Get your Shrimp here

Jörg M.`Zwerggarnelenbilder mit Pentax K5 DSLR-Kamera

Jörg M.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2009
Beiträge
275
Bewertungen
199
Punkte
10
Garneleneier
10.678
Hallo, als wir vor 3 Monaten den hier bekamen




Uploaded with ImageShack.us

traute ich meinen Ohren kaum als seine Mama dem Papa vorschlug, das wir uns eine Spiegelreflexkamera kaufen sollten um den Kleinen schön beim Aufwachsen fotografieren zu können.
Super Idee, doch der Papa dachte dabei schon wieder an das da:

imgp06594682x3101.jpg

By joergmayer at 2012-06-04

Es wurde eine Pentax K5 die hat mich von den Tests her überzeugt und von der Haptik begeistert und ist im Moment dank Cashback-Aktion relativ günstig zu haben.
Da ein Makro-Objektiv erstmal nicht im Budget liegt habe ich mir eine Nahlinse Achromat +10 für 50 Euronen für die Garnelen bestellt.
Ihr könnt deswegen in diesem Thread keine genialen Makrobilder erwarten aber für meine kleine Ausstattung bin ich mit den Bildern doch zufrieden. Mir geht es hauptsächlich darum die Garnelen in möglichst naturgetreuen Farben zu zeigen, man sieht hier doch zu viele im Fotoshop geschönte oder überbelichtete Bilder und alle finden dann die Garnelen so toll.
Die Bilder werden bei mir höchstens ausgeschnitten und mit fotosizer unter 1MB gebracht um sie über ImageShack hochzuladen.

Leider habe ich auch keine Benibachi oder Akaebinosato Hochzuchtgarnelen sondern "nur" Yellow Fire, Yellow Fire Neon und Red Bee Doppelhinomaru/Mosura.

Ich habe vor hier immer mal wieder meine Foto`s einzustellen und hoffe ihr habt Spaß dran.
 
hi jörg,

ne putzige garnele zeigst du da auf dem ersten bild ;)

aber mal im ernst, zum thema foto´s ... da geht noch viel mehr als dein bild jetzt zeigt. ich selber habe auch nur eine +10 linse an meiner uralten Canon dran und mit der richtigen beleuchtung bzw blitz solltest du auch schon mit etwas übung tolle bilder machen können.

bei deinem bild sieht man schon sehr deutlich das die belichtung zu lange ist, ich vermute du benutzt auch einen dieser automatischen modus.
bessere ergebnisse bekommst du wenn du blende belichtungszeit und iso etc selber einstellst, dazu gehört aber etwas übung.

und sonst hast du auch wirklich etwas zuwenig licht für die foto´s mit mehr licht würde die belichtung nicht so lange dauern (die bilder werden schärfr).

aber nu genug geschwafelt, interessante grüsse
 
[offtopic=on]

Hey Jörg, den habt ihr aber prima hinbekommen !! :)

[offtopic=off]

Gruß Lars
 
Danke.
Christian du hast das natürlich genau durchschaut die Aufnahmen sind alle ohne Blitz und im Automatik-Modus geschossen.
Ich hab wirklich noch keine Fotoerfahrung und der Automatik-Modus brachte jetzt gleich die besten Ergebnisse.
Schnelltests mit dem eingebauten Blitz wurden bisher nix, einen Zusatzblitz kaufe ich mir erst mal nicht.
Deine Tips mit den Kameraeinstellungen sind sehr hilfreich und gut verständlich. Ich kann das alles einstellen an meiner Kamera
und werde das zukünftig weiter probieren.
Zu meiner Entschuldigung muß ich aber auch noch sagen das die Bilder wirklich deutlich leiden bei der Runterskalierung auf unter 1MB.

