Get your Shrimp here

Hilft Knoblach wirklich gegen Planarien

stt wrote: Hat jemand von euch schon so eine Erfahrung gemacht?
Nope, bei uns hat es keinem Viechlein ? außer den Planarien ? geschadet. Im Gegenteil knabbern die Garnelen gern an allem mit Knoblauch. Eine kräftige Überdosierung mag auch für sie nicht gut sein.

Nur Posthornschnecken überleben Flubenol, wenn richtig dosiert. Andere nicht (zumindest die meisten nihct)!

Habe jetzt nochmal die Erfahrungen der AGW durchgelesen, wo ein Wirbellosen-Experte bei Versuchen festgestellt hat, dass der Knofi nicht zig Stunden im Becken bleiben muss, sondern recht kurz "durchschwenken" wohl ausreiche, weil nach ca. drei Stunden eh keine Wirksamkeit mehr vorhanden sein.

In der AGW haben übrigens zwei Leute festgestellt, dass Zwergflusskrebse wie CPO, Shuffels und Camabrellus puer Planarien fressen und bei niedrigem Bodengrund auch ausrotten, wenn man sie nicht extra füttert.
 
Gerti wrote: Warum nimmst Du nicht Concurat? Das wirkt auch und läßt die Schnecken am Leben.

Bitte erzähl mal mehr davon...

Meine Garnelen mochten den Knoblauch auch. ;)
 
Danke, aber die Angaben auf den Webseiten sind reichlich widersprüchlich was die Verträglichkeit mit Garnelen angeht. Die einen sagenk Concurat und Garnelen geht gut, andere sagen es würde sie umbringen...

*verwirrt bin*
 
hi!

knoblauch ist schon tödlich für diese planairen, ich hab welchse in nem glas eingefangen und kleine knoblauchstücke reingetan. sie reagierten hektisch und schließlich krümmten sie sich zu tode.
dann habe ich das in größeren mengen im 160l becken probiert..
ui, das hat vielleicht gestunken!!! fazit: ich würd knoblauch nicht zur beseitigung von planarien empfehlen, bei mir hats im großen becken nicht gewirkt, fische wurden todkrank, musste mein aq schleunigst komplett neu einrichten und 5 oder mehr kleine fische sind draufgegangen.

gruß,
hansi
 
Hallo Jerome,
Concurat ist ein Wurmmittel,dass ich schon in den 90er jahren für meine Ziervogelzucht verwendet habe.
Habe es auch mal gegen Planarien versucht,der Erfolg war nicht sehr groß.
Richtig ist, dass bei Überdosierung die Gefahr besteht Garnys und fische zu verlieren.
Laß die Finger davon, es gibt zur Zeit nichts besseres als Flubenol.
Es sterben garantiert nicht alle Schnecken nicht nur Posthornschnecken überleben.
Bei mir sind zum Beispiel auch Rennschnecken übriggeblieben.
Aber ich glaube das Überleben von Schnecken dürfte das geringste Problem darstellen.
Die holst Du dir doch beim nächsten Pflanzenkauf meist mit rein.
Mir ist es bisher noch nicht gelungen ein Garnybecken schneckenfrei zu halten,obwohl ich es immer wieder versuche.
Schnecken sind und bleiben Wirte für Planarien.
Grüße von
Kapuzenwerner
 
Wow, du bist ja echt die Planarien Referenz hier Werner... *Hut zieh*

Eine Frage hab ich aber noch: wenn ich jetzt das Flubenol einsetze, was geschieht dann mit den Schnecken? Ok, sie sterben, aber wie? Die Blasenschnecken fallen wohl einfach runter, oder probieren sie zu flüchten?

Noch wichtiger: was ist mit den TDS?
Sterben sie im Boden und "vergiften mir den Boden, oder kommen sie an die Oberfläche wo ich sie einfach absammeln kann?
 
obernoob wrote: hi!

knoblauch ist schon tödlich für diese planairen, ich hab welchse in nem glas eingefangen und kleine knoblauchstücke reingetan. sie reagierten hektisch und schließlich krümmten sie sich zu tode.
dann habe ich das in größeren mengen im 160l becken probiert..
ui, das hat vielleicht gestunken!!! fazit: ich würd knoblauch nicht zur beseitigung von planarien empfehlen, bei mir hats im großen becken nicht gewirkt, fische wurden todkrank, musste mein aq schleunigst komplett neu einrichten und 5 oder mehr kleine fische sind draufgegangen.

gruß,
hansi

mir ist durch knobli das ganze öko system im aqua zusammengebrochen,ich vermute das der knobli mit Pestiziden belastet war.mir gingen fast alle garnis drauf,ein zweites mal brobiere ich das bestimmt nicht mehr,schon der gestank ist unzumutbar :(
 
Bin leider kein Spezialist für Planarien,sonst hätte ich ja überhaupt keine mehr.
Habe zwar zur Zeit meine 3 Garny-Becken Planarienfrei.
er irgenwann kommen sie bestimmt wieder.
Die toten Schnecken und auch die lebenden habe ich immer abgesaugt.
ein Teil der Tds. kommen aus dem Boden heraus.
Da Du ja während der Behandlung mit Flubenol den Boden umrühren sollst,damit das Medikament auch im Boden wirkt und die sich in den Boden verkriechenden Planarien auch erwischt werden.
Das Mittel wirkt langsam aber sicher.Nach ca. 1 Woche stellst Du fest das es immer weniger werden.Sie können keine Nahrung mehr aufnehmen und verhungern. Ich habe dann nach 14 Tagen einen Wasserwechsel,ca. 40bis 50% durchgeführt,dabei alle Schncken die ich sah abgesaugt.
Dann Flubenol nachdosiert und nach weiteren 14 Tagen mehrere Wasserwechsel im Abstand von zwei Tagen gemacht.
Danach hast du Ruhe. Auch die aus den noch vorhanden gewesenen eer waren in der Zwischenzeit geschlüpft und verhungert.

