Get your Shrimp here

Hilfe - habe wohl alle meine Garnelen getötet

Tanja B.

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2008
Beiträge
281
Bewertungen
9
Punkte
0
Garneleneier
7.528
Hallo,

hatte mir als Tip gestern sagen lassen, dass man mit abgekochtem Wasser die Wasserhärte mildern kann. Und ich Ochse habe das Wasser mit nem Wasserkocher erhitzt. Nun liegen glaube ich alle Garnelen (ca. 200 Stück) im sterben. Denke das liegt an der Heizspirale - ist scheinbar aus Kupfer!

Bin kurz vor nem Heuelkrampf!:banghead:
 
Hi Tanja,

ich kann dir nur raten schnell einen großen WW zu machen. Vielleicht hilft es ja (noch). Sonst fällt mir so spontan auch nichts ein wie ich dir weiterhelfen könnte. Aber andere Leute haben vielleicht auch noch "Schnell-Tipps".
 
Hallo!

Ich geh mal davon aus, dass du kein kochendes Wasser ins Becken gekippt hast, oder? :rolleyes:
Ich denke eher nicht, dass die Heizspirale schuld ist. Die Dinger sind doch – sofern die Heizspirale überhaupt offen liegt – immer beschichtet (Chrom oder so).
Ich würde ohnehin gern mal einen Haushalt sehen, wo bspw. das Leitungswasser derart mit Kupfer angereichert ist, dass man damit Garnelen killen kann. Wieviele Kupferionen lösen sich schon aus einer Leitung, die regelmäßig durchgespült wird. Das kann man m.M.n. locker vernachlässigen.
Was durch das Kochen sonst noch so mit dem Wasser passiert, wüsste ich allerdings auch nicht.

Ich hoff natürlich, dass du keinen Komplettverlust erleidest ...

Stephan
 
Hi Tanja,

ich kenn mich leider nicht mit den Chemischen Mitteln aus,aber gibt es da nicht so ein Zeug,das Schadstoffe aus dem Wasser bindet.
Vielleicht ist hier ja noch jemand der den Namen kennt.
Das tut mir aber jetzt wirklich leid für dich und deine Tiere,ich hoffe du bekommst welche durch.
 
Wenn ich mir die Tiere ansehe, glaube ich da ist nichts mehr zu machen.

Hintergrund:

gestern früh fand ich 3 Garnelen tot und teilweise halbiert und geköpft im Becken, fand ich schon sehr merkwürdig. Naja dachte ich, vielleicht einfach nur aufgefressen. Heut schon wieder - Tiere waren völlig zerrupft.

1. Gedanke - eine Libelle oder ein anderer Killer

Also heut früh alle Pflanzen raus nichts gefunden - ab zur Arbeit - 1. Stress für die Tiere

2. Gedanke - mein kleiner Zusatzfilter hat die Garnelen zugerichtet. Habe beim auseinander nehmen tatsächlich eine tote Garnele gefunden. Dachte juhu, Grund gefunden - Pflanzen + Holz können ja wieder rein. Dafür musste ich aber alle Tiere einfangen - wollte gleichzeitig Bestandsaufnahme machen. 2. Stress für die Tiere

Beim neu Einrichten habe ich die Tiere in 2 verschiedenen Eimer (natürlich meine Aqua-Eimer) mit etwas Moos und einem Teil Aqua-Wasser gelassen. Den Sprudelstein habe ich immer abwechselnd drin gehabt. Sauerstoffmangel kann ich mir deshalb nicht vorstellen. Als ich fertig war bekam ich dann den Schock. Die Tiere lagen teilweise auf der Seite, sahen echt schlecht aus. Habe die Tiere dann ganz langsam in das Restwasser ins Aqua fliessen lassen. Nun zeigen alle Tiere ganz deutlich das Vergiftungs-Syndrom: Sie zappeln kurz, teilweise schwimmen sie auch kurz in die Höhe, und dann fallen sie wieder leblos zu Boden.

