Get your Shrimp here

Insektizide (Pflanzenschutzmittel) und Garnelen

Bla

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2011
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.130
Hallo,

ich muss eine Menge Zimmerpflanzen gegen Schädlinge behandeln. Nun habe ich schon gelesen, dass Flohsprays für Vierbeiner sehr gefährlich für Garnelen sind.

Wie ist das mit Insektiziden und Akariziden für Zimmerpflanzen? Wie gefährlich sind die für Garnelen?

Es geht um folgende Mittel:

Bayer Provado (Imidacloprid)
Bayer Spinnmilbenfrei (Acequinocyl)
Bi58 (Dimethoat)

Hat jemand damit Erfahrung?

Hoffe, jemand weiß Rat, ich muss nämlich dringend meine Pflanzen behandeln.
 
ich würde grundsätzlich nicht im Raum sprayen wo die aquas stehn..es gibt einige leute die bereits schlimme erfahrungen gemacht haben..
Ich würde die pflanzen zur behandlung erst mal woanders hinstellen..
 
Das mache ich sowieso, ich will mich ja auch nicht selbst vergiften. Die Pflanzen müssen aber schon relativ schnell in den selben Raum (Wohnzimmer) wieder zurück.
 
Wie wär's mit Mitteln, die in die Erde gegeben werden, statt Spray. Wenn's gar nicht mehr anders ging, habe ich mit "Lizetan" Granulat (auch Bayer) ganz gute Erfahrungen gemacht, schau mal, ob das die entsprechenden Parasiten bei deinen Pflanzen bekämpfen würde.
 
Ich denke nicht das dass dann probleme gibt..aber vielleicht sagt noch jemand anders was dazu^^
 
Stefanie, diese Giftpillen für die Erde kann ich leider nicht anwenden, da es sich bei den Pflanzen um Orchideen handelt, die sitzen alle in Rindenstückchen, wenn ich da so eine Pille rein stecke, bekommt die Pflanze davon nicht viel mit.
 
Mach dein Aquarium möglichst dicht, also wenn du sprühst, mach oben einfach komplett mit Frischhaltefolie zu.
Nach ein oder zwei Stunden, wenn du den Raum außerdem lüftest, sollte in der Luft nicht mehr allzu viel vom Gift sein.

Kannst ja sicherheitshalber etwas öfter einen WW machen.
 
Mach dein Aquarium möglichst dicht, also wenn du sprühst, mach oben einfach komplett mit Frischhaltefolie zu.
Nach ein oder zwei Stunden, wenn du den Raum außerdem lüftest, sollte in der Luft nicht mehr allzu viel vom Gift sein.

Kannst ja sicherheitshalber etwas öfter einen WW machen.

Das würde ich nicht machen !
Die Gefahr ist mir zu hoch - besser in einen sep. Raum behandeln.
 
Das würde ich nicht machen !

Wieso nicht? Ich hatte mir das auch schon überlegt. Ich habe einen Nano Cube, der ist ja oben ziemlich offen.
Ich dachte mir, ich ziehe einfach eine Tüte drüber. Die Lampe bleibt natürlich draußen, damit es nicht zu warm wird.
 
Das würde ich nicht machen !

Hat dazu mal einen Thread gegeben. Da hat jemand viele tote Garnelen gehabt, ohne zu wissen was los ist. Das ganze hat derjenige erst herausgefunden, als er das Wasser untersuchen lies. Und der Biologe meinte dann, dass man in so einem Fall das Aquarium nach außen hin eine Zeit lang abdichten soll, dann kann nichts passieren.
 
Meine Tiere sind es nicht !
Ich habe nur gesagt das ich es nicht machen würde !
 
Johannes, warum denn nicht? Was spricht dagegen?
 
Hallo,

also Bi 58 fallst du es schon hast in die Giftmülltonne entsorgen.

Das ist so giftig das ich es nicht anwenden würde, selbst mit Anzug Maske und der Ausbildung.

Die anderen beiden sind da schwächer aber nicht schlechter was ihre Wirkung angeht.

Allerdings wogegen ist es denn? Ich vermute Spinnmilben ?


Ich würde dir zu Kombi Schädlingsfrei von Bayer raten Wirkstoff ist Thiacloprid. Das mittel wirkt sehr gut und kann im Giesverfahren angewandt werden. Ist dadurch schonender anzuwenden.


Grundsätzlich mit allen 3 Mitteln nach der Behandlung dauert es 2 Wochen bis die Mittel abgebaut sind. Daher sollten die Pflanzen in der Zeit nicht ins Zimmer mit den Garnelen solange du die Becken belüftest (mit Membranpumpe + Luftheber oder Sprudelstein)

Wenn die Becken ohne Belüftung sind ist es eher unwahrscheinlich das sich was im Wasser löst.



VG Gernot
 
Das mache ich sowieso, ich will mich ja auch nicht selbst vergiften. Die Pflanzen müssen aber schon relativ schnell in den selben Raum (Wohnzimmer) wieder zurück.

Das hab ich erst jetzt gelesen.
Na dann ists doch kein Problem.

Problematisch wirds für Garnelen nur, wenn das Gift ins Becken kommt.
Aber dazu muss es mal reinkommen. Das kann geschehen über den "Nebel" der aus der Sprühdose kommt und dann teilweise im Becken landet. Oder es kann über Kübel geschehen, in denen das Gift drinnen war, und welche man dann zum WW hernimmt, usw...

Aber wenn du die Pflanzen in einem anderen Raum ansprühst und später erst wieder in den Raum mit dem Aquarium stellt, dann passiert da nichts. Insektizide sind entweder Kontakt oder Fraßgifte. Das heißt die sind auf der Pflanze und bleiben auf der Pflanze.
 
Ich habe eine Wolllaus-Invasion und an einigen Pflanzen Milben (keine Spinnmilben).
Das Bi58 ist auch nur für Notfälle, ich wollte es zuerst nur mit den beiden Bayer-Mitteln versuchen, da mir der Beipackzettel von Bi58 auch nicht ganz geheuer war. Ein weiteres Mittel will ich nun nicht unbedingt kaufen, habe schon genug Geld in meinen "Giftschrank" investiert.

Belüftung habe ich keine im Becken.

Also, ich mache das Aquarium einfach für ein paar Stunden dicht, solange ich sprühe. Und achte darauf, ein paar Wochen lang nicht die Pflanzen anzufassen und danach direkt ins Becken zu greifen.

Ich hoffe, das reicht aus.
 
Und anfangs halt ein bisschen ein Auge auf die Garnelen werfen, Vergiftungserscheinungen merkt man denen recht deutlich an - ihr Verhalten ist nämlich dann ganz anders.
Insektizide verhindern die Impulsweiterleitung zwischen Nervenzellen, die Tiere können sich also wenig bis garnicht mehr bewegen bevor sie sterben.
 
Das hab ich erst jetzt gelesen.

Insektizide sind entweder Kontakt oder Fraßgifte. Das heißt die sind auf der Pflanze und bleiben auf der Pflanze.


Nö die gasen leider aus und sind dann in der Raumluft. Blässt du die Luft ins Aquarium lösen sie sich im Wasser.



VG Gernot
 
Zurück
Oben