Get your Shrimp here

Hummeln sterben

Soulreaver112

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.428
Hallo ich hab mir bei der Ausstellung und Tauschbörse in Leipzig im Februar 10 Hummelgarnelen mitgenommen.Leider waren zuhause nur 9 darinnen.
c001.gif
Ich füttere sie wie meine Red Fire Garnelen mit Crusta Gran von Dennerle,JBL NovoPrawn,Spinat und Möhre.

Sie sind in einem Becken von ca.25 Litern mit Pflanzen und 3 mm Kies.Das Becken steht schon seit Dezember 08 .

Seit 2 Wochen habe ich immer mal wieder eine tot Garnele im Becken obwohl ich nix verändert habe.Da Verhalten ist normal.

Ich habe seit dem letzten mal messen die Werte:
Ph-6,5
Gh -11
Kh- 2
No2 - 0 mg/L
No3 - 25-50 mg/L
Po4 - 4,0 mg/L


Wer weiß einen Rat?
 
Wie filterst Du das Becken?
Welche Pflanzen sind drin?
Welche Beleuchtung?
Welcher Kies?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber wichtig zu wissen!
 
Wie steht's denn mit der Temperatur?
Zu hohe Temperatur vertragen Hummeln garnicht...
Es kann natürlich auch sein,dass sie an Altersschwäche gestorben sind.


Gruß,
Mathias
 
Hallo das Becken wird über nen Luftheber mit Schaumstoffpatrone gefiltert.An Pflanzen kenn ich nicht alle Namen. 1x eine kleine Amazonasschwert-Pflanze ,Wasserpest, Wassernadel und noch 2 die ich nicht kenne.Die Beleuchtung ist eine 8 W Leuchtstoffröhre und der Kies ist 3 mm dunkelrot.
Die Themparatur beträgt 22-23 c° Raumthemperatur.Altersschwäche kann nicht sein weil unter den Toten kleine Nelen waren,ich denk es liegt am Po4 Wert er ist zu hoch.

 
Guten Abend, habe mir deinen Bericht durchgelesen, eigendlich ist alles ok,ich finde ich,der PH-Wert ,ist etwas zu niedrig,meiner liegt bei 7,5,-8 aber das soll es nicht sein, muß dir sagen, Wasserwerte waren bei mir richtig gut, aber Hummeln habe ich auch keine mehr, unerklährlich, es ist z.weinen,wie soll man da helfen, wenn allles soweit stimmt,hast Du vieleicht neue Pflanzen ins Becken gesetzt,da sind mir schon einige Hummeln gestorben, obwohl diese Pflanzen, eigentlich unbehandelt waren,irgenwelche Chemie, Wasseraufbereiter, Pflanzendünger,u.s.w.,irgendwelche Wurzeln,Steine, neuen Untergrund, Sand, Kies, sorry, jetzt muß ich passen,
Liebe Grüße
Rosi
 
Hallo,

beim Einsetzen neure Tiere kommt es oft über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder zu Verlusten und es kann einige Monate dauern bis ein Stamm aus dem Gröbsten raus ist. Nicht selten sterben alle Tiere bevor es Nachwuchs gibt. Dieser Nachwuchs ist - wenn er erscheint und überlebt - oft besser an das neue Wasser angepasst und überlebt problemlos. Der Nitrat- und der Phosphatwert könnten allerdings ruhig etwas runter, wie oft wird wie viel Wasser gewechselt wenn ich fragen darf?
 
ok,ich finde ich,der PH-Wert ,ist etwas zu niedrig,meiner liegt bei 7,5,-8 aber das soll es nicht sein

Hallo!

Also den pH-Wert finde ich absolut nicht zu niedrig, der ist fast schon optimal. Einen von 7,5-8 würde ich da eher als zu hoch bezeichnen... das Datenblatt zu den Hummeln übrigens auch.

Kann es sein, dass in den letzten Tagen, bei dem schönen Wetter die Temperatur etwas höher war? Bei mir kletterte sie an einem Tag auf 26,5°C und schwupps hatte ich einen tote Hummel im Becken. Ob es daran lag kann ich natürlich nicht sagen, aber auszuschliessen wäre es auch nicht.
 
Nicht korrekte Antwort korregieren!

Guten Abend ,
@ Rouven, danke für deinen Hinweis,upps!, dann muß ich wohl was tun,wie bekommt man den Ph -Wert etwas runter, entschuldigung, ist nicht mein Thema, ist auch nur ne kleine Frage:o
Gruß Rosi
 
Hallo wie schon geschrieben habe ich nichts verändert am oder im Becken.Wasser hab ich ca. 15-20% in der Woche geweckselt.
Ich glaub am Phosphatwert war zu hoch ich hab mal 50% Ww gemacht und es etwas gesäubert seit dem leben die restlichen 2 Nelen immer noch.
Ich bekomme Ende nächste Woche 10 neue Hummeln mal sehen wie es bei denen wird.
An Dünger tu ich nix rein nur etwas Wasseraufbereiter.
 
Zurück
Oben