Get your Shrimp here

inaktive Garnelen

ALF_Player

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2010
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.040
hey, kaum angemeldet hab ich schon das 2. anliegen hier im forum. in meinem 12l garnelenbecken, habe ich am Freitag Garnelen eingesetzt. es handelt sich um 3 B&W Bienen und 3 Rotnasen. Das AQ ist eingefahren, Wasserwerte sind ok, Sauerstoff müssten sie genug haben, habe mich bemüht das ganze artgerecht einzurichten, mit kleinen verstecken usw. quasi versucht alles richtig zu machen.
nun habe ich aber das Problem das die kleinen sich kaum bewegen. sie hocken die meiste zeit nur rum, und machen keine bewegung. selten sieht man mal eine die frisst, und sie fressen auch sehr wenig futter (obwohl ich wirklich sparsam füttere).
in meinem großen becken hab ich einige Amanos und die heizen dort den ganzen tag nur rum, fressen wie verrückt usw.

deshalb kam mir die inaktivität im kleinen Becken etwas spanisch vor.
an was kann das nun liegen? müssen sie sich erst einleben? vertragen sich die arten nicht? habe ich etwas falsch gemacht? sind sie vielleicht sogar krank? liegt das vielleicht an der art, die generell ruhig ist?
ich hab absolut keine Ahnung... vielleicht kann mir jemand weiter helfen

mfg
 
Hi Alf,
mal drüber nachgedacht, daß die Kleinen einsam sein könnten?
Garnelen sind gesellige Tierchen und es wird eigentlich immer empfohlen die Tiere in Gruppen ab 10 zu halten. 10 von jeder Sorte.

Die Frage, die sich mir auch schon bei Deinem anderen Thread aufgedrängt hat: Wie lange läuft das Becken denn schon?

Zum Thema Füttern: Es kann sein, daß die Garnelen erstmal nur das becken abgrasen. Da es ja eingefahren ist, ist da auch genug an Fressbarem vorhanden. Auch solltest Du den Kleinen eine gewisse eingewöhnungszeit zugestehen.
Sparsam ist relativ. Bei 6 Garnelen würde ich erstmal nur 2Mal die Woche ein bis zwei Körnchen Futter anbieten. Dazu frische Brennnesseln und SMBB oder Buchenlaub. Die Blätter wären bestenfalls schon vor den Garnelen im Becken gewesen, denn viele Garnelen gehen erst ans Laub wenns schon n paar Tage im Wasser liegt.
 
ok, also nach dem einrichten und der behandlung mit biotopol, ist das becken ca 4 wochen gelaufen, freitag dann eben die garnelen reingesetzt.

ein seemandelbaumblatt ist drinne, und eben einmal am tag nen stick brennesseln oder spinat etc.

kam mir nur etwas komisch vor, weil ich es eben von meinen amanos anders kenne. die haben keine eingewöhnungszeit gebraucht usw, fressen den ganzen tag und sind sehr aktiv.


mh, also meinst du vielleicht nochn paar zu holen...
dazu noch ne dumme frage. kann ich auch amanos ausm großen becken rein tun, oder heißt geselligkeit, 10 stück pro art?


entschuldigt die dummen fragen, aber in sachen garnelen bin ich noch blutiger anfänger...:confused:

danke erstmal für die antwort,
lg
 
Hi Alf,

Keine Angst, es gibt keine dummen Fragen. ;-)

Micha meint: 10 Garnelen pro Sorte. 3 sind wirklich einfach zu wenig.
Amanos dazuzusetzen ist aber auch aus einem anderen Grund keine gute Idee: das Becken ist für sie viel zu klein!

Sehen die Garnelen denn krank aus (milchige Farbe, verfärbte Organe)? "Kratzen" sie sich permanent? Zucken sie mit den Beinchen? Haben sie gefressen (Darminhalt)? Verstecken sie sich oder sitzen sie nur faul rum? Wenn es keine Krankheitsanzeichen gibt, würde ich auch darauf tippen, dass die Einsamkeit der Grund für ihre Inaktivität ist.

Wie sieht die Bepflanzung aus? Gibt es Pflanzen-Verstecke, Moos etc.?

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass Amanos wesentlich robuster sind als ihre kleineren Verwandten. Diese brauchen schon etwas länger zum Eingewöhnen.

Liebe Grüße
Anja
 
Zurück
Oben