Denke die Vergiftung hat gestern angefangen, und der Stress hat die Tiere nun völlig geschafft!

Werde auf jeden Fall meine Garnelen-Becken aufgeben! Das mach ich nicht noch mal mit. :mad:
 
Nein nein, habe ganz bisschen was von dem heissen Wasser zu kaltem Leitungswasser in meinem Aqua-Eimer gekippt. War auch gar nicht viel - wollt ja nicht auf einmal meine KH ändern. Brachte das Wasser auf ca. 20 Grad - perfekt für das Aqua.

Weiss auch nicht was hier passiert ist, aber vorher gab es keine Probleme. Hin und wieder mal ein Häutungsproblem, aber auch das selten. Und von meinen fast 200 Garnelen sind ca. 50% Nachwuchs - Tiere fühlten sich also sehr wohl.

Bin echt ratlos und sehe meinen Tieren beim sterben zu!


Hallo!

Ich geh mal davon aus, dass du kein kochendes Wasser ins Becken gekippt hast, oder? :rolleyes:
Ich denke eher nicht, dass die Heizspirale schuld ist. Die Dinger sind doch – sofern die Heizspirale überhaupt offen liegt – immer beschichtet (Chrom oder so).
Ich würde ohnehin gern mal einen Haushalt sehen, wo bspw. das Leitungswasser derart mit Kupfer angereichert ist, dass man damit Garnelen killen kann. Wieviele Kupferionen lösen sich schon aus einer Leitung, die regelmäßig durchgespült wird. Das kann man m.M.n. locker vernachlässigen.
Was durch das Kochen sonst noch so mit dem Wasser passiert, wüsste ich allerdings auch nicht.

Ich hoff natürlich, dass du keinen Komplettverlust erleidest ...

Stephan
 
Aqua-Safe-Produkte verwende ich gar nicht mehr. Als ich mit meinem 1. Aqua anfing, da hatte ich eine Flasche. Aber durch viel lesen in den Foren bekam ich mit, das das nicht notwendig ist. Man soll nur das Leitungswasser ne Weile laufen lassen. Hatte diesbezgl. auch nie Probleme. Glaube auch nicht, das das gegen eine Kupfervergiftung hilft - wenn es denn eine war.

Ist jemand anderer Meinung?



Hi Tanja,

ich kenn mich leider nicht mit den Chemischen Mitteln aus,aber gibt es da nicht so ein Zeug,das Schadstoffe aus dem Wasser bindet.
Vielleicht ist hier ja noch jemand der den Namen kennt.
Das tut mir aber jetzt wirklich leid für dich und deine Tiere,ich hoffe du bekommst welche durch.
 
Hallo Tanja,

Das hört sich ja schlimm an. Führe doch am besten sofort einen 50%igen Wasserwechsel durch, wäre mein Rat!
 
Aqua-Safe-Produkte verwende ich gar nicht mehr. Als ich mit meinem 1. Aqua anfing, da hatte ich eine Flasche. Aber durch viel lesen in den Foren bekam ich mit, das das nicht notwendig ist. Man soll nur das Leitungswasser ne Weile laufen lassen. Hatte diesbezgl. auch nie Probleme. Glaube auch nicht, das das gegen eine Kupfervergiftung hilft - wenn es denn eine war.

Ist jemand anderer Meinung?

Hi!

ja- ich bin anderer Meinung- wechsel Wasser, bereite es auf, um evtl. Giftstoffe zu binden und beobachte dann mal weiter.

Wegen so einem Rückschlag aufzugeben wäre übrigens sehr schade- auch wenn ich die Wut und die Trauer gut nachvollziehen kann- auch ich hab e schon 2 totalausfälle erlebt- die nebenbei auch noch finanziell echt weh getan haben (so um die 1000 €...)

Also, Kopf hoch und viel Glück!

