Get your Shrimp here

Ich hab ein Taiwaner Problem

phoebe0804

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2011
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.153
Hallo!
Habe 2 F1 plus und 9 F2 Mischlinge. Eine Dame hat nun schon zum zweiten mal entlassen. Beide male trug sie auch schwarze Eier.
Vom ersten Wurf sind 3 normale Bees durchgekommen.
Nun ist der zweite Wurf, normale Bees vor 3 Tagen, Taiwaner ??? gestern.
Die normalen kann ich sehen. Von Taiwanern keine Spur wie beim ersten Wurf.
Obwohl ja schwarze Eier dabei waren???
So was zum Aq 45 Liter, PH 6,5, GH 6, KH 1
Ich füttere jeden zweiten Tag staubfutter. Außerdem gibt im AQ Laub.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee, warum ich die kleinen Taiwaner nicht sehen kann.
Sie verschwinden von jetzt auf gleich???? PH zu hoch???
Gruß Sandy
 
HI!

Die Werte sind eigentlich okay. Versuch mal, den Leitwert herauszufinden. Die Fütterungsintervalle evt. mal etwas herunterfahren. (Keimdichte)
Und du könntest mal n paar Tage, bis zu einer Woche, über Aktivkohle filtern.

Sind aber nur Ideen, ne Garantie kann ich nicht geben.
 
Kannste mal sehen, da wo ich bin, werden die gar nicht eingeschlossen. Und nu?

Zum Anderen gehört das hier nicht her, denn es hilft dem Fragesteller nicht im Geringsten weiter!
 
antiautoritärer Vollzug find ich super !!!

Aber mal was anderes @Sandy ich finde Du solltest Deinen Fred positiver formullieren, Problem klingt so hoffungslos - nenne es doch ganz einfach "Aufgabe" oder aber "Herausforderung"

Gruß
Michael
 
Wie filterst du denn?
Wie schon gesagt sind Taiwaner sehr empfindlich was die Keimdichte angeht.
Nur diese ist natürlich sehr bescheiden zu messen :-/ Außer du arbeitest im Labor *gg*
Werte find ich auch o.k.
 
@ MichaM

google doch mal: offener Vollzug! Da wird dir weitergeholfen...!

Und nu Schluß mit OT
 
Hallo MichaM,

Hier gibt es jemanden, der offensichtlich eine Frage hat. Die Fragen sind klar und freundlich formuliert.
Deine Äußerungen bezüglich der Formulierung sind keineswegs hilfreich und absolut deplaziert. Ebenso Deine Aussagen Anja gegenüber.
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du Dich diesbezüglich etwas zurückhalten würdest.

Grüße aus Koblenz
Kay


PS. Sorry, dass ich nicht zur Problemlösung beitragen kann, aber mit Taiwan-Bees hab ich keine Erfahrungen.
 
Hi,

obwohl ich mich lieber am leitwert und am ph orientiere, denke ich das Dein Problem bakterieller Natur ist. Alle zwei Tage füttern sagt gar nichts, zb füttere ich jeden Vormittag (Pulver). Da kriegen dann 20 Garnelen eine (1) gemörserte Perle. Und wenn dann Junge auftauchen gibt es keinen Fatz mehr Futter, die leben eh vom Bakterienfilm.

Edit sagt: manchmal denke ich die Garnelen leben gar nicht Futter, sondern vom Bakterienfilm und wir füttern nur das Aquarium. Damit will ich jetzt nix lostreten, es ist nur so eine Wahrnehmung von mir :D
 
Hallo!
Erst mal danke für die vorschläge von euch.
Mein Leitwert ist 202. Denke ist OK oder??? Tja Filter vielleicht liegt da das Problem da läuft im moment ein Elite drin. Wird aber noch getauscht gegen einen Tri.ie Aqua Pro. Nach dem Ihr nun meine Filter möglichkeiten kennt, ist das so ok oder gebe es was zu verbessern??
Zum Futter ich hab ein gemisch gemörsert. Heißt Te.ra Tipps, Flockenfutter und Perlen. Davon gebe ich dann so ca. 1 messerspitze voll. (entspricht immer einer Menge von 2 Perlen würd ich schätzen).
Geb die Hoffnung nicht auf das es klappt, mit den Red Bees hatte ich ja auch erst Startschwirigkeiten. Und nun klappt es. :-)
Achso wenn das Problem bei zuviel Futter liegt, morgen Wasser wechsel machen??? 50% ???
Gruß Sandy
 
Hallo Sandy,

ich habe die feststellung gemacht das Taiwaner einen Leitwert von rund 300µs am liebsten haben.

Staubfutter gibts erst wenn Jungtiere im Becken sind. Würde wenn du nur 11 Garnelen im Becken hast nur 1-2x die Woche minimalst was geben. Der Ph ist soweit Ok (wobei ich die feststellung gemacht habe das wenn er noch niedriger ist mehr Jungtiere hochkommen).

