hi heinrich,
ich hatte in der einlaufphase meines beckens eine ziemlich große hydrenpopulation. hab sie aber nicht entfernt, sondern jeden tag fasziniert vor dem becken gesessen und beobachtet was passiert, wenn ein neli eine hydra streift und ähnliches. zeitweise waren es ne ganze menge. die vermehrung der hydras korreliert mit der vermehrung kleinzelliger lebewesen. nimmt die zahl derer wieder ab, werden auch die hydras wieder weniger.
jetzt sinds bei mir nur noch ein paar und in der hintersten ecke des beckens ein paar mehr, dort und interessanterweise nur dort, sehe ich auch noch einige kleinstlebewesen.
hatte anfangs angst, dass mein garnelennachwuchs nicht hochkommt aber scheinbar haben die größe meines beckens und genug versteckmöglichkeiten ausgereicht, um den nachwuchs vor den nesseln der hydren zu schützen.
es pegelt sich also durchaus von allein wieder ein. mit dem mechanischen entfernen sei lieber vorsichtig, die können sich aus jedem noch so kleinen stück wieder regenerieren. nicht, dass du noch zum zauberlehrling wirst. :-)