Get your Shrimp here

Hilfe - habe wohl alle meine Garnelen getötet

Juhu,

2 Mädels sind sogar schwanger!

Denke (hoffe) wir haben´s überstanden!
 
Hallo Tanja!

Das klingt doch super. Ich freue mich wirklich sehr für dich.
 
Hallo Tanja,
Mit abgekochtem Wasser kann man kein Wasser weicher machen, sondern nur mit dem Destilllat,
also dem Wasserdampf, der wieder zu Wasser wird. Destilliertes Wasser. Ich persönlich verwende in meiner Anlage 90 % Regenwasser, dass zuvor über Zeolith 3 Tage gefiltert wird. Hierfür ist ein separates Becken oder Behälter zur Aufbereitung notwendig. Erkundige Dich lieber wo es in Deiner
Umgebung Quellen mit weichem Wasser gibt und hole es von dort.
Gruß Hans
 
Hmmm? Was denn nun? War eigentlich für den Tip ganz dankbar. Dachte wenn die Crystal Red´s kommen misch ich einfach 1/3 abgekochtes Wasser unter das Leitungswasser und reduziere so die KH. Das ist also doch nicht so? Bin nun etwas verunsichert! :confused:

Update übrigens zu meinen Red Fire´s - nun sind 4 Mädels schwanger! :hurray:




Hallo Tanja,
Mit abgekochtem Wasser kann man kein Wasser weicher machen, sondern nur mit dem Destilllat,
also dem Wasserdampf, der wieder zu Wasser wird. Destilliertes Wasser. Ich persönlich verwende in meiner Anlage 90 % Regenwasser, dass zuvor über Zeolith 3 Tage gefiltert wird. Hierfür ist ein separates Becken oder Behälter zur Aufbereitung notwendig. Erkundige Dich lieber wo es in Deiner
Umgebung Quellen mit weichem Wasser gibt und hole es von dort.
Gruß Hans
 
Wie du an dem Test gesehen hast, ist ja vor allem die KH gefallen.
Hier nochmal:

Getestet wurden jeweils 0,5 l Leitungswasser mit Ausgangshärte 16,8.

Probe 1 unbehandelt ...................... Probe 2 ca. 3-4 min. abgekocht

GH 16,8 ....................................... GH 15,3
KH 9,8 ......................................... KH 7,56

Da müsstest du aber schon mal zehn Liter abkochen, um überhaupt eine Veränderung zu bekommen.
Dann solltest du aber noch die Sache mit dem gestiegenen pH beachten.
Jetzt wären mal die Wasserchemiker gefragt...
 
Hi Tanja!,

...lese eben gerade das ganze Drama Deiner Garnelen. Wollte nochmal zurück zu Deiner Frage, ob Garnelen in eine Art Starre fallen können.

Habe folgendes erlebt:

Habe ja die rote Hawaiigarnele Halocaridina rubra. Auf dem Tollwood in München war ein Anbieter, der diese in Kugeln diverser Größe verkaufte.
Diese Tiere haben mich so fasziniert, daß ich mich darum kümmerte, die Tiere "lose" von einem Züchter zu bekommen.

Der Händler stand in unmittelbarer Nähe meines Standes. Eines Nachts fiel die Heizung aus,( im Dezember!!) am Morgen nach der Standöffnung lagen alle Garnelen bewegungslos in den Kugeln.

Meinem Nachbarn standen fast die Tränen in den Augen. Doch oh Wunder - nach etwa 2-3 Stunden fingen sie sich an zu bewegen und weitere 2 Stunden später schwammen alle wieder herum, als ob nichts vorgefallen wäre!!

Keine einzige Garnele ist an dieser Unterkühlung gestorben!!

Die Heizung hat laut Veranstalter die ganze Nacht ihren Dienst versagt!! Daß die Kugeln nicht eingefroren sind, lag wohl nur daran, daß sie mit Salzwasser gefüllt waren.

Dieser Vorfall war für mich ein wichtiges Kriterium, mich für diese Garnelenart zu entscheiden.

