Get your Shrimp here

Ich hab ein Taiwaner Problem

Huhu
Hab mal gerade in den Schrank geschaut, leider nur Schwarztorfgranulat da und diese Crusta Fit Tropfen. Ganz ehrlich mittlerweile schlag ich mich selbst vor den Kopf. Wie füttere ich den meine Red Bees ( ca. 70 bis 100 Tiere) 1 mal die Woche dann mal ne Woche gar nicht. Dann mal 2 Tage hintereinander und dann mal wieder nicht.
Und was mach ich bei den Taiwanern. Jeden 2 Tag Futter rein, mit dem gedanken die kleinen müssen was haben.
Oh man 2 weibchen müßten die nächsten Tage entlassen. Eine davon trägt fast nur schwarze Eier und ich ärgere mich sehr das die kleinen nich hochkommen. Vielleicht geht ja doch alles gut.
Achso Schnecken sterben da keine drin. An Laub ist Eiche und Buche drin außerdem Erlenzäpfchen.

Bei jedem gang in die Küche der Blick zum Becken lol. Jetzt hab ich gerade ne winzige Nele gesehen die komisch aussieht. Ausehen wie ne Bee aber die Streifen sind grau-bläulich????
Wenn es mir mal glückt mach ich Bilder.
Gruß Sandy
 
Hi,
als (zusätzlichen) Filter kann ich dir Hang on Filter empfehlen.
Das Ansaugrohr mit Schaumstoff von nem Luftheber Garnelensicher machen und gut.
Toll ist das man bei den meisten Filtern das Filtermedium wechseln kann.
Ich habe z.B. kleine Sinterglasröhrchen in den Filtern. Top Besiedelungsfläche für Bakterien und super Platz/Leistungsverhältniss. Hab ich bei Amaz..n. gekauft. Mußte mal suchen.
Und bei Bedarf kommt eben ein Säckchen Aktivkohle rein.
Gut nachrüstbar das Ganze und Platzsparend da angehängt!
Grüße
Jan
 
Hallo!
Dann werd ich mal schaun und überlegen ob Anhängefilter oder Aussenfilter. Denke dann eher Anhängefilter, da brauch ich das Aq nicht umstellen nur was aus der Abdeckung sägen.
Ich hab mich grad riesig gefreut hab eine ich denke King Kong gesehen.
Gruß Sandy und Danke
 
nun mal ich.
ist nur hörensagen...
angeblich ist ein frisches becken den taiwanern freundlicher gesonnen als ein alt eingefahrenes. so jedenfalls die aussage eines taiwanerzüchters, der die erfahrung gemacht hat, dass seine taiwaner immer nach rund einem jahr den "betrieb" einstellen und der nachwuchs auch nicht mehr hochkommt.
außerdem werden hier die taiwaner (und mischer) bei einem lw von 120-150 gehalten. ph weiß ich grad nicht.

ob das so allerdings richtig ist, vermag ich nicht zu sagen. ich lese bislang nur mit und versuche mich ab august mit f1 mischern mal.
 
Hallo Sandy,

ich kann natürlich von hier aus auch nur Vermutungen anstellen, aber sofern Du Wert auf den Nachwuchs im Becken legst, solltest Du momentan so wenig wie möglich ändern. Bei den von Dir beschriebenen Werten habe ich ebenfalls schon Taiwaner ohne Probleme gezogen. Mit der Aktivkohle würde ich warten, bis die Jungtiere 3 bis 4 Wochen sind, bis dahin ggf. dreimal die Woche kleinere WW und wenn Du da auf Nummer Sicher gehen willst, lässt Du das Wechselwasser so langsam wie möglich ins Becken. Das Füttern würde ich ebenfalls reduzieren, und wie Anja bereits sagte, Walnußlaub ist ne echte Geheimwaffe.

MfG

haiko
 
Huhu
So das was ich machen konnte hab ich dann erst mal gemacht. Sprich WW. Kein Futter. :-) Walnußlaub hab ich leider nicht zur Hand. Schade. Wenn es interessiert kann ich ja mal so in einer Woche berichten wie es aussieht.
Vielen Dank!!!!
Gruß Sandy
 
Huhu, ich mal wieder :-)
Mir wurde auch gesagt das es an den Planarien liegt, das keine kleinen hochkommen.
Nun bin ich mir leider zu 99% sicher das es an denen Mistviechern liegt. ( Darf ich das hier so schreieben??)
Die erste Tote Garnele von der ich geschrieben habe hatte sich wohl gerade gehäutet, Haut lag direkt daneben, die arme Nele war voll von Planarien, die meisten von den Biestern waren da wo sonst die Eier sitzen. Nun heute mein F1 Männchen schnief. Ins Becken geschaut, da war die Nele noch putzmunter und wohl auf. 20 Min. später lag sie Tod auf dem Boden und auch voll von den Planarien. Haut lag auch wieder in der Nähe.

