Get your Shrimp here

Impotent bei hohen Temperaturen?

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
33.031
Hallo Leute,

provokant geschrieben, aber genau das ist meine Frage.

Gestern war ich in einem Zoogeschäft in dem Black Bees und Kardinalsgarnelen bei 25 Grad gehältert wurden. Ich hab dann nachgefragt warum sie die Kardinäle so kalt halten. Sie wussten zwar das sie es höher brauchen, aber ihr "Chef" wollte die Tiere unbedingt im Sortiment und sie hatten kein Becken mehr frei. Äh, OK, ganz toll....

Jedenfalls meinte ich dann, sie sollten doch lieber die Temps hochdrehen, die Kardinäle würden die Wärme mehr brauchen und die anderen es eher verkraften, als umgekehrt.

Der Verkäufer meinte dann aber, dass die Bees davon impotent werden würden. LOL :rolleyes::D Ich glaube was er eigentlich meinte gelesen zu haben war folgendes:

Sie stellen die Vermehrung bei hohen Temperaturen ein.
Stimmt das und wo liegt die Grenze?

Bei mir ist es so, dass meine Sakura und Malaya sich bei 27 Gard vermehren wie verrückt und offensichtlich auch wohl fühlen, es war eigentlich mehr Zufall, dass sie bei mir im Sulawesi-Becken gelandet sind und irgendwann sollen dort Kardinäle rein und diese in ein anderes, aber bisher klappt es gut.

Hm...

Liebe Grüße Jenny
 
Hallo Jenny,

von dem was man in den heißen Sommermonaten ließt stellt die ein oder andere Art (meistens Caridina-Arten) die Vermehrung bei höheren Temperaturen ein.

Mir ist es diesen Sommer deutlich bei meinen Cambarellus Diminutus aufgefallen. Die waren in den warmen Monaten völlig unaktiv was die Vermehrung anbetrifft.
 
Hallo,

bei mir haben sowohl die Yellow Fire als auch die Red Fire "Sommerpause" gemacht und sind erst wieder aktiv geworden, als die Temperatur dauerhaft auf ca. 23-24 Grad gesunken ist ...

tschö
Miss K.
 
Ich halte RF bei konstant 27-28° - vermehren sich prächtig.
 
Ich halte RF bei konstant 27-28° - vermehren sich prächtig.

Ja, eben, meine Red Fire Variante Sakura eben auch, ebenso die Babaulti-Variante.

Nur die Black Bee nicht, aber diese habe ich auch erst seit wenigen Wochen, zudem hatte ich mit CR bzw. Bee-Varinaten vermehrungstechnisch hier auch bei 24 Grad noch kein Glück :(

Na zumindest beruhigend, dass es nicht zwingend an den Temps liegen muss, wohl fühlen tun sie sich augenscheinlich, na mal abwarten, ansonsten müssen sie doch umziehen :rolleyes:

Was mich mal interessieren würde wäre, wie hoch die Temps waren als die Vermehrung stoppte. Sommermonate kann für mich vieles heißen, von 25-32 Grad ist da alles drin :confused:

Liebe Grüße Jenny
 
Hallo,
meine Becken stehen am Westfenster, Temperatur im Sommer: zwischen 27 bis 30 Grad. Hab inzwischen eine temp.gesteuerte Kühlung(Lüfter) installiert und anschl. keine Probs mehr gehabt.

Gruß
Miss K.
 
Hallo,
meine Becken stehen am Westfenster, Temperatur im Sommer: zwischen 27 bis 30 Grad. Hab inzwischen eine temp.gesteuerte Kühlung(Lüfter) installiert und anschl. keine Probs mehr gehabt.

Gruß
Miss K.

Hattest du denn vorher welche?

Bei mir ist die hohe Temperatur ja kein Versehen/Zufall, sondern Absicht, wegen der Schnecken im Becken. Puh, am wahrscheinlichsten ist wohl, dass ich die Bees ausquartiere falls sie sich nicht vermehren wollen. Zum Glück plane ich ein 30er.

