Get your Shrimp here

Hilfe! Garnelensterben

Waidmaid

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2010
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.523
Hallo,
in der Hoffnung, dass ein paar von Euch trotz Feiertags hier herumschwirren:
Hab heut morgen in meinem 54er Cherry-Red-Becken zwei tote Garnelen (nebst 2 Exuvien, die aber nicht daneben lagen; die eine war noch ganz frisch, bei der anderen konnte ich es nicht genau erkennen, weil sie so blöd lag- weiß auch nicht, ob da überhaupt ein Zusammenhang besteht) gefunden.
Keine Ahnung, was da passiert ist.
Das Becken läuft schon seit Monaten, alles war super. Pflanzen wachsen gut, sind auch keine neuen hinzugekommen.
Seit etwa drei Wochen Jungtiere (von vier Weibchen), deswegen hab ich manchmal (1-2x/Woche)etwas Paprikapulver gegeben. Meine erste Idee war, dass das irgendwie belastet gewesen sein könnte. Aber die anderen Garnelen schienen alle normal zu sein
Hab jetzt 50% Wasserwechsel mit Wasseraufbereiter gemacht und Erlenzapfen ins Wasser gegeben.
Was ist Eure Meinung? Bin ganz deprimiert...
Jessica
 
Oje,

ich kann dir da leider gar nicht helfen, bin blutiger Anfänger :(
Aber darf ich fragen, wofür das Paprikapulver gut ist?
 
Fütter nicht besonders viel zu, weil sie auch so genug Futter finden. Aber hab bislang halt ca. 4, max 5x ganz sparsam Paprikapulver mit zu getan, damit die Kleinen noch was extra haben.
Hab grade eben Nelenpauls Bericht gelesen... Meine zwei Garnelen waren auch entfärbt- die eine mehr, die andere etwas weniger, schluck...
Zu den Wasserwerten kann ich zZt. leider nichts sagen, weil ich keine Tests zu Hause hab. Temperatur ist aber wie immer bei etwa 21 Grad.
 
Moin Jessica,

was es ist und warum ist von hier aus schwer zu sagen ... kann auch allgemeine Weihnachtsunlust oder Ende der Haltbarkeit sein. Verfärbungen der Tiere treten fast unmittelbar nach der astralen Ernte ein und sind absolut kein sicheres Indiz für irgendwas.

Wenn Du nichts an Deinen Abläufen und Deinem set-up, Deiner Art der Wasseraufbereitung und Deinen verwendeten Produkten geändert hast und (falls Du Leitungswasser verwendest) Dein Versorger nicht Leitungen spült oder ähnliches (Amtsblatt) würde ich den Fehler da auch nicht suchen.

Aber: Ich werde es auch in Festtagslaune nicht verstehen, warum Leute (gekauftes) Paprikapulver in ihre Becken geben. Hier werden mitunter die tollsten Filme hinsichtlich Wasserwerte gemacht, aber warum ein Produkt (Gewürze), welches seit mehr als 10 Jahren durch alle mehr oder weniger seriösen Institutionen (Stiftung Warentest, Ökotest, Greenpeace, Bundesgesundsheitsamt, etc.) als mehr oder weniger belastet (Ethylenoxid, Aflatoxine, Pestizide) gebranntmarkt wird (und das für den menschlichen Verzehr), sinnlos in Aquarien gestreut wird, das erschließt sich mir nicht.

Wenn Du Deinen Nachwuchs zufüttern (so Du der Meinung bist, sie finden nicht genug), rebele ein paar Brennesselblätter, verwende gemahlene Spirulinaflocken oder gleich -pulver, etc. ...
 
Da muss ich Dirk beipflichten!
Warum einige Leute das so kompliziert machen müssen.....

Ich nehme normales Gernelenfutter (z.B CrustaGran) und zermahle es einfach zu Staubfutter!
Da ist viel mehr nützliches Zeugs drinnen als in Paprika Pulver.....
 
Wollte Spirulinapulver kaufen, gab´s aber nicht mehr. Hab ich nicht hier oft gelesen, dass man ab und zu auch Paprikapulver nehmen kann? Hab ich sicher etwas vorschnell übernommen. Kommt aber nicht mehr vor, hab draus gelernt.
Dass Ihr mir jetzt nicht ne Ferndiagnose geben könnt, ist klar, trotzdem danke für Eure Antworten!
Ich find´s nur merkwürdig, dass in einer Nacht gleich zwei sterben, zumal es die ersten überhaupt bei mir sind. Und sonst hat sich echt nichts verändert.
Gestern Abend war die eine Garnele um die Augen herum so weißlich, das waren wohl die Vorboten.
Werde wohl morgen noch mal so 20 % Wasser wechseln, was meint Ihr dazu?
 