Hab gerade verschiedene Treads durchgelesen unter anderem auch einen in dem jemand schrieb
In einem Becken sind die Planarien friedlich, in anderen Becken werden Sie zu Aktiven Jägern.

Hab jetzt erst mal eine Falle aufgestellt und konnte so auch viele rausfischen. Das mach ich jetzt noch ein paar Tage lang 2 mal täglich.

Wenns nicht hilft tja dann nächsten Monat neues Aq und alles weitere auch neu.

Achso ich hab Hüpferlinge entdeckt, soweit ich weiß spricht das ja für gute Wasserqualität.
Gruß Sandy
 
Hi Sandy!
Lass Dir nix erzählen die Planarien sind nicht ohne!
Wenn es zu viele sind und die dann auch noch hungrig durchs Becken streifen, schnappen die sich alles was die kriegen können, vornehmlich wehrlose Opfer wie Nachwuchs, Schnecken oder geschwächte Garnelen bedingt durch die Häutung etc!
Dass die von unten kommen, wo die Eier normalerweise zu finden sind, ist auch normal!
Da kommen die am einfachsten ans Fleisch...

Ich hab selber schon mehrmals mit Panacur Erfolg gehabt! (Flubenol ist nicht so wirkungsvoll)
Hab es auch diversen Leuten empfohlen, Posthornschnecken und Blasenschnecken überleben das auch, wennse nicht schon Planarien in sich haben und dann sowieso eingehen. Für andere Schnecken geb ich keine Garantie!

Auf 100L eine Viertel Tablette Panacur 250mg -mein ich- ,diese mit nem Löffel oder was geeignetem in einem Glas vorher zerstoßen bis Du nur noch Pulver hast. Dann mit lauwarmen Wasser eine Suspension anfertigen, es lößt sich nie vollständig...

Dann ins Aquarium kippen und mehrmals das Glas im Aq ausspülen, dabei verteilt sich das Zeug auch gut im
Becken, zur Not nochmal das Aq langsam durchrühren...
Google mal Panacur+Planarien und Du findest massig Anleitungen...

Es belastet natürlich das Wasser durch die Darreichungsform als Tablette, deswegen dann nach ein paar Tagen 50%WWn.
Nach wenigen Tagen dann wieder, das Zeug muss wieder raus.

Durch die sterbenden Planarien wird natürlich auch noch das Wasser und der Bodengrund belastet also nach ein paar Tagen vielleicht auch den Boden absaugen oder wechseln... Fang die Neelen dann vorher ein und ab in einen Eimer, das klappt ganz gut...

Panacur soll auch die Eier der Planarien zerstören und die Nährstoffverwertung so schädigen, dass die dann innerhalb von wenigen Tagen von innen verhungern.
Ich hab's sogar aus Versehen viel zu lang und dann noch in Überdosis angewandt. Mir ist nichts eingegangen, weder Pflanzen noch Garnelen oder Schnecken, Planarien natürlich wie erwünscht nie wieder gesehen ;)

Wichtig:
während der Behandlungsdauer nicht mit Aktivkohle filtern!
Später, wenn Du keine Planarien mehr siehst (sollte spätestens am 4. Tag der Fall sein) kannst Du die Aktivkohle zum Rausfiltern des Medis und der Schadstoffe nutzen, ist sinnvoll!


Diese Köder-Fallen können auch kontraproduktiv sein, wenn man die zu spät rausholt, was der "Normalfall" ist, hat man damit einige Tiere damit gut genährt und sone Planarie macht dann nicht wenig Eier :(
 
Hallo Bane
Da kann ich ja nur vielen Dank sagen. Ich für mich möchte erst mal nicht zu so einer Keule greifen. Nur wenn es gar nicht mehr anders geht werd ich darauf zurück kommen. Allerdings hatte ich bis dato auch keine Planarien die so aktiv Jagt machten. Im Red Bee Aq sind die komischer weise sogar von allein verschwunden.
Im Taiwaner Becken werd ich denen so oder so den garaus machen.