Gruß Jenny
 
Hallo,

sorry, war vielleicht ungenau formuliert:
Nach dem Einbau der automatischen Kühlung hab ich keine Probleme mehr mit "impotenten" Garnelen. Jetzt hab ich eigentlich immer ein paar tragende Weibchen im Becken...


tschö
Miss K.
 
Hallo,

sorry, war vielleicht ungenau formuliert:
Nach dem Einbau der automatischen Kühlung hab ich keine Probleme mehr mit "impotenten" Garnelen. Jetzt hab ich eigentlich immer ein paar tragende Weibchen im Becken...

Sprich vorher hattest du keine Zuchterfolge, also bei hohen Temps?
Sorry, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, etwas sehr :rolleyes:
Hm, das frustiriert mich nun aber, wenn es denn so ist :confused:

Da bleibt scheinbar doch nur der Umzug der Bees.

Liebe Grüße Jenny
 
Hallo

ich versuchs mal kurz und knapp:

Vorher:
Sommer --> Wassertemp. > 27 Grad --> kein Nachwuchs YF/RF

Dann eine Wasserkühlung eingebaut....

Jetzt:
Sommer --> Mini-Kühlanlage springt an --> Wassertemp. bei ca 23/24 Grad --> Nachwuchs bei YF/RF

Das sind meine Erfahrungen...

Hoffe, es ist diesmal einigermaßen verwirrungsfrei dargestellt...


tschö
Miss K.
 
Hallo an alle,

hab mir den Thread grad noch mal durchgelesen:
ich könnt mir vorstellen, dass Garnelen vielleicht durch Temperatur-Peaks oder zu starken Schwankungen "impotent" werden. Offensichtlich können ja einige bei konstant 27-28 grad die Garnelen zur Vermehrung bringen.

Ich hatte im Sommer keine konstante Temp., morgens teilweise 26 Grad, über mittag schon mal 30, am Abend wieder sinkende Temps.

Vielleichtliegt da das Geheimnis der "Impotenz".

tschö
Miss K.
 
Hi

Ich denke mal, dass hohe Temperaturen die Granelen vermehrungsunwillig, aber nicht vermehrungsunfähig machen. Ist mal wieder typisch: mit dem Wort Impotenz werden die Männchen verantwortlich gemacht. Wieso hatten nicht die Weibchen bei hohen Temperaturen keinen Bock? Oder Kopfschmerzen?

MfG.
Wolfgang
 
Hi

Ich denke mal, dass hohe Temperaturen die Granelen vermehrungsunwillig, aber nicht vermehrungsunfähig machen. Ist mal wieder typisch: mit dem Wort Impotenz werden die Männchen verantwortlich gemacht. Wieso hatten nicht die Weibchen bei hohen Temperaturen keinen Bock? Oder Kopfschmerzen?

Ganz ruhig Wolfgang, ich zitiere kurz mich selbst: "Der Verkäufer meinte dann aber, dass die Bees davon impotent werden würden. LOL :rolleyes::D Ich glaube was er eigentlich meinte gelesen zu haben war folgendes:Sie stellen die Vermehrung bei hohen Temperaturen ein." Ein männlicher Mann sprach hier von Impotenz, ich weibliches Wesen dagegen nicht. Der Titel meines Therads ist aber bewusst so provokant gehalten ;)

Jedenfalls hab ich sehr gelacht, danke :rofl:

Aber mal im Ernst, ich denke es liegt eher an den Weibchen. Produzieren sie denn bei hohen Temperaturen überhaupt Eier bei euch oder werden diese nur nicht befruchtet? Meine Bees tragen leider keine Eier bei 27 Grad :(

Liebe Grüße Jenny
 
Hallo Wolfgang,

ich hab das Wort in meinem Thread extra in Gänsefüßle geschrieben...
Aber ich wollte natürlich keine männlichen Garnelen beleidigen...Wer weiß, vielleicht hätte es gar keine aufwändige Kühlung gebraucht, sondern einen einfache Aspirin ins Wasser hätte gereicht... ;-)

Meine haben erst gar keine Eier getragen, bin aber am Grübeln, ob die überhaupt einen Laichfleck ausgebildet haben...

tschö
Miss K.
 
Zurück
Oben