Wünsche viel Erfolg
und ein planarien freies Becken.

Kapuzenwerner
 
Ich hab jetzt die behandung mit reinem flubenol angefangen,ich hab auch den boden durchgewühlt,mensch ist das ne braune brühe jetzt aber wens hilft mal schaun jetzt muss ich ja eine woche warten.Es sieht jetzt aus als hätte eine bombe eingeschlagen.Irgendwie tun mir jetzt die schnecken doch leid ;)
 
Tja, sind ja auch Lebewesen... :(
 
Ab wan wirkt flubinol bei den schnecken?Ich behandle seit gestern mit flubinol die schnecken leben alle noch.

Gruss Werner
 
Hallo Werner,

ab welcher Konzentration das Flubenol für die Schnecken tödlich ist, kann ich Dir auch nicht sagen.

Sowohl die Planarien als auch die Schnecken können keine Nahrung mehr aufnehmen, (der Darm wird angegriffen/zerstört) so das auf jeden Fall mit der Zeit verhungern.

Bei mir haben damals nur ein paar Posthornschnecken sowie Blasenschnecken die Behandlung mit Flubenol überlebt.

Gruß

Frank
 
heute habe ich keine einzige planarie mehr gesehn,die können doch nicht schon alle tot sein nach erst 2tagen.Ich wühle auch ständig den boden auf aber habe keine fette planarie mehr gesehn.Seit ich das mittel benutze sehe ich auch plötzlich wieder 4 junge redbabys.Was ich neu entekt habe ist ein weisses ganz dünnes würchmen aber nur vereinzelt,vieleicht ist das der nachwuchs obwohl die ca 1cm lang waren.Ein teil der schnecken leben auch noch.Mal schaun wie es weitergeht.

PS ach ja ich werde sie mal mit einem wurststück anlocken ;)


Gruss Werner


KEINE MACHT DEN PLANARIEN!!!!!
 
Hey Werner,
lass das Mittel so wie angegeben wirken.Die Planarien verkriechen sich,deshalb siehst du sie nicht mehr.
Du brauchst auch nicht ständig den Boden durchwühlen.
Lass ihn jetzt in Ruhe.
Nach 14 Tagen den ersten Wasserwechsel und Nachdosierung.
Dann wieder waretn und nach weiteren 14 Tagen hast Du es geschaftt.
Dann jeden 2 Tag ca. 40 % Wasserwechsel. Vielleicht drei mal hintereinander. Danach wieder den normalen Wasserwechsel wöchentlich.

Werd nicht nervös,tote Schnecken absammeln.

viele Grüße
Kapuzenwerner :D :@
 
Hi Werner,ok ich wollte nur sicher sein das das flubenol überall ist.Also ich mach jetzt nix mehr.ICH HASSE DIESE VIECHER!!!!Ich hab schon leichten paranoja wägen diesen viecher *Gröhl* Wen ich die blos nicht noch in meine andere becken einschleppe das wäre der horror ;) Jo also melde mich in einigen tagen wieder :)


Grüssle Werner
 


Hallo ,weiss jemand was das für ein würmchen ist?Den hab ich soeben in meinem kleinen quarantäne becken an der scheibe enteckt.Meine sind aber erst nur halb so gross.Sind das Nematode,und sind die gefährlich für meine garnis?Ich hoffe schwer das das keine planarien sind

Gruss werner
 
Halllo Werner,
vermutlich nur ein Scheibenwürmchen,ist nach Neueinrichtungen in der ersten Zeit manchmal einfach da.Verschwindet danach wieder von allein und ist für Deine Garnys nicht schädlich.
Schau doch einfach mal bei Google nach.
Hoffe nicht,dass Du schon wieder mit Planarien gesegnet bist.
MFg
Werner
 
Danke werner,ich hab mal 3 junge baby guppys ins becken getan.Ich hab extra aufgepasst das ich alles getrennt benutze damit keine anstekungsgefahr besteht,naja bis jetzt kann ich die würmchen noch nicht Identifizieren als planarien.

PS im anderen becken kann ich keine planarien mehr entecken bis jetzt!

Gruss Werner
 
Juhhu irgendwie bin ich guter hoffnung das mein 60l becken planarien frei ist und meinen Redfire gehts allen so gut wie nie haben ständig nachwuchs trotz flubenol.Ich wollte das nur noch mitteilen.Noch 5 tage dan ist grosse WW angesagt.

Gruss Werner
 
Zurück
Oben