Hallo!
Das Problem ist wohl eher das Gesetz, das jegliche Libellenarten unter Schutz stellt.
Als ich kürzlich eine Libellenlarve in meinem AQ gefunden hatte, wurde mir auch sofort gesagt:
Aber bitte nicht töten ! Libellen sind 1.geschützt und 2. wunderschöne, interessante und nützliche Lebewesen.
Wer will sich denn da noch a) gegen das Gesetz stellen und b) sich den Zorn des Forums zuziehen?
Entschuldige, aber was du mit dem Tier dann machst ist ja wohl dein Bier.
Man muss sich selbst überlegen wie man agiert. Ein Forum kann Tipps geben, aber der Rest ist eigene Verantwortung.
Natürlich sind Libellen geschützt. Gleichzeitig ist das Aussetzen von nicht-einheimischen Arten streng verboten und hat die höhere Gewichtung.
Wenn nicht-einheimische Arten ausgesetzt werden dürften und dies dauernd getan wird, dann braucht man- ganz zugespitzt formuliert- auch keine einheimischen Arten unter Schutz stellen.
@heike: Du hast doch selbst in deinem verlinkten Artikel gesehen, welche gesetzliche Grundlagen es gibt.
Trotzdem fürs Aussetzen zu plädieren halte ich für absolut verkehrt und kann es nicht nachvollziehen.
Ich werde jede Libellenlare, die ich nicht eindeutig zuordnen kann und von der ich nicht weiss wo sie genau herkommt, definitiv nicht in der Natur aussetzen!
Ich werde sie einfrieren oder mittels "Kopf-ab" töten.
Und da geben mir die Experten recht.
Da ich selbst beruflich damit zu habe, weigere ich mich, eine mögliche Faunenverfälschung zu verursachen.
Es wurde irgendwo erwähnt, dass man meist nur ein einzelnes Exemplar findet und das Aussetzen eines Exemplares ja nicht schlimm ist.
Da muss ich leider wiedersprechen. Ich weiss von sehr vielen Berichten, dass oftmals mehrere Exemplare in den Becken auftauchen. Wenn man diese dann zusammen aussetzt, wie es ja dauernd geraten wird, was ist denn dann???
Caren