Get your Shrimp here

ich habe einfach kein Glück...

maggy05

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2011
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.542
Hallo ihr Lieben.

Ich bin mehr als genervt von meinen 2 nanobecken.:faint:

Mein allererstes nanobecken war/ist ein Fluval Edge mit LED-Beleuchtung und hat mir schon heftige Verluste eingefahren durch zig scheibenwürmer.das ist jetzt 3 Monate her.
Alle garnelenbabys waren auf einmal hinüber..ständiger ww und dann auch das Ende von meinen erwachsenen 10 RF und 10 CR.Kompletter Neuaufbau und Großreinigung mit Mineralwasser des Beckens und 4 Wochen Einlaufzeit.
Heutiger Besatz 10 RF, + 5 Überlebende RF vom 1. Versuch.
2 Wochen sind sie nun drin und schon wieder 1 große und eine kleine RF tot.
warum weiß ich nicht. Sehen tu ich max. 7 wenn ich gut schau. Das Javamoos ist recht dicht. Ein paar minigarnelchen (1mm) sieht man ab und an am Glas oder auf der Deko.
Wasserwerte: KH 7 (geschnitten) Ausgangswert 12
PH: 7,5
Nitit 0
Po4: leider 0
Nitrat: mess ich später
Wasseraufbereiter: aquasafe in minimaldosis
sonst hatte ich beim 1. Versuch tgl crustafit reingegeben und von fluval das mitgelieferte Mineralzeugs zum ww genommen.
Aber es sind ja alle hops gegangen.deswegen hab ich es verbannt..
Pflanzen: Javamoos, Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen
Pflanzen dünge ich nicht, habe Angst das die garnelen es nicht vertragen,
hier hätte ich profito, easy carbo und Eisenvolldünger im Bestand.
Mitbewohner: Planaria (nervus gigantus)

Als 2. Becken habe ich einen cube 20L von Arcadia mit einem Hängefilter vom Fluval edge.
4 Wochen eingefahren, jetzt 10 YF, 9 sind auch gut sichtbar und lebendig!
Das Becken ist gut bepflanzt, alles Abkömmlinge von meinem großen Becken, vorher gut gewässert und gereinigt.
Das Becken läuft mit Besatz heute auf den Tag genau 2 Wochen und ich dachte ich seh nicht recht.
Eine ganz flache häßlich gelbe Garnelenähnliche aber dünne "Flunder" in meinem Sichtfeld, Käscher raus und eingefangen.
Sofort gegoogelt, Ergebnis: eine Minilibelle.1,5cm groß.
"sauber" dachte ich mir..das nächste unheil.bleibt es wohl bei der einen?
Habe noch keine trächtige Garnele in der Zeit gesehen oder gar Nachwuchs gehabt.
Mehr von den Libellen habe ich nicht gefunden weil es doch recht dicht bepflanzt ist alles.
Ich trau mich schon gar net zu füttern! ich sauge eh alles nach 2 tagen wieder ab auch wenn ich nur einen halben (3mm) langen Stick gefüttert habe.

Ich mag einfach nimmer..meine Aquarium mit 450L läuft und alles ist bestens..keine Probleme, Ausfälle oder Parasiten.

Wie bekomme ich die Libellen los und was stimmt an meiner Haltung nicht?
Wenn die Libellen ausgewachsen sind kommen sie dann auch aus dem Becken und fliegen hier rum?
Bin absolut deprimiert..BIn ich etwa ein Grobaquaristiker?:hehe:

Danke für alle hilfreichen Kommentare.
Für Foto´s habe ich gerade gar keine Nerven, evtl. später..sorry...:nono:

Gruß Maggy
 
Hallo Maggy,

und von fluval das mitgelieferte Mineralzeugs

Ich bin ja (noch) Anfänger, aber auch ich hatte zunächst Probleme mit meinem Fluval Edge und auch ich habe zunächst die mitgelieferte Chemie benutzt. 50% Ausfall bei den Garnelen! Irgendwie wollte das Becken nicht starten. Mein 1. Becken war ein Aquafashion und die Wasseraufbereiter waren von Dennerle. Hier gab es keine Probs.

