die KH ... da aber CO2 nicht vorhanden ist steigt erstmal der pH-Wert an außer andere Säuren zB Huminsäuren sind im Wasser so das diese dann den pH-Wert drückt ...

wann aber besteht CO2 Mangel das ist die Frage ... ich belüfte alle Süßwasser AQ´s und dennoch wachsen bei mir die Pflanzen OK ich halte nur relativ anspruchlose Pflanzen ...
 
Zurück
Oben