LG
Moni
 
Guten morgen
Jetzt mußte ich gerade auch noch ne Tote F2 aus dem Aq rausholen. Jetzt sind es nur noch 10 große. Man was mach ich da bloß falsch. Am liebsten würd ich die nu alle zu den Red Bees setzten, mach ich aber nicht. Ich werd jetzt mal 1 woche kein Futter geben. Nachher WW. Ich könnte mir vorstellen das ich dann doch zuviel Futter gebe. Falls es daran auch nicht liegt, wie könnte ich den Leitwert erhöhen???
Gruß Sandy
 
Hallo Sandy!
Was für einen Bodengrund verwendest du und wie hoch ist er im Becken? Wie lange läuft das Becken?
Ich würde den Leitwert nicht erhöhen, meine Werte sind ähnlich, wobei mein PH-Wert knapp unter 6 liegt. Erfolge habe ich erst seit meine Filterung mehr als großzügig ist und ich nicht jeden Tag an dem Becken rum hantiere.

Gruß Markus
 
Ich denke auch, dass die Filterun sehr sehr wichtig ist gerade bei Taiwanern,...je mehr desto besser, da dadurch die Keimdichte reduziert wird.
Aktuell hab ich auch nicht so das Glück mit den kleinen darum gibts im neuen Becken Bodenfilter mit Außenfilter...Und der Außenfilter wird schon n brummer ^_^
 
Hallo!
@ Markus Ich hab Akadama im Aq ca. 2cm hoch. Das Becken läuft seit über einem Jahr. Es wurde in der zeit 2 mal geleert wegen Garnelen umstellung, und Standort wechsel.
Zur Filterung, also lass ich den Stringray am besten drin??? Eigentlich ist der ja für ein 80 L Aq gedacht.
Vielleicht dann da mal Aktivkohle rein??? Ich werde aber dann auch mal überlegen mir einen Aussenfilter zu kaufen. Nur dann müßte das Aq wieder umgestellt werden, steht derzeit in der Küche und da hätte ich keine möglichkeit einen solchen anzuschließen.
Gruß Sandy
 
2cm Akadama ist aber sehr wenig für aktiven Bodengrund...ich nehme bei meinem Soil mind. 5-6 cm...aber ohne Bodenfilter entwickeln sie ja auch nicht die volle Wirkung.
Also im Moment auf jeden Fall den Filter drin lassen...und mal überlegen, was du machen kannst wegen Außenfilter oder ka was es noch alles für 1000 Möglichkeiten gibt ^_^
Aktivkohle ist ein versuch wert, ob es wirklich was bringt ist die andere Frage.
Außenfilter stehen meist eh tiefer, als das Becken an sich...von daher findet man meist ein Plätzchen :)
 
Hi,

Villeicht hat dein Filter die Kleinen einfach eingesaugt oder hast du ihn Babysicher gemacht??
 
...also der Filter ist, wie soll ich sagen...Müll. :eek:
Wenn du keinen BoFi verwendest, würde ich nicht mehr als 0,5 - 1 cm Bodengrund verwenden, zumindest bei den Taiwaner. Futter solltest du auf eine kleine Glasschale im Becken einbringen, wenn du nur wenige oder gar keine Schnecken im Becken hast.
...wirklich empfehlen kann ich dir, daß du deine Filterung umstellst!
 
Hallo zusammen
Ich find eure Hilfe gaaaaanz toll Großes DANKE :-)
Also wenn ich auf Bodenfilter umsteigen würde, müßte ich ja das Aq leer machen. Find ich zur zeit nicht so gut wegen der kleinen Red Bees jetzt 4 Tage alt. Ich werd dann jetzt erst mal auf Aussenfilterung umsteigen.
Mh .... Schnecken ziemlich viele, leider. Und leider werde ich auch in keinem Becken die Planarien wirklich los. Letztere stören mich eigentlich nicht so stark. Von zeit zu zeit kommt ne Fleischfalle rein und gut ist.
Achja @ Marius der Filter ist Garnelen sicher, mit Stück Strumpfhose.
Thema Bodenfilter, es gibt immer noch platz für ein weiteres AQ ( grins) das würde ich dann mit Bodenfilter bestücken.
( Ich denke mittlerweile ich füttere zuviel)
Gruß Sandy
 
Hi Sandy!

Ja, ich denke auch, es ist das Futterproblem! Mir ist das Gleiche vor kurzem passiert, Becken lief auch knapp n Jahr. Mach nen guten Wasserwechsel, vielleicht 2 x 30 % in einer Woche, zu viel könnte die Tiere stressen. Dass jetzt auch n Alttier stirbt könnte ein Anzeichen auf zu viele Keime sein, muss aber nicht. Überfiltern ist bei Taiwans immer ne gute Idee, 2cm Bodenhöhe ohne Bofi ist ok. Dann gammelt es auch nicht so schnell. Du könntest z.B. Aktivkohle in einen Damenstrumpf geben und vor den Filtereingang legen oder auch einen Rucksackfilter besorgen und den zusätzlich anbringen. Hab bei meinen K14 letzte Woche auch nen zusätzlichen Filter mit Aktivkohle rein getan. Seitdem sind sie wieder aktiver und eine ist auch wieder tragend geworden, nach ner längeren Pause.

Hast du Schnecken im Becken? Ist da eine höhere Sterberate? Dadurch bekam ich mal viel Nitrat ins Becken, war auch nicht wirklich gut...

Ich füttere 1-2 mal die Woche, ansonsten "fliegen" meine auf Walnusslaub. Sobald das Blatt fast weg ist leg ich ein neues rein. Bei mir alle 2 Tage...
 
Zurück
Oben