Das FE habe ich dann nochmal komplett geleert, Pflanzen und Deko gereinigt, Filtermeterial ersetzt und mit den Tropfen von Dennerle mit 70% Trinkwasser und 30% VE-Wasser gefüllt.

Seitdem ist alles bestens. Vielleicht kann ja noch jemand bestätigen, dass es ggf. an dem Starterkit von Fluval liegt?

LG
Heiko
 
Also ich habe auch ein Edge und bei mir läuft es ganz gut.
Bis auf die LED's hab ich nichts geändert.
Guemmer-Sand als Bodengrund, Pflanzen vorher 2 Wochen gewässert, 4 Wochen in ruhe einplätschern lassen.
War am Anfang etwas laut aber seit ich den Deckel vom Filter ab hab ist auch da Ruhe ^_^
Ich selbst benutze zum WW immer Flüssiges Filtermedium von Easy Life und mit den Düngern der gleichen Firma hab ich jetzt keine Probleme.
Benutze nur kein Easy Carbo sonder nur Profito und Ferro.
Im Becken habe ich noch einen Oxydator und gebe beim Wasserwechsel noch etwas Montmorillonit dazu.
Libellen sind auf jeden Fall Jäger und können dir die Garnelen dezimieren.
Rausfangen ist immer viel Arbeit. Ein Tipp den ich mal gelesen habe war wenn es dunkel ist mit der Taschenlampe vors Aquarium auch denen auflauern.
Sind wohl gerne im dunkeln aktiv.
Füttern muss man eh nicht oft. 2-3 mal die Woche reicht bei einem kleinen Besatz meist dicke.
Lieber etwas Laub, Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen und so rein.
Was Garnelen lieben sind Walnussblätter :)
 
Da das Becken ja anue gestartet wurde, wuerde ich auf fuettern komplett verzichten.
 
Hallo.

Das komische ist aber, das die 5 garnelen, welche überlebt hatten in meinem "babyguppywasser" 4 Wochen gelebt haben und da hatte ich nichts geschnitten oder sonst was gemacht..
Auf Dauer aber diese wasserwerte nicht tragbar gewesen wären für Garnelen.
Füttern tu ich 2 mal die woche 1 stick aber ich muss am 2. tag immer was davon absaugen weils sonst das gammeln anfängt..hat immer einen leichten pelz dann.

und zu den Libellen: können es tatsächlich noch mehr werden?

Grüße
Maggy
 
Hallo,
ich betreibe ebenfalls ein Fluval Edge, den Kauf von diesem Käfig habe ich zwar schon zigmal verflucht, aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls verwende ich überhaupt keine zusätzlichen Wasseraufbereiter. Da unser Leitungswasser hier katastrophale Härtewerte hat, verschneide ich es in Ermangelung von Osmosewasser mit destiliertem Wasser aus dem Baumarkt.

Nur mal so als Gedanke, weil du es nicht geschrieben hast:
Welchen Bodengrund und sonstige Einrichtungsgegenstände hast du in dem Becken? Nicht das da etwas ungewünschte Stoffe abgibt, und deshalb deine Tiere Probleme haben. So wie ich es bisher gelesen habe, sind die Red Fire Garnelen ja ziemlich anspruchslos, solange der PH Wert halbwegs im Rahmen bleibt. Daher liegt die Vermutung an irgendeinen Giftstoff in dem Becken nahe. Vermutlich wird dieser Stoff auch nicht durch den Wasseraufbereiter genügend gebunden, sonst würde ja kein Tier sterben.

Hast du irgendein Reinigungsmittel verwendet?

Die Lösung für deine "Kiste" habe ich leider nicht. Jedoch habe ich auch sehr lange gekämpft, bis ich das Edge halbwegs wassertechnisch "im Griff" zu haben glaube.
 
