Get your Shrimp here

Immer nur die CRs, die Probleme machen .......

K

kampfameischen

Guest
Hallo

Habe ein 60 L Aquarium mit folgendem Besatz:

4 Minifächergarnelen - denen es gut geht !
mind. 10 YF - denen es auch prima geht - nur vermehren wollen sie sich ned ... :arrgw:
ein paar PHS und eine (weiß den Namen ned) Schnecke mit "Stacheln" oben. Beiden geht es gut.

NUR:
letztens habe ich 10 CRs eingesetzt, hab nen halben Tag mit eingewöhnen verbracht, aber jetzt stirbt jeden Tag eine weg ....... :o
Sie werden oben am roten Kopf blass, dann weiß ich schon, das die jetzt bald "fällig" ist.

Werte kann ich weiters leider (noch) nicht posten, da ich kein Set mehr da habe
Ich weiß aber, das KEINerlei Nitrit drin war immer ebenso sonst (auch PH und dergleichen immer IO war - sonst würds den anderen auch nicht gut gehen).

Temp ist immer zw. 22-24 Grad.
Durch die Fächergarnelen rel. gute Strömung im Becken, was den Gelblingen aber richtig Spaß zu machen scheint, weil die rumflitzen wie der Geier. Nur die CRs, die mögen nicht.

Aber wie gesagt allen anderen Bewohnern geht es prima. Das Becken läuft seit 1,5 Jahren stabil. Nur eines, was ich mir jetz gedacht habe - wir haben hier in der Oberpfalz sehr hartes Wasser - kann das daran liegen?? Ich weiß ja nicht, könnt ja einen TWW machen und dann mit Osmosewasser verschneiden - was meint Ihr? Das würde frühestens morgen früh gehen, erst dann komm ich wieder an das besondere Wasser.

Mensch, ich hatte das schon mal, Bienen braun und rot, und nach und nach alle weggestorben, alle bleiben immer, bloß diese spezielle Rasse, die mag scheinbar unser Wasser nicht .... echt ärgerlich.

was könnt ich noch machen, kleinen ww hab ich vorher schon gemacht.

elke:)
 
Hi,
die Schnecke ist wahrscheinlich eine Geweihschnecke.
Poste doch am besten nochmal wenn du die Wasserwerte weißt. Ansonsten ist das Rätselraten.
Wenn ihr hartes Wasser hab ist das schon Mal ungeeignet für Bienengarnelen.
 
shit, dann werde ich trotzdem morgen einen Versuch machen, mit Dest.Wasser. In welcher Menge soll ich das machen ?? 1/4 ??

ELke:)
 
achja, stimmt, ist ne Geweihschnecke, mit is der Name nicht mehr eingefallen :)
 
Also, hab jetzt nach langem Suchen doch noch so simple Teststreifen gefunden.

Die messen aber nur 5 Werte, Nitrit 0, Nitrat sehrwenig (war nur ganz zart rosa), also 5-10 lt. Streifenauswertung,
PH um 7 rum, von der Farbe her.
Härte also GH ca 10 - war nicht anders zu erwarten. Farben auf dem Streifen dunkelgrün

was nu ??

Elke:)
 
Es kann auch sein, dass die CR mit den Bakterienstämme in deinem Becken nicht zurecht kommen, wenn sie mit all den anderen zusammen gehalten werden und die das dann umhaut.
Für die war dann die Eingewöhnungszeit evtl. zu kurz und man hätte Sie vielleicht eine Zeit lang in einem zweiten Becken halten sollen um sie ganz langsam und Sache an das neue Becken zu gewöhnen.
Auch sind CR etwas anfälliger für Wasserwerte als z.b. YF
 
Hi

das habe ich jetzt leider auch bemerken müssen. Naja, habe jetzt noch 6 oder 7 (bin mir nicht sicher bei dem vielen moos) zählen können, vielleicht kommen die gut durch, wenn ihc morgen mal nochmal einen kleinen Tww mache und mit dem and. Wasser wechsle.....

Elke:)

PS vielleicht bleib ich jetzt doch bei den YF.........
 
Hi

also hier nun die Testergebnisse:

no3 50 mg/l ich denke, das ist zu hoch, oder ??
no2 0,5
gh 14°d
kh 6d°
ph 7,5

Ich hoffe, ihr könnt mir jetzt mehr sagen....

elke:)
 
Sowohl no2 als auch no3 sind viel zu hoch für ein normal laufendes Becken...
 
ich mache jetzt nochmal einen WW mit Osmose Wasser,dann mess ich nochmal

elke:)
 
Hoffen wir, dass es ein bischen hilft.
Trotzdem müsste man dann nach der Ursache der hohen Werte suchen.
Denn ein WW hilft ja nur kurzfristig auch wenn er natürlich zur üblichen Aquarienreinigung dazu gehört.
 
aber das komische ist, das ich alles schon durchgesehen habe, nichts was gammelt, höchstens eine neue Pflanze, die ich gekauft habe, eine Bacomba (schreibt man die so?), kann auch eine WUrzel die Ursache sein, die ist schon seit Anfang an drin, können die auch irgendwann "kippen" ??

wäre echt um zahlreiche Antworten dankbar, weil ich nimmer weiter weiß

Elke:)
 
Auch ne Wurzel kann evtl. schlecht werden...Würd die Wurzel ma raus holen und mir genauer angucken oder Nase dran halten...Wie lang is die Pflanze drin?
Hast sie vorher gut gewässert? Je nach Pflanzenart (schnell/langsam wachsend) muss man sie ja auch teilweise etwas länger wässern wis man alles drausen hat...
Ist der Filter o.k.? Ist bei dem vielleicht was?
 
Hallo

die Wurzel scheint ok zu sein, hab jetzt das wuchernde Javamoos etwas dezimiert, war eh nicht mehr so schön. (Das ist auf der Wurzel drauf). Die Pflanze hat über eine Woche gewässert, jeden Tag ausgewaschen, drin ist sie jetzt ca. 1 Woche.
Der Filter, ok, ich glaub, der war nicht mehr sooo der Renner. Es ist ein Sera F200 (mit der Nummer bin ich mir nicht mehr sicher), dieser Schwammfilter, der ja auch Garnelensicher ist. Der Schwamm war hinten, wo ich nicht hingesehen hab, schon richtig verschlackt. Das hab ich jetzt mal saubergemacht. Blöd eigentlich, WW zu machen plus Filter saubermachen, aber hab noch was drin gelassen im Filter.

Ich lass es jetzt mal laufen, hoffe, das das sich wieder gibt.

Elke :)
 
also, hab nochmal gemessen jetzt nach dem Reinemachen :)

No3 15
N02 0 (!)
GH immer noch 14
KH 6
PH 7,6

elke :)
 
Klingt doch schon besser :)
Musst jetzt mal beobachten wie schnell es wieder hoch geht oder ob es nun unten bleibt.
 
Hi

Habe vorhin bei den gesamten 60l (sind ja meist nicht 60l Wasser, sondern eher 50l) 10Liter mit Osmosewasser erstetzt, auf einmal sind die Fächergarnelen rausgekommen und wie wild rumgewuselt, aber scheinbar hat denen das gefallen. Scheinbar mögen die auch ein wenig enthärtetes Wasser.

Ich werde jetzt jeden Tag eine Messung machen . Ich hoffe jetzt inständig, das das so bleibt jetzt mal. Irgendwie war auch das Wasser eh dunkler als in den Nano´s.

Vielleicht mach ich in 3 Tagen nochmal nen Wechsel, dann sehen wir weiter.

Elke:)
 
Zurück
Oben