Get your Shrimp here

Javamoos lagern

holle

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2007
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.810
Hallo,
habe gestern mein Becken mal etwas gelichtet und festgestellt,
dass ich zu viel Javamoos habe. Nun würde ich das gern auslagern, für
den Fall, dass ich mal welches brauche und wegwerfen ist mir bei den
EK-Preisen zu schade.
Habe schon im Netz gesucht wie auch im Forum - bin aber auf keinen
guten lösungsansatz gestossen. Momentan habe ich das überschüssige
Moos vorerst in einem Eimer getan. Nur auf Dauer wird das bestimmt
nichts.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welche Möglichkeiten es da gibt?!
 
Hi,
ich würde es verkaufen oder tauschen..
und wenn du wieder welches brauchst, genau umgekehrt.
Lagern ist schwierig..stellst du es z.B. im Eimer raus, könnten Insekten und Parasiten rein gehen..und es muß auch weiterhin auf die Wasserqualität geachtet werden. Theoretisch also ein 2tes Aquarium.
 
HI!

Über welchen Zeitkaum sprechen wir bei der Lagerung?

Hier im örtlichen AQ Verein wird Javamoos gerne frisch aus dem Becken in Frischhaltefolie gewickelt, so dass es feucht bleibt. Auf diese Weise "lagern" die das für bis zu 2-3 Wochen einfach in einem Regal.
 
Hallo,

ich haben eine Tüte mit Wasser und Javamoos schon seit 2-3 Monaten im Regal zwischen 2 Becken stehen.

Das Moos bekommt somit etwas Licht und wächst sogar, wenn auch nur bedingt, weiter. Sollte daher auch kein Problem sein.
 
Hallo,

so 100% passt meine Frage zwar nicht, aber theoretisch müßten Mooskugeln doch ähnlich zu lagern sein, in einer Schüssel mit frischem Leitungswasser alle paar Tage, oder?

Ich habe 20 Stück hier liegen, komme aber nicht dazu das Becken für die sie bestimmt sind zu leeren und neu aufzubauen.
 
stephan_rlp wrote: Hallo,

ich haben eine Tüte mit Wasser und Javamoos schon seit 2-3 Monaten im Regal zwischen 2 Becken stehen.

Das Moos bekommt somit etwas Licht und wächst sogar, wenn auch nur bedingt, weiter. Sollte daher auch kein Problem sein.

hallo, das hätt ich nicht gedacht. versuch ich glatt auchmal!
wechselst du das wasser und ist die tüte geschlossen. oder...?
 
Hallo,

dieses Aktion war keine Absicht mehr Zufall. Ich wollte das Moos ein paar Tage bis zur nächsten Beckeneinrichtung zwischenlagern und dann habe ich es nicht mehr gesehen weil ich etwas davorgeräumt hatte.

Wasser habe ich nicht gewechselt. Das riecht dann aber entsprechend. Also vor dem erneuten Einsatz noch ein paar Mal durchspülen. Tüte war komplett geschlossen.
 
Hey Sven,

ja die Mooskugeln wässere ich genauso...
Habe einfach eine Schale geholt, bzw in meinem Fall jetzt auch inzwischen Georgboxen(aus der Kafizucht) und lege sie da rein in Wasser....
Halten sich sehr gut, musst nur alle paar Tage frisches Wasser machen, da es doch anfängt zu riechen nach einer Zeit^^ ;)
 
Hallo,

Mooskugeln: lagert man die nicht im trockenen Zustand - so werden sie doch auch verkauft :@

Javamoos: vermehrt sich unter guten Bedingungen wie Unkraut. Von einer Vorratslagerung würde ich daher abesehen und es entweder einem Händler oder hier jemandem zum Kauf oder in der Pflanzentauschbörse gegen Futter, etc. anbieten. Eine Zwischenlagerung ist nie optimal, da entweder Nährstoffe oder genügend Sauerstoff fehlen. Oft führt es zudem zu unerwünschtem Algenwuchs und wer möchte veralgtes Moos in sein Becken einbringen?


Gruß Alexander
 
Hallo,

ich lagere schon seit ein paar Monaten Mooskugeln in einem mit Aquarienwasser gefüllten Gurkenglas auf der Fensterbank. Hell, aber ohne direkte Sonne - sonst bilden sich Algen. Alle zwei Wochen wird das Wasser ausgetauscht. Das funktioniert sehr gut und die Mooskugeln bleiben schön grün.
Bei Javamoos müßte es eigentlich auch genauso funktionieren.

Grüße

Peter
 
irena 78 wrote: Nanu!? Wer macht denn SOWAS? :o

Hallo,

ich nicht, ich hab sie in einer Schüssel mit Wasser und wollte nur wissen wie lange ich so halten kann.

Vielleicht hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. b)
 
Also ich habe meine in einer Georgbox am Fenster stehen, Südfenster im Keller, mit leichtem Sonnenschein.... ;)
Da stehen die schon ziemlich lange, kann aber nichts an denen bemmängeln.
 
Hallo!

Eine Zwischenlagerung ist nie optimal, da entweder Nährstoffe oder genügend Sauerstoff fehlen. Oft führt es zudem zu unerwünschtem Algenwuchs und wer möchte veralgtes Moos in sein Becken einbringen?

Also mein Javamoos hatte keinerlei Algen und war sogar (auch wenn nur ein wenig) gewachsen.

Warum nicht sein eigenes Javamoos behalten und lagern bevor man sich Wochen oder Monate später wieder welches bestellt und das unter Umständen ungebetene Gäste mit sich bringt.

Dann doch lieber das Eigene - da weiß man was man hat.
 
Ach, Du könntest auch bei mir im Becken zwischenlagern :@

Gruß

Thomas
 
Hej,
ich habe das bei Javamoos und Monosolenium so gemacht, dass ich die Pflanzen in ein grosses Einmachglas gegeben habe und in die Nähe des Fensters gestellt habe. Die Pflanzen wachsen weiter und geben eine Menge Sauerstoff ins Wasser ab (starkes Perlen).
 
Zurück
Oben