Get your Shrimp here

HILFE...Was tun?

Blackfire

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Feb 2010
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.548
Hallo alle zusammen
Bei uns wird morgen der Strom (wegen Bauarbeiten!)abgestellt,zwar nur für zwei Stunden aber trotzdem mache ich mir Gedanken um meine Becken!!!
Weiß jemand ab wann die Bakterien im Wasser zerstört sind? Und was ich zur Vorbeugung und/oder Nachbehandlung machen kann?
Wasserwechsel habe ich mir gedacht,aber wieviel?

Danke schon einmal im Vorraus!!!!
 
Hallo,
kann dir nur empfehlen, eine Batteriebetriebene Durchlüfterpumpe zu besorgen. Gibt es z. B. in jedem Laden, der Anglerzubehör verkauft und kostet nur ein paar Euro. Damit ist zumindest für Sauerstoff gesorgt.
Gruß
Rainer
 
Hi,

mach Dir kein Kopp, dass ist für kein Tier ein Problem.
Nix machen und ruhig bleiben ist das Beste.
 
Danke,eine batteriebetriebene Durchlüfterpumpe ist eine gute Idee,nur leider habe ich keine Zeit mehr eine zu besorgen.
Und was sagt ihr zum Wasserwechsel?Evtl eine Filterreinigung?
Ich bin zur Arbeit,kann also nicht überprrüfen ob es wirklich "nur" zwei Stunden sind!?
 
Die Bakterien sterben nicht vom fehlenden Filter oder fehlender Wasserbewegung ab. Und ein Becken kann auch längere Zeit ohne Filter weiterlaufen. Nur die Temperatur könnte vllt ein Problem werden, weiss ja nicht wies da bei dir ausschaut.
 
Hallo,

mach dir da nicht allzuviele gedanken. Im Mai wurde hier für 5 Std. Strom abgestellt. Keine Ausfälle :)

LG
Moni
 
Ich glaube Gedanken würd ich mir da auch keine Machen. Allerdings würde ICH die Filterausläufe, bzw. die Luftheberausgänge mit Filterschaum verstopfen, damit die Tiere nicht hinter den HMF bzw. ins Flügelrad krabbeln...

Gruß,Heiko
 
Hi,

die Idee von Heiko ist nicht schlecht. Ansonsten halte ich einen Stromausfall von einigen Stunden für unbedenklich.

Aber in Anbetracht der Wetterlage kann man über die Temperatur nachdenken. Das hat Sebastian ja schon angesprochen. Evt. die Abdeckung abnehmen (Licht kommt ja sowieso keins), damit via Verdunstung die Temperatur nicht zu sehr steigt.

Ulrike
 
Hallo

Wenn der Strom aus ist braucht man sich über die Beckentemperatur keine Gedanken machen ausser man hat eine Kühlung am Becken.
Das Licht als Wärmequelle ist dann auch aus.

schönen Gruß René
 
René,

dass dachte ich bisher auch immer und musste mich eines besseren belehren lassen. Ich habe mehrere identische Becken in einem Raum stehen. Allerdings alle mit einer Beleuchtung über der Abdeckscheibe. Einige Becken sind noch ohne Besatz, darum habe ich bei diesen auch die Lampen aus. Die beleuchteten Becken sind, bei denen ich die Glasabdeckscheibe beiseite geschoben habe (wegen der Sorge um die Wärme) sind deutlich kühler, als die unbeleuchteten Becken. Liegt wohl an der Raumtemperatur. Die Verdunstung kühlt die beleuchteten Becken halt ab.

Aber es ist natürlich richtig, dass Licht extrem viel Wärme produziert und dieser Faktor fällt natürlich weg. Und überhaupt - 2 Stunden sind da ein Witz.

Ulrike
 
Hallo,

als ich umgezogen bin, habe ich in einem kleinen 5l Eimer das restliche Wasser (Höhe im Eimer ca. 5cm) und den übrig gebliebenen Mulm für 2 - 3 Wochen stehen lassen.

Nach ca. 3 Wochen habe ich 3 quietschfidele Crystal-Babys gefunden. Allen 3 geht es bis heute gut und erfreuen sich ihres Lebens.
Einzig - jetzt wo ich das hier so schreibe fällt mir auf .... die sahen und sehen auch heute alle 3 anders aus ..... KLICK
 
Hallo ich weis das meine Frage jetz nicht so ganz zum Thema paste aber der Titel des Threat paste eben weil ich auch eure Hilfe brauche :-)

Also ich habe gestern eine kleine Scheibe Bannane ins Becken georfen (hat mir ein mitarbeiter aus einer zooabteilung geraten)
arrgw15x18.gif
. Die Garnelen haben sich auch direkt darüber her gemacht was mich auch ester sehr gefreut hat! Die Freude war jedeoch schnell vorbei als ich heute morgen feststellen muste, das nun plötzlich ca. 25 tote Tiere im Becken lagen!!! So wohl Gelbe,rote,Amanos,Bees und Hummelgarnelen!!! Meint ihr das kann an der Bannane gelegen haben? hatte die letzten tage immer mal wieder 1,2 oder 3 tote Garnele aber heute waren es einfach so viele auf einmal.

Die toten Amanos hatten auch so einen roten Punkt auf dem Kopf. Kann noch etas anderes da hinter stecken?
Ps. es sah mir ganz danach aus, das nur die Garnelen tot waren, die auch an der Bannane geknappert haben?! Auserdem waren heute viele Turmdeckel Schnecken an der wasseroberfläche obwochl die Sauerstoffpumpe die ganze Nacht lief. Habe dann nen Wassertest machen lassen.
Ph= 7,2
GH= 10
Nitrit= 0
Nitrat= 5
Nh4= 0

Könnt ihr mir bitte helfen ich weis einfach nich mehr weiter:-(
user_online.gif
progress.gif
 
Hallo Blackfire, hast Du bzw Deine Tiere den Stromausfall gut überstanden? Wir hatten am Samstag auch Reparaturarbeiten und waren ca 3 Stunden ohne Strom. Ist kein Thema. Beim Füttern stelle ich öfter mal den Filter ab und leider kann es auch schon mal passieren, dass ich dann vergesse, ihn wieder anzustellen, das ist kein Problem, hatte dadurch noch keinerlei Ausfälle!
 
Zurück
Oben