Thomas
 
Danke - bin ich bei. Aber so wie die aussehen habe ich keine Hoffnung mehr.


Hallo Tanja,

Das hört sich ja schlimm an. Führe doch am besten sofort einen 50%igen Wasserwechsel durch, wäre mein Rat!
 
Hi Tanja,

Toi, toi, toi, ich halte die Daumen - was für Garnelen sind es eigentlich?
 
Hi Tanja,

ich drück dir auch ganz fest die Daumen. Aber aufgeben würde ich an deiner Stelle nicht. Auch wenn ein Tierverlust sehr sehr schade ist.
 
Die Frage wollt ich auch grad stellen.
Um welche Garnelen handelt es sich denn hier überhaupt?
Hast du denn sonst neue Pflanzen bekommen? oder Anibis im Becken? sonst irgend etwas verändert?
Was ist mit dem neuen Filter? hat der was besonderes im inneren? (Filtermaterial)

Was ist mit Füttern? vielleicht überfüttert? nitrit / nitrat hochgeschossen?? Das macht denke ich den Jungtieren zu schaffen.

LG
Andre
 
Keine Anubien, kein Moorkienholz, wenig Futter. Nitritvergiftung schließe ich auch aus da ich ja nun gerade gestern Wasserwechsel gemacht habe. Einzige andere Möglichkeit wäre noch, das was in unserem Leitungswasser war. Vielleicht wurde ja was wegen der Feitertage geändert?

Da ich gerade dabei bin ein zweites und ein drittes Garnelen-Becken einlaufen zu lassen, habe ich noch 3 Sorten im ersten Becken. Red Fire und blaue Garnelen (weiss die können sich kreuzen, sollten aber am Freitag umziehen) und Tiger - blonde und richtig dunkel blaue!

Der Zweitfilter war neu, einfache Filtermatte - von JBL halt. Lief aber auch schon seit 2 Wochen mit. Nur habe ich vor 3 Tage für einen anderen Filter noch 2 Saugnäpfe benötigt und die von diesem Filter abgemacht. Und genau in diese Öffnung kam die eine gefundene Garnele wohl in den Filter. Aber schlechte Wasserqualität kann nicht von dem Filter kommen - war neu und wollte ihn in dem Aqua einfahren als Ersatzfilter.
 
Hi,

welche Garnelenart ist es denn nu gewesen?

gruß

andre
 
Hi, worin hast Du denn das Wasser erhitzt? Plastikeimer dünsten eventuell Weichmacher aus, wenn sie stark erhitzt werden.
Um möglichst alle Faktoren auszusschließen, würde ich die Garnelen in einen leeren Eimer mit Leitungswasser geben. Was nicht ins Bild passt sind die geköpften Tiere. Die Tiere verwesen ja nicht so schnell. Und wenn die Garnelen sich gegenseitig fressen sieht man das.

LG
Michael
 
Hallo Tanja,
ich hoffe, du hast Glück und kannst ein paar Tiere retten.
Das ist alles ja sehr frustrierend!
Kopf hoch und nicht unter kriegen lassen!

Gruß
Laura
 
In dem Eimer hatte ich zuerst das kalte Wasser und habe dann etwas heisses dazu gemischt. Das wird es wohl nicht gewesen sein.

Und in den Eimern hat sich die Lage ja erst richtig zugespitzt - denke das der Stress die Tiere zusätzlich belastet. Also entweder hop oder top. Lass gerade ganz langsam frisches Leitungswasser in das Aqua laufen. Werd einfach abwarten müssen ob einige Tiere das überlebt haben oder nicht.

Und mit den halben Garnelen erkläre ich mir durch das auffressen der anderen Tiere oder vielleicht doch der Filter. Vielleicht sind die ja von hinten rein und wollten vorne wieder raus - und da ist halt die Schraube. Würde passen. Einge sahen auch aus, als wenn sie einen Genickbruch erlitten hätten.
 
Zurück
Oben