Get your Shrimp here

Hydren Granatapfelsud

rainer1323

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Feb 2012
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.585
Guten Abend,


da ich in einem Becken, das schon so 3 Monate alt ist, eine nicht unerhebliche Population von weißen Hydren habe, und nicht wie in einem anderen Becken No Planaria einsetzen möchte (das hat dort übrigens prima gewirkt gegen diese Plagegeister!) ich habe einfach zu viele Schnecken im Becken!
Jetzt habe ich mir bei Peters Laden diese Granatapfelschalenbeutel bestellt, und einen dann in einer erhitzten Tasse Aquarium Wasser aufgebrüht (so ca. 1 Stunde) - ich habe die Filter des 112 Liter Beckens ausgestellt und die zu sehenden Hydren mit einer Spritze mehrfach mit der Lösung benebelt - ich habe dabei bestimmt die Hälfte des Suds benutzt!
Die besprühten Hydren zogen sich zunächst zusammen, fuhren aber nach einigen Minuten ihre Tentakel wieder aus mache ich was falsch oder hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen??
 
Hi,

hatte die auch mal in meinem Aquarium. Allerdings bin ich der Meinung muss man sie gar nicht bekämpfen mit Medikamenten, genauso wie bei Planarien. Bei mir sind die Hydren verschwunden, nachdem ich die Futterzufuhr deutlich vermindert habe. 1 x die Woche Fütterung der Garnelen. In diesen Becken habe ich auch Planarien, welche sich durch weniger Futterzufuhr ebenfalls stark vermindert haben. Nur meine Erfahrung. Ganz los bekommen ist schwierig... Siehe Chemiekeulen.
 
Bei mir hat der Granatapfelsud ebenfalls keine dauerhafte Wirkung gezeigt. Die damit behandelten Hydren haben sich zu kleinen Kugeln zusammengezogen - am nächsten Tag wäre sie vollzählig wieder da. Habe die Behandlung zwei mal durchgeführt.

Bin danach auf Flubenol umgestiegen (auch wegen Saugwürmern). Die Behandlung läuft gerade in Woche 2 und ich habe keine Hydren mehr.
Meine Garnelen waren ziemlich genervt von den Hydren. Ich hatte vor allem im Glossostigma viele davon sitzen und die Garnelen trauten sich da kaum hin weil sie ständig in Berührung mit den Nesseln kamen. Jetzt durchwühlen die regelrecht die Pflanzen und zeigen keinerlei Scheu mehr.
 
Hallo,

warum muß alle immer gleich bekämpft werden?!

Ich persönlich finde Hydren sehr interessant
und bin ganz traurig das ich keine in meinen 2 Becken habe.

Also weniger füttern, dann regelt sich das schon von allein,
ohne chemische oder biologische Keule.;)

LG Gundi
 
Moin,

durch welchen Wirkstoff soll dieser Sud denn funktionieren, ist das angegeben?

Ansonsten würde ich Hydren auch nicht bekämpfen, da sie nicht wirklich eine große Gefahr darstellen.

LG
 
Hi,
Ich hatte mal hydren im Becken. Sie saßen in größerer Zahl an den Scheiben, ich habe dann beim wasserwechsel viele davon abgesaugt und .anschließend sehr wenig gefüttert-hauptsächlich Laub. Danach sind sie komplett verschwunden.

Interessant finde ich die hydren auch, nur hatte ich an den Stellen an denen sie einen Teppich an der Scheibe bildeten des öfteren tote garnelen gefunden.
 
Ich finde Hydren auch verdammt interessant (vor allem die grünen).
Aber da ich einfach gesehen habe dass meine Garnelen deswegen bestimmte Bereiche des Beckens komplett meiden oder aber schreckhaft wegzucken habe ich für mich entschieden dass das Wohl der Garnelen Vorrang hat.
 
Hallo,

ein Bekämpfen der Symptome hilft meistens nicht bei der Beseitigung der eigentlichen Ursache. Man sollte mal einfach in diesem Falle ergründen, warum überhaupt soviele weiße Hydren entstanden sind. Sie werden meistens extern durch z.B. neue Pflanzen oder durch Lebendfütterung ungewollt mit eingebracht. Eine extreme Vermehrung der Hydren deutet z.B. auf gute Lebensbedingungen für die ungebetenen Gäste hin. Durch die Chemiekeule werden sie zwar kurzfristug beseitigt, werden aber sicherlich wiederkommen, wenn man die Ursache nicht bekämpft. Daher würde ich hier empfeheln, einfach den Hydren die Lebensgrundlage zu verschlechtern bzw. entziehen. Die skann man u.a. durch Änderung des Fütterungsverhaltens gut erreichen.
 
@ Rainer,

welche Tiere hältst du denn eigentlich in deinem Aquarium?
 
Besteht eigentlich Interesse an der Lebensform "Hydra" hier im Forum?

Ich hab im letzten Semester einige Zeit mit den Tieren verbracht, könnte auf Wunsch bei Zeiten mal mein gerostetes Wissen auspacken damit das Mysterium Hydra etwas klarer wird...

LG
 
Gerne Dennis
 
Würde mich auch interessieren, wenn du dein Wissen mit uns teilst über die doch interessanten Tierchen :)
 
Ja, gute Idee Dennis!

lg
rotefire
 
Hallo,
ich würde die Vieher auch losweden. leider finde ich sie garnicht schön.
Das Wasser: PH 6,5; KH 0; GH 6-7.
Besatz: King Kongs - TDS und zur Zeit Hydren
 
Hi,
grüne Hydren kann man ganz gut mit EasyCarbo wegbekommen. Einfach die empfohlene Dosis mit einer Spritze aufziehen und direkt damit einnebeln.
Ob es mit den weißen auch so klappt, kann ich nicht sagen - vielleicht ein Versuch wert.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, das man nichts dagegen machen muss.
 
So jetzt sind sie weg ;-) - nachdem die Viecher mich und meinen Granatapfel Sud irgendwie nur ausgelacht hatten, und ich zudem noch einige Planarien entdeckt hatte, gabs über 3 Tage die empfohlene Dosis No Planaria und schwups Hydren weg, Planarien verschwunden :).
Leider haben es die Renn- und Turmdeckelschnecken nicht geschafft - ich hatte sie im Becken gelassen, da ich ja nicht weiß ob die Planarien sie schon als Wirte ausgesucht haben.
Naja insgesamt schon ein Erfolg denke ich.
 
Zurück
Oben