Hi,

das tut mir leid um Deine zwei:(
Ich denke Wasserwechsel kann nie schaden, wenn man
nicht genau weiß um was es geht.
 
Hast du eine Ahnung wie alt die Tiere sind die gestorben sind?
Ja von Paprikapulver (edelsüß) ist hier öfters die Rede, ich halte davon aber nix.
 
Aloha Jessica,

kein Thema, sollte nicht "hart" rüberkommen, ist halt nur eines der Dinge, die ich absolut nicht verstehe ...

Hattest Du denn vorher schon erfolgreich Nachwuchs hochbekommen? Wenn ja, lass' das System so laufen ...

... Wollte Spirulinapulver kaufen, gab´s aber nicht mehr. ...

Ist kein Muss - Du kannst auch eine kleine Dose h.ü. Spirulinaflocken aus dem Aquaristikbereich kaufen und mörsern, bevor Dir 100g oder mehr Pulver eh alt werden (alles kühl, dunkel & trocken lagern bitte, lieber eine kleine Portion vorher abfüllen, als ständig die Vorratsdose zu öffnen). Aber wenn vorher Nachwuchs gut hochkam, hat er wohl ausreichendes und gutes Futter gefunden ...

... Hab ich nicht hier oft gelesen, dass man ab und zu auch Paprikapulver nehmen kann? Hab ich sicher etwas vorschnell übernommen. Kommt aber nicht mehr vor, hab draus gelernt. ...

Schon richtig, dies liest man hier durchaus häufiger im Lecker-Lecker-Bereich ...

... Gestern Abend war die eine Garnele um die Augen herum so weißlich, das waren wohl die Vorboten. ...

Nur "Weiss", oder "flaumig" o.ä.? Deutet dies vlt. auf einen parasitären Befall hin (Glockentierchen, etc.)?

... Werde wohl morgen noch mal so 20 % Wasser wechseln, was meint Ihr dazu? ...

Kommt darauf an, was Dein üblicher Turnus und Deine übliche Menge ist ... und wie weitere Beobachtungen aussehen. Wenn Du entsprechend aufbereitetes/angepasstes Wasser nehmen kannst, würde ich kräftiger wechseln, 20% wären sonst eher homöopathisch wenn ein "Reset" des Systems vorgenommen werden soll.
 
Hi, aus irgendeinem unerfindlichen Grund konnte ich hier nicht mehr antworten.
Bislang keine weiteren Ausfälle mehr. Die restlichen Garnelen sehen normal aus und sind munter im Becken unterwegs.
 
... Bislang keine weiteren Ausfälle mehr. Die restlichen Garnelen sehen normal aus und sind munter im Becken unterwegs ...

Hoi Jessica,

gut - weiter beobachten, keine "Extratouren", kein "Gefummel", normale Intervalle & "Wasserkonditionierung" weiterfahren ... hat sich noch was zu dem "Flaum/Weiss" ergeben? Sitzt was davon auf anderen Tieren, Holz, etc.?
 
Nein, sieht alles wie immer aus. Hoffe, das war´s jetzt... Vielen Dank für die Hilfe!
Jessica
 
Moin Jessica,

wieso Hilfe? - Ursache hast Du doch wohl schon ganz richtig benannt bzw. erkannt, hoffe ich ...
 
Menno, heute morgen wieder eine tote Garnele gefunden, ich weiß langsam nicht mehr weiter... Am liebsten würde ich die ein oder zwei Tiere, die noch drin sind, in ein neues Becken setzen- neuer Bodengrund, neue Pflanzen bzw. ein paar Tage mit Mineralwasser abgespült etc. Aber ich habe leider kein zweites Becken.
Die tote Garnele sah ganz normal aus, es ist aber wieder nach der Häutung passiert, wie bei den anderen dreien davor auch.
Jetzt als 1. Hilfe-Maßnahme erstmal alle Steine raus (nicht, dass die doch irgendwas ans Wasser abgeben, was sich erst nach einer Weile bemerkbar macht)und wieder Wasserwechsel.
Cu-Test hab ich nicht, die anderen Werte waren sehr gut. Ist halt recht hartes Wasser, aber das kennen sie eigentlich.
Mir ist aufgefallen, dass die Schnecken auch weniger geworden sind in der letzten Zeit, da kann doch was nicht stimmen!
Ratlose Grüße, Jessica
 
