Och, jetzt will ich auch mal...
Wir haben hier in B. ja schönstes " Betonwasser ab Werk" . Als ich mit Garnelen angefangen habe ( Red & Yellow Fire) habe ich die ersten von privaten Anbietern gekauft, die " im Berliner Leitungswasser züchten" - so die Anzeigen. Ich hatte zwar schon immer Aquarien, aber immer mit anspruchlosen Bewohnern, also habe ich mir- bis zu den ersten Gesprächen und der " Entdeckung" des Forums hier- keine Gedanken gemacht. Dann habe ich gelesen... au weia! Einige Sachen habe ich auch komplett falsch gemacht- jawoll. Aber- ich habe auch irre Zeilen über Wasserwerte gelesen, die mich fast zu Überreaktionen gebracht haben, anstatt einfach mal abzuwarten ( ich hatte ein Becken komplett mit Besatz gekauft- der Verkäufer hatte nicht daran gedacht zu sagen das er mit Aqua dest. verschneidet- was nach dem ersten Wasserwechsel zu Problemen führte, nachgefragt, öfter und weniger Wasser gewechselt, gut war´s ) . Ich denke ( jawoll, das ist meine Meinung
), wer KEIN Händchen von Natur aus hat, oder nicht die Zeit seine Tiere intensiv zu beobachten, tut sehr gut daran, seine Wasserwerte zu messen.
Wer seine Tiere aus privater Hand aus dem selben " Wassergebiet" kauft, der sollte einfach mal nach den Gewohnheiten und Techniken des Verkäufers fragen. Manchen Menschen ist aber auch einfach das Händchen , die Zeit und das technische " Know-How" gegeben, perfekte Aquarien quasi aus dem Ärmel zu schütteln. Ich habe weder das eine, noch das andere. Deshalb erfreue ich mich an meinen 0815 Garnelen, strebe nicht nach Hochzuchten, " darf " dabei aber auch das eine oder andere außer acht lassen.
Mir geht es darum, das sich die Tiere hier wohl fühlen, und ich mich mit ihnen ( das würde ich nicht, würde ich ständig hysterisch an den Becken rumdoktorn müssen, nur weil irgend ein Wert sich verändert).
Mensch & Tier sollen Spaß und Freude haben...
Grüßlis Melli
( bestrebt glückliche Garnelen paddeln zu sehen
)