Also die Falle lass ich nicht länger als 20 min. drin, setzt die dann lieber ein zweites mal rein.
Gruß Sandy

P.S. Eigentlich ist der Titel: Ich hab ein Taiwaner Problem nicht mehr so ganz richtig, vielleicht kann der ja umbenannt werden. In irgentwie sowas wie meine Taiwaner Mischlinge oder so???
Wenn es geht danke
 
Hmm, die Planarien nicht zu sehen heißt nicht, dass die nicht da sind...
Die leben auch eher versteckt, ich hatte immer nur vereinzelt welche gesehen, kommt da sicherlich auch auf die Population der Viecher an...

Ging dann das Licht aus kamen die aus allen Ecken und krochen an den Scheiben entlang!
Garnelen und Schnecken starben dann mit der Zeit nach und nach vereinzelt, was mich auch nicht unbedingt besorgt hat, es nahm aber kein Ende mit dem ab und zu mal ein Tier, welches eingeht...

Die Frage ist doch, willst Du über kurz oder lang Deine Garnelen und Schnecken zu Planarienfutter machen oder denen diesen
Stress/Tod ersparen?

Chemo-Keule fand ich anfangs auch nicht prickelnd aber irgendwann pflegst Du nur noch ein Planarienbecken, kann mich da an diverse Becken von 2 versch. Aquaristikläden erinnern, sowas sieht gar nicht gut aus...

Also rechtzeitig handeln...
Bleibt aber alles Dir überlassen...
Würde gern mal wissen ob es jemanden gibt, der erfolgreich Garnelen züchtet/vermehrt mit Planarien als langjähriger Begleitfauna??!
 
Hallo!
Also Planarien sind wohl auch im Red Bee Becken. Ich konnte die nur mit dem ganzen Moos dadrin nicht sehen. Hier sind es weiße, ich seh allerdings immer mal nur eine. Im Taiwaner Aq waren es rot-bräunliche Planarien. Denke dann also eine andere Art. Die Taiwaner sind nun umgezogen ins Bee Becken. Und die Red Bees in eine anderes Aq. Hab mal mit gezählt 40 Stück, wow damit hatte ich nicht gerechnet. Und eine kleine blue Panda hab ich auch gesehen.
Das Planarien AQ ist nun erst mal abgebaut. Wenn ich es denn mal wieder aufbauen sollte kommt da erst mal Flubenol rein, was anderes hat der Tierarzt hier nicht.

Ich würd es ja in den andern AQ auch machen, aber da ich mal gelesen habe das die Nelen nicht überlebt haben, teilweise erst nach 3 Wochen gestorben, versuch ich es erst mal anders. Der letzte weg ist dann das Chemische zeug.
Gruß Sandy
 
Ich nochmal.
Hab gerade mal ins Aq geschaut, mit dem Mischlingen, kein Planarie gesichtet. Um denen hier mal kein Futter zu liefern, wie lange kann ich das AQ Futtterlos lassen???
Das Becken steht so lange das die hintere Scheibe komplett voll ist mit Algen. Da sitzten im moment min. 20 kleine Nelen dran :-) Das sieht schon lustig aus. Und Laub ist im AQ.
Gruß Sandy
 
Och mit Laub und Algen geht das locker 2-3 Wochen ohne Futter :)
 
Supi danke für die schnelle antwort.
Und dann klopf ich mal auf Holz das als sich zum besseren wendet.
 
Dann Klopf ich mal mit *auf meinen Kopf klopf* und drück dir die Daumen :)
 
Haben die Tiere denn nen dreieckigen Kopf?
Sind so braun-grau normalerweise...
So bis 2 cm lang z.T. auch länger, wenige mm breit und ziehen sich zu einem kleinen Punkt/Kreis zusammen, wenn man sie einfangen will bzw stresst oder berührt...
Also bei Panacur hatte ich und auch andere, denen ich es empfohlen hatte, wie gesagt keine Ausfälle!
Kostet nur ein paar Cent, kann der Tierarzt auch bestellen bzw mal rumtelefonieren. Irgendein Tierarzt in Deiner Nähe wird das schon haben, ist ein gängiges Medi... Erklär dem Veterinär nur, wofür Du es brauchst, der wird zwar ein wenig lachen, war bei mir so, aber man kriegts nach ner kurzen Erklärung auf jeden Fall!
LG
 
Hm also ich habe bei meinen Taiwanern immer recht viele Probleme mit dem Akadama gehabt. Habe seit ca. 1Jahr umgestellt und nun läuft es viel besser. Deine Wasserwerte scheinen mir auch ok zu sein vlt ist der Ph mit 6,8 minimal zu hoch aber das sollte nicht zu den Problemen führen.

Gruss
 
Zurück
Oben