Hi Jessica,

immer mit der Ruhe. Es kann immer mal vorkommen das ein oder zwei Garnelen sterben. Ist halt im Leben so! Nur nicht in Panik verfallen und alles ändern wollen. Durch Stress können dann noch mehr sterben.
Als Erstes solltest du mal die Wasserwerte messen,notieren und in größeren Zeitabständen ( Wochen ) vergleichen; aber nicht zu Ernst nehmen. Wenn dann etwas passiert kannst du wieder messen und weisst ob es an den Wasserwerten liegt.
In der Regel sind es andere Änderungen ( Futter ) oder einfach Stress oder das Alter.
Schnecken leben auch nicht ewig; ist halt wie bei uns Menschen.

Gruß
Rüdiger
 
Hoi Jessica,

wenn das Becken seit Monaten ohne Ausfälle lief und keine neuen Pflanzen/Tiere/Dekogegenstände hinzugekommen sind, oder nichts am Ablauf geändert wurde, kann der Kreis der Möglichkeiten nicht unbegrenzt sein.

  • Haben die jetzt verstorbenen Tiere irgendwelche Auffälligkeiten einer unvollständigen Häutung gezeigt?
  • Was ist mit dem Nachwuchs? Ausfälle beobachtet oder kommen die Tiere gut hoch?
  • Zeigen irgendwelche Tiere milchige Verfärbungen des Fleisches?
  • Stehen Todesfälle im Zusammenhang mit Wasserwechseln - sagt der Wasserversorger was im Amtsblatt?
  • Es könnten ggf., wenn das Paprikapulver tatsächlich belastet war, natürlich immer noch Spätfolgen sein, je nachdem, welche enzymatischen Schädigungen verursacht wurden (spekulativ).
 
Das Becken lief die ganze Zeit gut, aber das war jetzt die vierte tote Garnele binnen einer Woche- also kann ja irgendwas nicht stimmen. Meine zweite Theorie ist, dass es an der Wasserleitung liegen könnte. Habe früher das frische Wechselwasser aus einem anderen Wasserhahn genommen, der häufiger benutzt wird. Der Wasserhahn, aus dem das letzte Wechselwasser stammte, wird sonst eigentlich gar nicht genutzt, dh. das Wasser steht länger in in der Leitung.

Zu den anderen Fragen:
- Die Häutungen sahen ganz normal auf, in einem Stück und hinter dem Kopf aufgeplatzt
- Der Nachwuchs war noch ziemlich frisch, als das Problem letzte Woche anfing. Ich glaube nicht, dass das viele Jungtiere überlebt haben- ich habe seitdem auch keine mehr gesehen. Da das der erste Garnelennachwuchs war, kann ich leider keine Rückschlüsse auf die Lebensbedingungen im Aquarium ziehen.
- Die Wasserleitungen wurden/werden nicht gespült oder so, es wird nicht zusätzlich Chlor oä. beigefügt. Aber vielleicht hatte es ja wirklich was mit dem alten abgestandenen Wasser zu tun? Allerdings ist die letzte Garnele erst 3 Tage nach dem letzten WW gestorben.

Auffällig ist, dass es wirklich weniger Schnecken geworden sind, und die reagieren ja ähnlich empfindlich auf Giftstoffe, oder?
Und ich finde auch, dass die Garnelen nicht mehr soviel schwimmen wie früher, sondern öfter mal ruhig dasitzen (aber da kann ich mich auch täuschen).
 
Hallo Waidmaid,

am besten lässt Du vor einem Wasserwechsel ca. eine Minute das Wasser einfach laufen (so wird zB von Kupferrohren belastetes abgestandenes Wasser ausgespült), dann die entsprechende Menge kaltes Wasser in bereitstehende Eimer laufen lassen und einen Tag stehen lassen, bis das Wasser Zimmertemperatur hat. Erst dann kommt das Wasser bei mir ins Aquarium.

Cheers!

Andreas
 
Ja, so habe ich das gestern auch gemacht. Mal gucken, wie es jetzt weitergeht... In diesem Sinne: Frohes neues Jahr!
 
Zurück
Oben