Get your Shrimp here

Hilft Knoblach wirklich gegen Planarien

Lukash

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Sep 2006
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.438
Hallo,

ich habe leider Planarien im Aquarium. habe auch gelesen das Koblach helfen soll. Da ich es lieber mit natürlichen Mittelchen probieren will, habe ich bereichts Knoblach in einen Kaffeebeutel ausgepresst und ins AQ gehängt.

Die Planarien scheint diese nicht zu jucken. Diese verkriechen sich nur in den Sand sind aber noch lebendig.

Hat jemand von euch Erfahrung ob Knoblauch wirklich hilft und wenn ja wie genau man ihn verwenden soll?

Ist Chemie vielleicht der einzige Ausweg?

Gruß Lukas
 
Bei mir hat es nur gestunken - bestialisch! Und ich bin eingefleischter Knoblauchfan!
Ich mußte das 12 Liter Becken alleine deswegen schon neu machen und hatte dann zu Chemie gegriffen.
 
Hallo Lukash, nach meinen Erfahrungen und Versuchen hilft nur eine komplette Neueinrichtung oder aber chemie -Lubenol.
außerdem würde ich keine Schnecken mehr ins Becken geben.
Das sind natürliche Träger von Planarien oder deren Eiern.
Außerdem behaupte ich, dass ich mir Planarien mit den Mooskugeln eingeschleppt haben könnte.
Neue Mooskugeln wurden von mir mehrere Std. in Mineralwasser gebadet.
Es krochen auch etliche Planarien aus dem Moos und verendeten im Mineralwasser aber die Eier sind damit nicht abgetötet worden.
Alles Gute wünsche ich Dir bei der Bekämpfung.
aber auch du wirst feststellen, dass letztendlich nur Chemie hilft.
Danach ist das Becken für eine längere Zeit Planarien frei.
IrgendwaNN GEHTS VON NEUEM LOS:

Viel Glück und Erfolgt wünscht Dir

Kapuzenwerner :@
 
Bei dem mittel ist mir ein Fehler unterlaufen,es heißt nicht wioe geschrieben Lubenol sondern FLUBENOL,Dieses gibt es in Gel,-Tabletten -oder Pulverform.
Ich benutze es stets in Pulverform.
Ein befreundeter Apotheker wiegt es mit in 0,5 Gramm Portionen ab.
Entschuldigung für die falsche Namensangabe.
MFg
HWB
 
Sicher mögen Planarien keinen Knoblauch, welches Tiere mag schon fauliges Wasser. Mit Zucker bekommst du dein Becken aber leichter zum Kippen und es stinkt nicht so. :)
Wenn du dagegen die Planarien loswerden willst führt kein Weg an Flubenol oder Concurat vorbei, außer die desinfizierst alles mit Wasserstoffperoxid, Abkochen o.ä. und richtest komplett neu ein.
 
@ Andy: da bist du leider nicht ganz richtig informiert.

Ist durchaus eine Möglichkeit und hat nix mit Wasserkippen und fauligem Wasser zu tun!

PS: Die RFs hocken sogar schon auf dem Knoblauch und fressen davon. Die mögen das! :)



Lies mal...

Oder den Bericht im Online Aquarium Magazin: April 2006

Gibt es Hier!
 
Hallo Leute,

danke für die schnelle Hilfe. Dann werde ich wohl oder übel zur chemie greifen müssen. Muss ich alle Garnelen rausfischen?
Könnte sich ein wenig schwierig erweisen, weil erst vor ca. 5 Tagen Nachwuchs in feinem Kies rumschwimmt.

Was würdet ihr tun?

Wo bekomme ich FLUBENOL her? Vom Tierarzt, Zoohandlung, Apotheke?

Gruß Lukas
 
Lukash wrote: Hat jemand von euch Erfahrung ob Knoblauch wirklich hilft und wenn ja wie genau man ihn verwenden soll?
Knoblauch hilft nach unserer eigenen Erfahrung wunderbar gegen Planarien. Du kannst es ganz einfach ausprobieren, wenn Du zwei Planarien absammelst und in ein Glas mit etwas ausgedrücktem Knofi packst. Die winden sich sofort und krepieren.

In einem AQ dosiert man etwa eine Zehe auf 10 Liter Wasser, die Zehen müssen ordentlich zerquetscht oder gepresst sein und komplett darein, empfehlenswerterweise in einem Damenstrumpf o.ä. Wie lange es drin bleiben muss, ist Ausprobieren/Erfahrung... Bei mir hatten wir es damals etwas über einen Tag, Du kannst es aber auch in mehreren Schritten je eine Stunde probieren. Eventuell muss man die Behandlung wiederholen, wenn die Eier schlüpfen, bevor die Jungplanarien neue Eier legen können.

Wenn man den Bodengrund etwas durchwühlen kann, damit der Knofi die Planarien dort erreicht, kann das natürlich nix schaden. Je nachdem, wie wild oder eben vorsichtig man das macht, hat man ja nicht direkt eine Schlammbrühe (und wenn setzt sich das ja auch wieder).
 
BEASTIEPENDENT wrote: Du kannst es ganz einfach ausprobieren, wenn Du zwei Planarien absammelst und in ein Glas mit etwas ausgedrücktem Knofi packst. Die winden sich sofort und krepieren.

Genau das habe ich gemacht! Mit Erfolg. Leider habe ich nur 1 Knoblauchzehe zu Hause (Einkaufen geht am Sonntag schlecht...). Bei insgesamt 145 Liter AQ Wasser fehlen also noch gut 14 Knoblauchzehen.