Trotzdem möchte ich noch von den bisherigen Fotos welche einstellen um meine Garnelen zu zeigen, hoffe meine zukünftigen Bilder
werden besser.

imgp07613283x2189.jpg


Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
 
huhu jörg,

na bitte die neuen bilder sind schon zum teil besser geworden, mit interesse und übung wirst du bald sicher auch klasse bilder hinbekommen.

wenn du keinen externen blitz verwenden möchtest helfen auch baustrahler oder studio lampen die du nur für die foto´s dann anhast oder du bastelst dir eine softbox für dein eingebauten blitz.

eventuell schreib ich mal eine kleine anleitung mit meinen tricks als lowbudget "macro" knipser.

sowas jörn könntest du auch schaffen

btw. neue bilder schaue ich mir immer wieder gerne an :D
 

Anhänge

  • crw5311.jpg
    crw5311.jpg
    476,2 KB · Aufrufe: 97
Hallo zusammen,

@Jörg: die Bilder sind doch schon durchaus akzeptabel - weiter üben, dann werden die auch noch besser ;)

@Chris:
[...] du bastelst dir eine softbox für dein eingebauten blitz.

eventuell schreib ich mal eine kleine anleitung mit meinen tricks als lowbudget "macro" knipser.

hast du so spontan eine gute Anleitung für eine Softbox die du mir empfehlen könntest?

Mit einer kleinen Anleitung für Low-budget Fotos würdest du mir (und mit Sicherheit auch vielen anderen) eine sehr große Freude machen!
Bin auch ständig auf der Suche nach neuen (kostengünstigen) Ideen um die Ausrüstung und Bilder noch weiter zu verbessern.

LG Julian
 
huhu julian,

du hättest mir auch eine PN schreiben können, nagut damit die frage hier nicht im raum stehen bleibt antworte ich im offtopic einfach mal.

alle weiteren fragen zum fotografieren dann bitte per PN damit das hier nicht zugemüllt wird danke :)

und hier ne gute anleitung zum basteln, praktisch wäre es am besten das die softbox an die scheibe aufliegt damit es keine reflexionen gibt, vorteilhaft wäre auch ein einstellbarer blitz (hat nicht jede kamera)

meine softbox war allerdings etwas anders gebaut, und zwar hatte ich ein kleinen winkel reingebaut der das nach oben fallende blitzlicht direkt vor die linse umlenkt daurch erhalten die bilder im nahbereich mehr licht von oben was diese natürlicher wirken lässt.

http://foto.germanblogs.de/archive/2011/11/09/softbox-selber-bauen-anleitung-mit-bildern.htm
 
mittlerweile habe ich mir ein Teleobjektiv für Zoo, Spielplatz u.s.w. zugelegt. Hat meine Frau auch verstanden das wir das brauchen. Doch wie`s der Zufall so will verfügt das von mir ausgewählte Sigma 70-300 DG APO über eine Makrofunktion!




 
Da meine Red Bee`s sexuell einfach nicht in die Pötte kommen und die ein oder andere das Zeitliche gesegnet hat habe ich mich nach etwas Verstärkung umgesehen.
Von einem bekannten deutschen Züchter (hat beim Championat 2012 den 2. und 3. Platz erreicht) habe ich noch 16 Red Bee V-Band bis Hinomaru dazubekommen.
Die Tiere sind super agil und die Farben leuchten wunderschön. Das weiß ist viel reiner als bei meinen bisherigen und das rot ist auch sehr schön.




Uploaded with ImageShack.us
 
Blende F/10
Zeit 1/200
ISO 6400
kein Blitz/kein Zusatzlicht
Brennweite 55
Nahlinse Achromat +10
 
mittlerweile habe ich Nachwuchs ohne Ende und in allen Größen im Becken:
 
Hi Jörg,
wähle eine Iso Einstellung von 800 oder niedriger und benutze stattdessen eine extra Beleuchtung. Über Iso 800 bekommst du starkes rauschen in die Bilder!
Das mit dem Baustrahler ist ein super Tip. Oder ein Deckenfluter geht auch. Sogar ne Schreibtischlampe ist besser als eine so hohe Isoeinstellung zu wählen.

Gruß Holger
 
Leider habe ich auch keine Benibachi oder Akaebinosato Hochzuchtgarnelen sondern "nur" Yellow Fire, Yellow Fire Neon und Red Bee Doppelhinomaru/Mosura.

Hi Jörg,

Dafür muss man sich nicht entschuldigen. Garnelen sind mMn kein Statussymbol (für einige wohl schon...), und es gibt manche, die sich noch an ganz einfachen, nicht überzüchteten Normaltieren erfreuen können und nicht jedem neuen Hype folgen. So wie du. Daumen hoch! :)
 
Zurück
Oben