Get your Shrimp here

Ich bin fremdgegangen !!

C

chris lukhaup

Guest
Als ich dieses Jahr eingeladen wurde um die Zierfischfarmen von Colors in Israel zu Besuchen konnte ich mir nur schwer vorstellen was mich erwarten würde. Guppyzucht in der Wüste schien mir ein interessantes Projekt zu sein. Ich packte also wiedermal meine Camera und bin "kurz schnell"nach Israel geflogen um mir das mal näher anzuschauen. Jetzt bin ich wieder auf deutschem Boden und ich muss sagen das ich schwer beeindruckt bin. Supernette Menschen,sehr gastfreundlich und moderne Fischzuchtanlagen
anbei ein paar Bilder

http://www.crusta10.de/templates/index.p...wid=346&katid=0
Cheers
Chris
 
Hi Chris,

tolle Bilder! Israel hat schon was...

Cheers
Ulli
 
Sieht echt super aus, war bestimmt schön ruhig da:D
 
Hallo Chris,

gewohnt schöne Fotos und es ist doch immer wieder beeindruckend, was in Israel so alles mitten in der Wüste auf die Beine gestellt wird.
Aber ich frage mich, woher die das viele Wasser bekommen, das für so eine Fischzucht benötigt wird. Oder wird das Wasser aufbereitet und dann wieder verwendet?

Viele Grüße

Peter
 
Hallo,

bemerkenswerte Bilder, ein sehr interessanter Beitrag und man sieht, nichts verhilft Fischen mehr zu klasse Farben als echtes Sonnenlicht während der Aufzucht.
Die Tiere habe ich hier in Deutschland schon vielfach beobachten dürfen, einfach unglaublich schön.
Wachsen die Tiere in reinem Süßwasser oder in gutem mineralhaltigem Brackwasser heran, ich vermute letzteres.

Viele Grüsse,
Björn
 
Sehr beeindruckend!
 
Hallo Leute,

die Fische wachsen in reinem Süßwasser auf. Dieses wird aus 120 Meter tiefe hochgepumpt !
Ich bin morgens um 6 mit Ran auf den Gipfel eines Berges gestiegen und hab den Sonnenaufgang in der Wüste von oben gesehen..impressive..die Stille war beängstigend..heheheh...kein Zivilisationslärm weit und breit )
Was auch interesannt ist..die Neons werden in hartem Wasser gezogen und gehalten..überhaup kein Problem.
Alle Fische die ich gesehen habe sahen sehr gesund aus. Selbst wenn ich wahllos irgendwo reingegriffen habe war kein krankes oder mageres Tier dabei. Ich glaube Ran kennt jeden Fisch ;-) den er ausbrütet.
Er will jetzt auch eine Garnelenzucht aufziehen..bin ja mal gespannt. Er hat die ganzen Sulawesis gesehen und kann nicht mehr schlafen weil er sie so toll findet..hahahah
lg
Chris
 
Hallo Chris,

ja,das sind tolle Fotos,wenn ich die Guppys so sehe bekommt Lust sich ein weiteres AQ aufzustellen und so schöne Tiere zu halten,aber das muss bei mir warten bis mein AQ-Raum fertig ist!
Und schon ist wieder einer vom Garnelenvirus(Ran) erwischt!:D

MfG Sanne
 
wow,

tolle aufnahmen und schöne eindrücke die du aus israel mitbringst, auch deine anderen trips sind super gelegenheiten mal aus dem ausland ein eindruck von den tieren zu bekommen. :)
 
Hi,

wirklich tolle Fotos und Bericht!!!
- vor allem interessant, der Vergleich Asien<>Israel
was die Verhältnisse bzw. die Methode betrifft.

cu, juergen
 
Ich weis nciht ich finde diese Schelierflossenguppys ziemlich bescheiden. Mir tun diese Tiere immer leid wie sie sich mit ihrer übergroßen Flosse mühsam durchs Becken kämpfen. Dann lieber schöne Endler oder Wildguppys.
Dennoch Chris danke für die Fotos und den wirklich tollen Bericht. Hätte nie gedacht, dass es in Israel eine Zierfischzucht gibt.
 