Nebenwirkungen? Naja... nur schon die eine einzelne Zehe stinkt ganz schön. Wie es dann wohl erst bei 15 ist?? *schauder*
 
Hey Lukash,
Du brauchst die Garnelen nicht herauszufangen.
Sie können ohne das sie Schaden nehmen im Becken verbleiben.
auch die Jungen.
Flubenol bekommst Du beim Tierarzt.
Ist versc hreibungspflichtig.
Ich nehme immer die Pulverform,hat bisher immer geklappt.

MFg
Kapuzenwerner
 
leChouchou wrote: Leider habe ich nur 1 Knoblauchzehe zu Hause (Einkaufen geht am Sonntag schlecht...). Bei insgesamt 145 Liter AQ Wasser fehlen also noch gut 14 Knoblauchzehen.
Yep, aber auf einen Tag soll es ja auch nicht ankommen, oder? ;)

Nebenwirkungen? Naja... nur schon die eine einzelne Zehe stinkt ganz schön. Wie es dann wohl erst bei 15 ist?? *schauder*
Jo, das natürlich schon. Ich fand das sehr angenehm *g*, meine Family fand es auch eher schauderhaft. Da muss man eben ein paar Tage durch. Wenn man mit der Knofikur fertig ist, ein paar mal Wasser wechseln, dann verschwindet der Duft auch wieder. ;)
 
"Morgen geh ich Knoblauch kaufen, falleri, fallero, fallera..." *sing*
 
Das schönste bei der Knofi Kur gegen Planarien ist die Zeit danach, nach mehreren Wasserwechseln kann man das Zimmer wieder ohne Maske betreten,das Atmen fällt leicht,Besuch kommt wieder,also alles wieder Spitze.
Aber dann nach einigen Tagen, was sehen meine Augen : da kreucht es wieder mal an unseren Frontscheiben entlang - na was wohl- Planarien!!
Sie kommen aus dem Sand wieder hervor, die eier sind geschlüpft und das dilemmam geht von vorne los.
Natürlich kann ich eine Zehe Knofi in einem Wasserglas zerdrücken, einige Planarien hinein und schwupps sind sie tot.
Dasselbe passiert - ein Glas Mineralwasser ein paar Planarien und schwupps sind sie tot.
Nur auf dauer klappt es nie und nimmer.
Es bleibt uns nur die Möglichkeit - Chemie (sprich Flubenol) oder völlige Neueinrichtung.
Erst dann ist das Problem für eine längere Zeit behoben.
Aber auch hier besteht die Möglichkeit, dass sie wiederkommen.
Damit kämpfen wir doch schon seit Jahren.

Gruß aus Herne
von einem in Ehren ergrautem Aquarianer :p
 
Nun gut. Ich hab (noch) nicht viele davon. Kann man denn nicht mit ihnen leben (wie es manche User hier tun)? Andere hingegen erzählen die reinsten Horrorgeschichten über Planarien.

Reichlich verwirrend. Noch ne Frage zum Flubenol. Werden wirklich ALLE Schnecken getötet? Ich hab TDS und Blasenschnecken im AQ.
 
Hallo Leute,

leider hat Knofi bei den kleinen Biestern nicht viel gebracht. Habe sich nur im Sand versteckt. Wenn ich diesen durchgewirbelt habe sind alle wieder an der Scheibe gewesen.

Also habe ich am Sonntag meine RF in ein kleines Becken umgesiedelt und das alte neu eingerichtet.

Habe alles gereinigt. Wasserpflanzen in Mineralwasser gewässert. Steine, Sand und Wurzeln abgekocht. Becken vollständig entleert.

Reicht das, oder sollte ich doch noch Chemie einsetzen?

Gruß Lukas
 
Das Becken nur entleeren reicht garantiert nicht,Sobald irgendwo noch Eier sind, werden diese auch schlüpfen und das Theater geht von neuem los.
Würde das Becken mit Kalium permanganat desinfizieren.Bekommst du in der Apotheke, 10 Gramm ca 1,70 Euro.
Auf ein 60ltr Becken einen 1/4 Teelöffel,dann mit wasser befüllen und 1-2 Tage wirken lassen,tötet garantiert alles ab.


MFg
Kapuzenwerner
 
Hallo Jerome,
nicht alle Schnecken werden abgetötet.Es bleiben immer noch genug übrig.
Auch die Schneckeneier bleiben Dir erhalten und Dein Nachwuchs ist gesichert.
Viele Grüße
Kapuzenwerner
 
Moin!

wegen der Schnecken habe ich am WE auch mal die Knoblach-Methode ausprobiert. Habe den Knoblach in der Nacht von Freitag bis Samstag drin gehabt. Am Samstag schwebten mir dann 5 tote Garnelen im Becken rum. Bei zweien war ich nicht sicher ob sie tot waren, die Färbung war normal aber sie bewegten sich nicht. Auch nach 'anschubsen' nicht. Später waren sie weg, als wären sie betäubt gewesen.
Planarien habe ich immer noch genug. Hat jemand von euch schon so eine Erfahrung gemacht?

Gruß, Stephan
 
@ Kapuezenwerner:

Ok, so wie ich das bisjetzt verstanden habe, dachte ich immer an die totale Schneckenvernichtung!

Und die überlebenden Schnecken können keine Planarien mehr in / auf sich tragen?
 
TDS, As, Blasenschnecken überleben generell keine Flubenolbehandlung. Lediglich Posthörner kommen damit zurecht.

Warum nimmst Du nicht Concurat? Das wirkt auch und läßt die Schnecken am Leben.
 
Zurück
Oben