Get your Shrimp here

Immer und immer wieder Schwebealgen!

D1675

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
25. Feb 2012
Beiträge
899
Bewertungen
966
Punkte
10
Garneleneier
37.270
Hallo zusammen,

schon seit ca. 2 Jahren kämpfe ich gegen Schwebealgen / Algenblüte.
Mein Ziel ist die Plage nicht immer zu bekämpfen, sondern die Ursache zu finden.

Mein Becken ist ein 20l Cube mit Brackwasser und ohne Pflanzen. Da ist das mit den Schwebealgen ja nicht unlogisch, da keine schnellwachsenden Pflanzen enthalten, aber es gibt viele andere Halter mit gleichem Setup, die damit überhaupt keine Probleme haben.

PO4, NO3 und Eisen sind nicht nachweisbar.
Die Beleuchtungszeit beträgt jetzt 10 Stunden am Tag, es waren aber auch schon 7 Stunden am Tag, das hat also keinen Einfluss.

Bisher habe ich die Schwebealgen mit einer Dunkelkur bekämpft, aber nach einer Woche ist es wieder das gleiche. Früher waren die Intervalle länger, aber inzwischen habe ich das überhaupt nicht mehr im Griff und das bringt mich zur Verzweiflung. :(
Vor einem halben Jahr habe ich das Becken komplett neu gemacht, aber seit dem wurde es noch schlimmer. Kann aber auch daran liegen, dass ich jetzt eine starke LED Lampe habe.

Ich hoffe ihr habt eine Idee, wo die Ursache liegen könnte und was ich dagegen machen kann.

Viele Grüße,
Michael
 
Kann es sein, dass mein Thread eher in den Fachbereich "Algen" gehört?

Vielleicht ist ein Mod so lieb und verschiebt den Thread?
 
Hallo,

Mein Aquarium wurde in den letzten 2 Wochen auch grün.
Erstaunlicher weise wurden die Garnelen lebhafter je grüner es wurde .

Bisher half auch bei mir nichts...

Mfg Andre
 
Hallo Andre,

aber bei dir wurde es doch nur einmal grün oder? Einmal würde es mich ja nicht stören, aber da es fast permanent ist, muss es doch eine Ursache geben? Letzte Woche war mein Wasser absolut glasklar, nach einer Dunkelkur und großem WW. Tag für Tag wurde es dann wieder trüber, man konnte fast zuschauen. :heul2::heul2:

Das kann ich auch beobachten, die Garnelen sind beir mir sehr lebhaft, aber nutzt mir auch nichts.

Gruß,
Michael
 
Hallo,

schon mal über die Möglichkeit nachgedacht dem Problem mit einem kleinen UV-C Wasserklärer entgegen zu wirken?

Es kann schon sein, dass Deine LED Beleuchtung einen nicht unerheblichen Einfluss hat - welche Lichtfarbe hat die LED?
Hast du die Möglichkeit, die LED etwas zu dimmen?? Vielleicht genügt dies schon.
 
Hallo Martin,

schon mal über die Möglichkeit nachgedacht dem Problem mit einem kleinen UV-C Wasserklärer entgegen zu wirken?
Klar, ist auch schon unterwegs und sollte heute eintreffen. Aber es nutzt ja nichts das Problem zu beheben, wenn ich die Ursache nicht beheben kann. Denn immer einen UV-C laufen zu lassen, kann auch nicht wirklich die Lösung sein. :)

Es kann schon sein, dass Deine LED Beleuchtung einen nicht unerheblichen Einfluss hat - welche Lichtfarbe hat die LED?
Hast du die Möglichkeit, die LED etwas zu dimmen?? Vielleicht genügt dies schon.
Es ist die normale Dennerle 5W LED, die hat also 6500 Kelvin.
Vorher hatte ich aber die Dennerle 11W Röhre mit gleichen Problemen. Die sollte von der Lichtmänge ja noch stärker sein...
Es ist sowieso paradox, denn eigentlich brauche ich ja viel Licht, denn ich möchte das normale Grünalgen auf den Steinen wachsen.

Viele Grüße,
Michael
 
Ich hatte deswegen ja vor etwa 2 Monaten auch ein UVC Filter laufen.
Jetzt nach 2 Monaten wäre er wieder fällig...

Das Problem bei den Hawaiigarnelen und Brackwasser ist einfach die fehlende Flora, die Nährstoffe verbraucht, und die frage nach der richtigen Lichtmenge/Art.
Ich habe daneben ein identisches Aquarium mit gleicher Beleuchtung, nur mit Kardinalsgarnelen.
Da gibt es ja auch nur wenig Pflanzen, und trotz 4x Besatz und guter Fütterung, habe ich dort kein Algenproblem.

Mfg Andre
 
Hallo,
nach meinen Erfahrungen vermehren die sich Schwebealgen besonders gut wenn schlecht oder nicht gefiltert wird.
Mit dem Licht hat das eher weniger zu tun.
Am einfachsten hilft ein starker UVC, am besten auch noch 2-3 Wochen weiterlaufen lassen wenn das Wasser klar ist.
Dunkelkur ist bei Brackwasser auch unproblematisch aber wer hat schon gerne ein abgedecktes Aquarium...

Gruß Niels
 
Ich habe in beiden Aquarien einen Sera L150 Schwammfilter, die beiden Aquarien sind bis auf das Wasser wirklich identisch.
Nur die Optik nicht:
1424275187148-828624113.jpg
Mfg Andre
 
Dunkelkur ist bei Brackwasser auch unproblematisch aber wer hat schon gerne ein abgedecktes Aquarium...
Nicht nur das, bei einer Dunkelkur sterben auch alle andere Algen...

Was meinst du konkret mit schlechter Filterung? Mechanisch oder biologisch?

Mein UV-C ist heute angekommen.
So sieht es aktuell aus. Es war aber auch schon mal viel schlimmer, dass man überhaupt nichts mehr gesehen hat...

DSC02060.jpg

Viele Grüße,
Michael
 
Zurück
Oben