Grüß Dich,

Füttern tu ich 2 mal die woche 1 stick
ich würde das Füttern deutlich reduzieren, nicht mehr geben. als sie in 2 Stunden fressen; ich persönlich füttere wirklich nur minimal, die finden so viel in den Becken.

und zu den Libellen: können es tatsächlich noch mehr werden?

Du wirst sie Dir mit Pflanzen eingeschleppt haben (der hast Du ein offenes Bcken in Fenster-und Technähe?) Häufig ist es nicht nur eine Larve die Du eingeschleppt hast, such am besten im Dunkeln mit Taschenlampe) Aber vermehren tun sich die larven selber nicht.

Auf Dauer aber diese wasserwerte nicht tragbar gewesen wären für Garnelen.
Wie waren die Werte? Wenn die Kleinen in dem Wasser hochgekommen sind, wäre es eventuell doch garnelentauglich.

Thomas
 
Moin Maggy,
ich würd mal die Finger von dem ganzen Wasseraufbereitungszeug lassen. Das brauchst Du nur wenn wirklich ein Verdacht von Verunreinigungen deines Leitungswassers besteht.
RF und YF sind auch recht unempfindlich auf Wasserhärte, so daß Du das Mischen auch erstmal seinlassen kannst.
Du schreibst ja selber, daß es den Überlebenden im nicht aufbereiteten Wasser gut ging.

Zu den Libellenlarven: Die schleppt man sich in der Regel über neue Pflanzen ein. Wo eine gesichtet wurde können durchaus noch jede Menge sein. Diese Jäger ernähren sich dan von allem was im becken kreucht und fleucht. Leider also gerne von Garnelen.
Schnapp Dir eine Taschenlammpe und gehe auf Larvenjagd wenns im Becken dunkel ist.
 
...ich betreibe ebenfalls ein Fluval Edge, den Kauf von diesem Käfig habe ich zwar schon zigmal verflucht...

OT:

Hallo Ferro,

das kann ich nicht ganz so bestätigen, aber ich gebe Dir Recht - einschalten und loslegen ist nicht!
Siehe hier ...

NOT:
Welchen Bodengrund und sonstige Einrichtungsgegenstände hast du in dem Becken? Nicht das da etwas ungewünschte Stoffe abgibt...

Ein guter Hinweis - gelegentlich ist man ja ein wenig betriebsblind ;)
Ich erinnere mich nur sehr ungerne an ein Pflanzsubstrat, dass man unter den Kies geben sollte.

Danke.

LG
Heiko
 
Servus Ferro.

Ja das Edge schaut gut aus aber mehr auch net, die handhabung ist mieserabel auch wenn die Technik wiederum ausgefeilt gut ist.Filter ist top und sehr leise, Filtermaterial kann man ja beliebig austauschen.
Beleuchtung zum schreien schlecht, Pflanzenwachstum mit gutem Zureden..lach
Ich habe den Manado als Bodengrund bei den RF im Edge + 2x Javamoos (von Anfang an schon drin)und eine Den*** 6er Pyramide blanko+2 Mooskugeln die sehr lange in Mineralwasser gebadet haben.

Bei den YF einen bunten Farbkies aber da ist auch noch keine Nele gestorben!

Das Baby-Guppybecken hatte folgende Werte:
KH 14
PH 7,5
Nitrit 0
Nitrat 15
Phos 0
Bio-Co2
O2 über Filterauslass
und wann merke ich das sie nichts mehr zu futtern finden? Können sie verhungern?
ich lese immer von den sticks, diesen blättern, diese tollen tabs etc...alles übertrieben?
Co2 habe ich seit einsetzen der Garnelen nicht mehr in Betrieb.

Gruß
Maggy

Mal noch was anderes? Fressen blaue Floridakrebse Libellen?? Meine ich ernst gell!
 
und wann merke ich das sie nichts mehr zu futtern finden? Können sie verhungern?

