Moin,
bzgl. der Temperaturschwankungen:
Wenn wir mal annehmen, dass das Volumen hinter der Matte 1 Liter beträgt und der Heizstab 25 W hat, dann wäre der Temperaturanstieg bei stehendem Wasser (also ohne Heranführung neuen Wassers und Abtransport des geheizten Wassers) ca. 0.25 °C pro Minute.
In der Realität werden diese 0.25 °C natürlich nicht erreicht, da ständig neues (kühleres) Wasser nachströmt.
Bei einem Volumenstrom von 120 Liter pro Stunde wäre das Wasser hinter dem Filter nach 30 Sekunden ausgetauscht.
Von den dann 0.125 °C kann man getrost noch etwas abziehen, da es ja permanent getauscht wird.
Es ist also davon auszugehen, dass es hinter der Kammer im Vergleich Heizung an / Heizung aus zu Schwankungen von weniger als 0.1 °C kommt.
Ich wage mal zu behaupten, dass die Bakterien davon nichts mitbekommen.
Ich habe das jetzt mal nur grob mit geratenen Parametern überschlagen.
Es ist ferner vereinfacht dargestellt (stehendes Wasser), aber da in der Realität aufgrund des Austausches noch geringere Schwankungen zu erwarten sind, soll es so ausreichend sein (und ist auch einfacher nachzuvollziehen).
@Katzenfische
Ich lese übrigens die Bereiche, zu denen ich antworte schon genau.
Außerdem habe (und hatte) ich hier keinen Lieblingsfeind. Ich habe es gerne exakt, eindeutig und reproduzierbar. Wenn es dann in der Vergangenheit so aussah, dass ich mich auf Einzelne eingeschossen habe, sah das eben nur so aus. Wenn jemand viel Falsches schreibt, muss er damit rechnen, dass dieses dann korrigiert wird.
Schönen Gruß
Markus