LG

Thomas;)
 
Oh danke - jetzt fühle ich mich bestätigt in meiner Vermutung.

Meine Garnelen waren wie gesagt ja nicht ganz bewegungslos sondern zeigten das selbe Verhalten wie bei einer Vergiftung - lagen also auf dem Rücken, zuckten hin und wieder mit den Beinen und hin und wieder flog auch mal eine Garnele in die Höhe und fiel dann wieder Bewegungslos zu Boden. Da sich aber bis auf einige wenige alle wieder top erholt haben, schließe ich eine Vergiftung ganz klar aus. Wenn ich 1 und 1 zusammen zähle, kam auch nur eine Unterkühlung in Frage.

Jetzt weiss ich ich hab richtig gelegen und kann es das nächste mal besser machen.

Danke Dir sehr!

lg Tanja



Hi Tanja!,

...lese eben gerade das ganze Drama Deiner Garnelen. Wollte nochmal zurück zu Deiner Frage, ob Garnelen in eine Art Starre fallen können.

Habe folgendes erlebt:

Habe ja die rote Hawaiigarnele Halocaridina rubra. Auf dem Tollwood in München war ein Anbieter, der diese in Kugeln diverser Größe verkaufte.
Diese Tiere haben mich so fasziniert, daß ich mich darum kümmerte, die Tiere "lose" von einem Züchter zu bekommen.

Der Händler stand in unmittelbarer Nähe meines Standes. Eines Nachts fiel die Heizung aus,( im Dezember!!) am Morgen nach der Standöffnung lagen alle Garnelen bewegungslos in den Kugeln.

Meinem Nachbarn standen fast die Tränen in den Augen. Doch oh Wunder - nach etwa 2-3 Stunden fingen sie sich an zu bewegen und weitere 2 Stunden später schwammen alle wieder herum, als ob nichts vorgefallen wäre!!

Keine einzige Garnele ist an dieser Unterkühlung gestorben!!

Die Heizung hat laut Veranstalter die ganze Nacht ihren Dienst versagt!! Daß die Kugeln nicht eingefroren sind, lag wohl nur daran, daß sie mit Salzwasser gefüllt waren.

Dieser Vorfall war für mich ein wichtiges Kriterium, mich für diese Garnelenart zu entscheiden.

LG

Thomas;)
 
Hallo,

ok, den PH-Wert muss ich im Auge behalten - kann ich ja messen bevor ich die Garnelen da rein setze.

Das vor allem die KH fällt ist kein Problem, da bei mir die GH und die KH nahezu gleich sind im Leitungswasser.

Und da ich von einem 16 Liter Becken spreche muss ich ja gar nicht so viel machen. Tatsächliches Volumen sind ca. 12 Liter Wasser - da ich 1/3 vermischen will muss ich ja nur 5 Liter kochen. Das ist denke ich vertretbar damit auch ich die schönen Crystal Red´s pflegen kann.

Ich bin halt nur verunsichert da ich ja nun gerade gelesen habe, dass das Abkochen nichts an der Härte verändert. Oder heißt das nur einfach, das der Unterschied zwischen GH und KH sich nicht verändert!


lg Tanja



Wie du an dem Test gesehen hast, ist ja vor allem die KH gefallen.
Hier nochmal:

Getestet wurden jeweils 0,5 l Leitungswasser mit Ausgangshärte 16,8.

Probe 1 unbehandelt ...................... Probe 2 ca. 3-4 min. abgekocht

GH 16,8 ....................................... GH 15,3
KH 9,8 ......................................... KH 7,56

Da müsstest du aber schon mal zehn Liter abkochen, um überhaupt eine Veränderung zu bekommen.
Dann solltest du aber noch die Sache mit dem gestiegenen pH beachten.
Jetzt wären mal die Wasserchemiker gefragt...
 
Natürlich meine ich KH - Tippfehler! :D

GH und KH sind bei uns tatsächlich fast gleich = GH: 14,64 / KH: 14,48 lt. Wasserwerke.
 
Zurück
Oben