Get your Shrimp here

Ich stelle vor... alle fünf und die, die da noch so kommen mögen...

Jaaaa... *freu* Die weiß roten scheinen RSM zu sein, denn das weiß ist denkender als bei den anderen Jungtieren. Eine davon ist auch ne "Smiley".
Die schwarz blaue ist eine Halbseiter Multistripe (wenn mich nicht alles täuscht) ich versuch schon die ganze Zeit sie mal vernünftig auf's Bild zu bekommen, aber jetzt, im Zweiteiler lebend, hat sie sich einen Platz weiter hinten am HMF als Lieblingsplatz ausgesucht... Außer einem verschwommenen Etwas, sieht man nix auf den Bildern.
 
Hauptsache man sieht sie überhaupt. Und der Tag wird kommen da ist sie dann auch mutiger.
Lieben Gruß
Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Endlich wieder nen Rechner unter de Finger *grins* Also gibt es auch mal wieder ein vernünftiges Update für euch.


IMG_20140723_102012.JPG

Hab euch mal den neuen Zweiteiler mitgebracht ^^ leider ein wenig verspiegelt, aber geht leider nicht anders.

Pflanzentechnisch hoffe ich ja, dass sich die Vallisnerien endlich erholen (sieht echt noch ganz schön kahl aus). Das Moos macht sich aber auf beiden Seiten ganz gut.


Links im Becken befinden sich nun die Blue Bolt und BSM.

IMG_20140723_102211.JPG

Leider sind mir von den Alttieren schon ein paar gestorben, doch das war irgendwie schon abzusehen. Denn das Shadow Bee Becken war doch schon ganz schön voll. Weiß nicht wie hoch da die Keimbelastung war, Nitratwert lag noch im grünen Bereich. Zusätzlich kamen zu dem vorhandenen Überbesatz auch noch ganz schön happige Temperaturen (zeitweilig sogar 31°C). Na ja, ich will mich nicht beschweren, denn die Mädels haben mir ja ganz viel hübschen Nachwuchs beschert *freu*

Na gut, weiß eigentlich auch gar nicht was ich jetzt noch großartig schreiben soll... Darum gibt´s jetzt Bilder!

IMG_20140722_165412.JPG IMG_20140722_165458.JPG IMG_20140722_164618.JPG IMG_20140722_164347.JPG 1404515724533.jpg 1403734036409.jpg 1403734035262.jpg
 
Zweiter Teil vom Zweiteiler :-D

IMG_20140723_102156.JPG

Rechts sind die Pandas und King Kong eingezogen. Da war die Ausbeute um einiges höher als bei den Blauen... Im Shadow Bee Becken und Mischerbecken tummeln sich auch noch einige, die hier einziehen dürfen. Darunter auch einige King Kong Extrem, welche absolut keine Zeichnungsmuster aufweisen (nicht mal auf dem Schwanzfächer).

Leider gab es auch hier Ausfälle bei den Alttieren. Aber wie schon gesagt: "Mit Verlusten ist zu rechnen" Zumal ich auch nicht genau sagen kann, wie alt sie waren wirklich waren. Hab sie ja selbst, vor fast einem Jahr, schon geschlechtsreif bekommen.

IMG_20140723_102135.JPG IMG_20140723_102032.JPG IMG_20140722_165430.JPG IMG_20140722_164720.JPG IMG_20140722_164242.JPG
 
wow, schöööööne garnelen! und die einrichtung der becken gefällt mir sehr gut! danke für das update :)
 
Hier kommt nun das Schieferbecken mit den F1-Mischern.

IMG_20140723_111329.JPG

Den ersten Schwung aus dem Shadow Bee Becken hab ich nun schon umgesetzt... 50 Stück... Und es sind noch einige mehr umzusetzen *grrr* Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin, dass die Mädels gerade ne Sommerpause machen. Ich wüsste sonst nicht mehr wohin mit dem Nachwuchs.
Die Vallisnerien lassen sich momentan auch hier noch ein bissl Zeit. Aber das Moos macht sich richtig gut :-)

IMG_20140723_111310.JPG IMG_20140723_111226.JPG IMG_20140723_111208.JPG IMG_20140723_111146.JPG
 
Meine Ringelsöckchen *freu* Stamm wird aus der F2 Generation meiner Mischer gezogen.