hallo,
ich finde es auch toll was in der Wüste auf die Beine gestellt wurde, sehr schöne Fotos,
die ganze Zuchtanlage sieht ja riesig aus,
danke und weiterso
 
Als ich dieses Jahr eingeladen wurde um die Zierfischfarmen von Colors in Israel zu Besuchen konnte ich mir nur schwer vorstellen was mich erwarten würde. Guppyzucht in der Wüste schien mir ein interessantes Projekt zu sein. Ich packte also wiedermal meine Camera und bin "kurz schnell"nach Israel geflogen um mir das mal näher anzuschauen. Jetzt bin ich wieder auf deutschem Boden und ich muss sagen das ich schwer beeindruckt bin. Supernette Menschen,sehr gastfreundlich und moderne Fischzuchtanlagen
anbei ein paar Bilder

http://www.crusta10.de/templates/index.p...wid=346&katid=0
Cheers
Chris
Darf nicht jeder mal fremd gehen? trotzdem super Fotos.Komm jetzt aber nicht in versuchung umzusteigen

Gruß Jochen
 
na ja ..ich bin mit den Krebstieren verheiratet..aber ein paar schicke Guppies sind auch nicht schlecht...zumindest für die Zeit in meinem Photobecken bin ich Guppyfan.
anbei ein Bild von vorhin...die hab ich gerade in meinem Photbecken schwimmen.
Cheers
Chris
 

Anhänge

  • IMG_9049.jpg
    IMG_9049.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 92
Hallo Chris,

die Guppys stehen alle auf einer Stelle - darf ich fragen, wie groß dein Fotobecken ist?


Gruß Alexander
 
Hallo Chris,
super Fotos ,wie alle von dir.Habe von dir auch nichts anderes erwartet.Einmal ein Wirbelloser immer ein Wirbelloser.geht mir auch nicht anders,ha ha
Gruß Jochen
 
..mein Fotobecken hat 20 liter...nach der photosession werden die Tiere umgesiedelt.
Cheers
Chris
 
Hi

Das sind sehr beeindruckende Bilder. Dann sind die Israelis nicht nur in der Koizucht Spitze. Aber ich habe dennoch ein etwas zwiespältiges Verhältnis zu solcher Fischzucht.OK, ein Kulturguppy muss nicht mehr einem Feind schnell davonschwimmen können, und ich hoffe ja auch, dass die Pigmentanreicherungen nicht etwas krebsartiges sind, (wie oft beim Black Molly). Aber irgenwie sind wir doch schizophren: auf der einen Seite schwärmen wir von unverfälschter Natur, und dann können wir gar nicht schnell genug diese Natur verändern, größer, länger, bunter, bis wir auf einmal beim Grotesken und Monströsen landen, wie z.B. die Goldfisch und Schleierschwanzvarianten aus Asien, und was da sonst noch alles an wohlproportionierten Zierfischen verhunzt wird.
Für mich sind die ganzen Diskusvariationen Halloweengestalten des Wilddiscus.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

tja so ist das nun mal mit Zuchtformen. Seien es Hunde, Fische oder Garnelen, mit den ursprünglichen Tieren haben Zuchtformen oft nur noch wenig gemein.

Nebenbei: Die hier gezeigten Guppys sind noch weit von standardgerechten Triangelguppies entfernt. Deren Schwanzflosse ist noch ein gutes Stück größer. Siehe dazu auch mein Avatarbild.

Früher habe ich auch Triangel gehalten, aber die kurze Lebenserwartung verbunden mit der schwierigen Haltung bedingt durch die großen Flossen haben mich dazu bewogen nur noch Kurz- und Schwertflosser zu halten.

Gruß Phil
 
Zurück
Oben