3 Wochen Urlaub ohne Betreuung für die Becken und auch im ordentlich gefüllten CR-Becken gab es keine Probleme. Ein wenig Laub ist immer drin, ganz kleine Schnecken werden von den Garnelen regelmäßig ausgeräumt, ich füttere 1mal die Woche minimal ... . In einem normalen Becken verhungern Garnelen nicht.

Thomas

P.S. Ich sehe grade, die Wasserwerte des anderen Beckens sind für RF unproblematisch!
 
ok..vielen dank..
nur leider gibt es ja dieses wasser nicht mehr, die haben nun ihr "eigenes".
Ich fange jetzt nochmal an alle test zu machen, in allen becken die ich habe.
Evtl. doch überfüttert und nitrit, ammoniak etc. ich schau mal..

Also werde ich ab sofort auch nicht mehr füttern wie sie fressen...ein hauch von nichts.
 
und wann merke ich das sie nichts mehr zu futtern finden? Können sie verhungern? ich lese immer von den sticks, diesen blättern, diese tollen tabs etc...alles übertrieben

Es ist auch alles toll, in geringen Mengen. Zufuettern muss man erst wenn der Stamm viele Nelen beheimatet oder gelegentlich Proteine. Sehen ob Deinen Nelen "hungern" kannst Du aber auch: Wenn Garnelen genug gefressen haben, haben sie einen dunklen Darm. Diesen kann man gut sehen wenn man gegens Licht durch eine Garnele schaut.

Solange der vorhanden ist haben sie genug zu fressen.
 
Mahlzeit,

Bei dem Thema Bodengrund "Manado" scheiden sich die Geister. Die einen stützen die These, das der Bodengrund Salze an das Wasser abgeben würde, und somit die Wasserqualität negativ beeinflussen würde. Andere Wiederum berichten von guten Erfahrungen mit dem Bodengrund. Aber letztlich ist es genau wie nahezu jedes andere Produkt ein Naturstoff, der durchaus auch verunreinigt sein kann. Ich möchte wirklich weder Ängste schüren, noch Panik verbreiten.
Aber wenn du alle anderen Quellen ausschliessen kannst, dann ist es durchaus denkbar, das dein Bodengrund zu der Thematik beitragen könnte. Wie gesagt, ich drücke mich hier bewusst vorsichtig aus, um nicht eine Riesendebatte zu starten. Vielleicht gewinnst du ja hier: http://www.garnelenforum.de/board/s...ot-Manado-quot-Bodengrund-von-J*L-Erfahrungen noch einige erkenntnisse zu dem Thema?

Siehe insbesondere:
http://www.garnelenforum.de/board/s...-Erfahrungen&p=1107508&viewfull=1#post1107508

http://www.garnelenforum.de/board/s...-Erfahrungen&p=1119186&viewfull=1#post1119186
 
Ferro: Das wuerde evt bei Bienen alles erklaeren - bei RF/YF ist aber Haerte kein alzu wichtiger Faktor.
 
@Jörn
Ich denke da auch gar nichtmal so sehr an die Härte, sondern an andere Spurenelemente, die in einem natürlichen Stoff immer vorkommen können. Die nächste Charge kann wiederum keinerlei negative Elemente enthalten. Ich wollte nur auf die mögliche Quelle hindeuten. Bezüglich der Härte hast du recht.
 
Hallo.

Also meine 10 CR waren nach 4 Tagen tot.
RF waren 9 nach 2 Wochen gestorben. EINE von ihnen und 4 Baby´s habe ich dann noch rausgefischt und zu meinen Guppy´s gesetzt.
Die 5 haben überlebt, mehr nicht.
Ich weiß gar nicht mehr was auf der Packung stand bzgl. des auswaschens vorher??!! Der gepostete ältere Forumbeitrag schockiert mich gerade etwas.
 
Zurück
Oben