IMG_20140723_110957.JPG

Hier läuft mittlerweile auch alles zu meiner Zufriedenheit. Das Grünzeug wuchert (muss auch die Vallis mal wieder bissl bearbeiten) und die Bees haben sich auch wieder aufgerappelt. Denn zu Beginn gab es immer mal Ausfälle durch Häutungsprobleme und Kanibalismus. Doch das hat sich nun gelegt und der erste Nachwuchs krabbelt und schwimmt, voller Lebensfreude, durchs Becken :-)

IMG_20140723_111101.JPG IMG_20140723_110937.JPG IMG_20140723_110918.JPG IMG_20140723_110900.JPG IMG_20140723_110840.JPG
 
Danke für die Updates mit den vielen tollen Bildern und Tieren.
Schön zu hören das es im großen und ganzen gut läuft.
 
Hat sich gelohnt, sollte öfter sein :thumbsup:

Das neue Doppelbecken und die Bewohner ist ja echt Klasse.

Passiert dann auch wieder öfter! Haben nämlich endlich eine offizielle Weltnetzverbindung fürn Klapprechner in der Wohnung :hurray::cheers2::gnorsi:

Danke, freut mich dass es gefällt. Das Grünzeug muss jetzt nur noch vernünftig wachsen und ne schwarze Folie muss noch her (auch fürs Schieferbecken) Dann bin auch ich erstmal zufrieden.




Achso... Und um gegen die Wärme in der Wohnung etwas vorzubeugen, hab ich jetzt die Fenster mit ner Rettungsdecke Sonnensicher gemacht! Hier drin gehts echt hoch und runter mit den Temperaturen... Nachts runter auf 24°C und Tags auf 31°C hoch!
 
Moderiert:
Das freut mich das *die Dame endlich wieder Festes Netz Anschnur bei uns im Brett segelt und ihre Fäden pflegt.

Hochachtungsvoll Rene Weinelt
*lautlach* bloß nicht mit der Förmlichkeit übertreiben.... Bin nur ein Gesandter zum Erhalt der deutschen Sprache :censored: :hehe: Denn "denglisch" kann ja jeder! Außerdem sehe ich die Blicke der anderen nur zu gerne, wenn man mit solchen Wörtern kommt :D
 
Sehr geehrte Frau "Blume",

mit Erstaunen habe ich die Fortschritte der letzten Zeit, in Ihrem Beitrag feststellen können.

Mit größtem Erstaunen bewundere ich die Pracht Ihrer Tiere und die geniale Schlichtheit Ihres hier gegenwärtig vorgestellten Beckens. Ich hoffe inständig dass Sie dieses schlichte erscheinen des angesprochenen Wohnraumes für wirbellose Wasserlebewesen, auf eben gesehenem Niveau behalten, denn ich konnte es nicht. Wir behalten Sie weiterhin im Auge.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre [strike]NSA[/strike] äähh [strike]BND[/strike] äähh *SetUp*

Spaß bei Seite :P

Schön dass Du wieder "Netznormalo" bist. :thumbsup:

Tolle Tiere. Und das geteilte Becken ist die Wucht.
Ich versuche auch immer meine Becken schlicht zu halten,
doch dann überrennt mich die grüne Welle... :rolleyes:

Ich sehe schon, die Blume blüht wieder mal auf. :drool5:
 
Danke für die Blumen *grins*

Aber bitte nicht übertreiben! Wenn es nach mir ginge wäre schon noch ein wenig mehr Grün drin und auch Wurzeln (Wurzeln sind toll, wenn es nach mir ginge wären überall Wurzeln über Wurzeln in den Aquas... Sind mir aber im Laden zu teuer und im Wald hab ich noch nichts passendes gefunden) mal gucken, im Herbst muss ich meine Korkenzieherhasel auslichten...
 
Momentan passiert hier nicht wirklich viel. Finja braucht all unsere Aufmerksamkeit, Welpentraining, spazieren, spielen, kuscheln, schlafen und Frauchen ärgern :banghead: am allerliebsten probiert man die kleinen spitzen Zähnchen irgendwo aus... Auf dem späteren Hundesportplatz waren wir auch schon. Jetzt geht es vorerst alle ein zwei Wochen mal für 1-2 Stunden hin, Tipps und Tricks für die Ausbildung sammeln und ein bisschen vor Ort unter Aufsicht üben.

DSC_2508.jpg DSC_2524.jpg DSC_2564.jpg DSC_2578.jpg DSC_2589.jpg IMG_20140803_233734.JPG

So, OT vorbei!!!

