Get your Shrimp here

Im Unterholz...

Andreas Werth

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2006
Beiträge
51
Bewertungen
28
Punkte
10
Garneleneier
3.664
...versteckten sich tagsüber diese scherenbewehrten Gesellen.
Gibt man ihnen die Möglichkeit sich zu verstecken (und natürlich sollte man das tun), bekommt man sie eigentlich nie zu Gesicht.
Ich habe die Art erst kürzlich im Zoofachhandel entdeckt, und sie wurde als "Braune Sumatragarnele" verkauft. Ein Männchen hatte im Handlerbecken eine blau-schwarze Färbung, die sich deutlich von den Brauntönen der Artgenossen unterschied. Die Intensität dieser Blaufärbung scheint stark stimmungsabhängig zu sein, denn zuhause war von den Blautönen nicht mehr viel zu sehen. Um sich passende Unterschlüpfe einzurichten, schaffen sie auch schon mal Bodengrund beiseite. Man wundere sich also nicht, wenn unter einer Wurzel Sand hervorgewirbelt wird. Nachts kommen sie aus ihren Verstecken und gehen auf Nahrungssuche - ihre Augen leuchten im Lampenschein geheimnisvoll...

020482_800_m.jpg
 
Hallo,
was für ein wunderschönes Bild! Meine gratulation zu diesen hübschen Tieren.
MfG Niko
 
wow, super foto und ein super schönes tier!

da wäre es interessant zu wissen, wie der wirkliche fachliche name des tieres ist, mit sicherheit irgendwas mit macrobrachium xxx?!
 
:o :o :o
geniales Bild. :@ :@ :@
Wirklich sehr schön!!!
 
Sehr schönes Bild *neidischsein*
Sieht das nur so aus oder ist da eine Lücke zwischen Carapax (Rückenpanzer)
und Schwanz?
 
Hallo zusammen,
freut mich, wenn euch das Foto gefällt.

stephan_rlp wrote: Vielleicht kann Werner Klotz dann was genaueres sagen.

Hallo Stephan,
ich wüßte die Art natürlich auch gerne. Werner hat schon erste Fotos von mir bekommen, aber wie immer ist eine Bestimmung allein über Fotos ohne mikroskopisches Material schwierig bis unmöglich.
Macrobrachium "irgendwas" dürfte es wohl sein.
Ich habe hier gerade kein Foto zur Hand, kann es aber demnächst nachreichen. Vielleicht gelingt mir ja die Nachzucht, ich übe derzeit mit Amanos, die Bedingungen dürften wohl vergleichbar sein.

flusskrebs wrote: Sieht das nur so aus oder ist da eine Lücke zwischen Carapax (Rückenpanzer) und Schwanz?

Ich sehe nichts Ungewöhnliches, vielleicht siehst Du den Übergang durch das Makro nur besser. Willst Du auf etwas Bestimmtes hinaus?

Danke für euer Interesse.
 
Hi, ich krame mal diesen Thread hervor, weil ich eben eine komische Beobachtung machen konnte. Nach wie vor lebt ein einzelnes Paar bei mir, und eben entdeckte ich das nach längerer Pause wieder eiertragende Weibchen, wie es an einem Thermometer hängend grünliche Eier "abwarf". Ohne direkt erkennbaren Anlaß, gestreßt wurde sie sicher nicht, denn das Paar genießt Einzelhaft, und sie ist die stärkere ;-)
Mal sehen, ob sie einige Eier behalten hat. Aber sie hat eine Menge abgeworfen, war ein richtiger Regen.
 
Hallo Thorsten,
ich muss warten, bis sie sich mal wieder zeigt, fürchte aber, dass ich das eh nicht erkennen kann. Die Tiere sind nicht sehr transparent und man erkennt die Eier eigentlich nur als dunklen Fleck. Was ich aber vorhin gesehen habe, sah alles grasgrün aus.

Hi,
sind alle Eier grünlich, also nicht nur die abgeworfenen?
Hört sich sonst stark nach Verschimmelung/Verpilzung an.
 
Zurück
Oben