Bin mit dem selektieren ja "fast" fertig geworden. In dem gemischten Shadowbeebecken sind nur noch die roten Shadows ein paar einzelne blaue und schwarze und die adulten Mischerdamen.
Bin gerade am überlegen, das Becken mit der gebogenen Scheibe raus zu schmeißen und ein einfaches 20 l Becken aufzustellen. In dem Falle müssen aber die jungen Red Bolt mit zu den roten Shadows...Da ist jetzt meine Frage: Kann ich die dann ne Weile zusammen lassen oder wäre es besser diese so schnell wie möglich wieder auseinander zu klamüsern? Wegen der Vererbung und so.
Worüber ich mich richtig freue, bei den jungen Shadows sind drei wunderhübsche RSM dabei :gnorsi:

Mit Bildern kann ich momentan leider nicht dienen, da müsstet ihr euch noch ein Weilchen gedulden :zeit:. Aber ich glaube damit habt ihr eher kein Problem :hehe:


Na gut. Hundi mag gerade spielen...
 
Nachdem schon lange nichts "garneliges" passiert ist, mal wieder eine kleine Aktualisierung.

Erst einmal die Shadowmischer. Davon hatten sich insgesamt fast 120 Stück im alten Shadowbeebecken rum getrieben :faint: Wurde echt Zeit, dass die dort ausgezogen sind. Aber jetzt hat das Chaos ja ein Ende.

Morgen endlich bekommt das Becken auch eine schwarze Rückwandfolie.

DSC_2893.jpg

Das Grün hier im Becken lässt sich eher Zeit zu wachsen... Keine Ahnung ob das damit zu tun hat, dass es ganz unten im Turm steht, denn die Becken oben drüber machen sich prima und die Wasserwerte sind gleich.

DSC_2840.jpg DSC_2841.jpg DSC_2842.jpg DSC_2843.jpg DSC_2845.jpg DSC_2846.jpg DSC_2848.jpg DSC_2849.jpg

Ja, ich weiß...ich sollte dort mal wieder Scheiben putzen :innocent: :hehe:
 
Die roten Bees :tt1:

Hier gibt´s, von meiner Seite aus gesehen, nix zu meckern! Die Pflanzen wachsen prima und die Bees vermehren sich auch prächtig. Es überleben zwar nicht alle Jungtiere, aber es sind alle Größen und Generationen vorhanden. Die ersten, hier geschlüpften Jungtiere, werden auch nicht mehr all zu lange brauchen, bis sie das erste Mal tragen.

DSC_2891.jpg

Da ich meinen Beestamm ja aus den F2ern meiner Mischer ziehe, sind ja automatisch Shadowgene mit drin. Deswegen hab ich auch ein einzelnes Tier dabei, welches ich demnächst mal keschern muss... Eine Ruby Extreme! Ohne ein einziges weißes Abzeichen. Voll hübsch die kleine, aber auch sehr gut getarnt dort drin. Und zum Fototermin nie anwesend :banghead:

DSC_2854.jpg DSC_2858.jpg DSC_2859.jpg DSC_2862.jpg DSC_2863.jpg DSC_2867.jpg DSC_2869.jpg DSC_2871.jpg

Hier schwimmt jedoch eine Bee rum, bei der ich nicht so recht weiter weiß. Der Carpax sieht verkürzt aus, kann aber auch täuschen und nur eine fehlende Farbdeckung sein... Lässt sich aber mit meinem Telefon schlecht fotografieren, dass man es auch vernünftig erkennt. (durfte auf Bild Nr. 5 zu sehen sein) Muss wahrscheinlich mal jemanden von den Fotografen, hier aus dem Forum, einladen :rolleyes: geb auch ne Pulle Bier aus :cheers2:
 
Das Red Shadow Becken.

Hier ist noch nicht ganz so viel los. Die Ausbeute an roten Shadows war nicht ganz so groß (leider) deshalb sitzen auch die Red Bolt mit hier drin. Aber dafür sin 3 wunderhübsche RSM dabei und eine....*hmmm* keine Ahnung wie ich sie nennen soll *grübel* aber es ist eine weiße Shadow mit nur einem kleinen roten Punkt im Nacken.

DSC_2892.jpg

Hier habe ich aber ein kleines Algenproblem... Und ich hab keine Ahnung, was das für welche sind! Das ganze ist erst über die letzten 2 Monate aufgetaucht. In der Zeit wo meine Fenster noch mit der Sicherheitsdecke abgeklebt waren. Die Vallisnerien haben dadurch auch ein wenig gelitten *grummel* Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee, wie ich das Problem angehen kann.

DSC_2760.jpg

Ansonsten gibt es hier nicht viel zu sagen, darum gibt´s Bilder. Auch ein paar unscharfe :P

DSC_2759.jpg DSC_2761.jpg DSC_2767.jpg DSC_2768.jpg DSC_2779.jpg DSC_2875.jpg DSC_2877.jpg DSC_2878.jpg DSC_2880.jpg DSC_2881.jpg DSC_2885.jpg
 
Zurück
Oben