Get your Shrimp here

Hilfe! Garnelensterben und seltsames Verhalten

Laara-Marika

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.967
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe mich heute Abend schon durch diverse Threads gelesen, aber keine Antworten auf meine Probleme gefunden. :rolleyes:

Mein Aquarium habe ich jetzt seit etwas über einem Monat. Ich habe ein 10L Nano Cube mit Dennerle Eckfilter und schwarzem, feinem Dennerle Kies. Ursprünglich habe ich den gekauft, weil ich als Hinterlassenschaft meines Ex-Chefs so eine Ecosphere übernommen habe, in der kleine Garnelen waren und ich diese aus der Enge retten wollte. Die sind aber leider alle gestorben. Daraufhin habe ich mir dann neue Garnelen gekauft. Wegen dem kleinen Becken und da ich Anfänger bin, sollten es 5 Redfire Garnelen werden.

Die Kleinen haben sich auch sehr wohl gefühlt, sind viel herumgeschwommen und haben einen super Eindruck gemacht. Vor etwa zwei Wochen ist dann eines der Männchen gestorben. Und gestern Morgen war dann ein weiteres Männchen tot. Die übriggebliebenen drei (zwei Weibchen, ein Männchen) verstecken sich nur noch unter der Mooskugel und lassen sich nicht blicken. Aktiv sind sie auch nicht. Habe heute dann die Mooskugel mal angehoben und da war ein Weibchen (trägt Eier) recht apathisch.

Ich habe keine Ahnung, woran es liegen kann!!!! Möchte aber alles tun, damit es meinen Kleinen gut geht!!!!!

Ich habe auch mal den Fragebogen von Euch ausgefüllt (soweit ich konnte):
- Was ist genau das Problem?
wie oben beschrieben: zwei Tiere innerhalb von 2 Wochen tot, seltsames und total scheues Verhalten der übriggebliebenen (schwirren immer weg, wenn ich in die Nähe des AQ komme)

- Seit wann tritt es auf?
seit 1 Woche so extrem

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, ich wechsle weiterhin regelmäßig das Wasser (1x pro Woche ca. 10-15%) und säubere das Becken (1x pro Woche)

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 6 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
10 L

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Aquarienkies für Garnelen (schwarz)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 große Mooskugel, 1 Stein und so Pflanzen, die an der Wasseroberfläche schwimmen und lange hängende Wurzeln bilden - ich hab den Namen vergessen

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nur mit dem Dennerle Wasseraufbereiter bei WW

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH :
KH :
Leitfähigkeit :
Nitrit :
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer :

Test habe ich noch nicht gemacht, aber die ersten Wochen hatten die Kleinen keine Probleme mit dem Wasser und haben sich auch fleissig gehäutet

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 19 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 x pro Woche ca. 10-15%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
mittlerweile nur noch 3 RF (und ein ganz winziges Baby)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
ca. alle 3 Tage JBL Novo Prawn (2 Perlen) und einmal wöchentlich Dennerle Nano Crusta-Fit (5 Tropfen)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein (und deshalb bin ich so verzweifelt)

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

diese kleinen dünnen Würmchen und Hüpferchen (was ja scheinbar laut den Foreneinträgen eher ein Zeichen für ein gut eingelaufenes Becken zu sein scheint)

Was kann es nur sein??????????? :rolleyes:

LG
Laara-Marika
 
Hallo

Wie lange wurde das Becken eingefahren bevor die Garnelen eingesetzt wurden.

schönen Gruß René
 
Und was heißt "das Becken säubern" ?
Geh doch mal mit einer Wasserprobe in den Zooladen und lass dir dort die Werte ermitteln.
 
Hallo René,

ungefähr 2 Wochen.
Übrigens hatte ich noch vergessen zu erwähnen, dass ich natürlich auch Tagesdünger für die Pflanzen verwende....

LG
Laara-Marika
 
Hi Sarah,

ja, das mit dem Wasser testen werde ich am Dienstag mal machen. Das ist der früheste Tag, wo es geht.
Das Becken säubere ich mit einem Mulmsauger und ich säubere den unteren Teil des Filters (und das Durchlaufrohr spüle ich mit Wasser aus).
Im abgesaugten Wasser drücke ich dann die Mooskugel aus, damit die Abfallprodukte und Schwebstoffe davon wegkommen.
Bei den Schwimmpflanzen verkürze ich bei Bedarf auch die Wurzeln und entferne gelbe Blätter.

LG
Laara-Marika
 
Den Filter würde ich nur sauber machen wenn sich die Durchflussmenge spürbar reduziert und nicht unbedingt jede Woche.
Spült man sich ja auch immer einige Bakterien raus.
Die Einfahrzeit war auch sehr kurz und ohne Wasserwerte ist nun schwer zu sagen, ob es evtl. an der zu kurzen Zeit liegt.
Manche Vergiftungen kommen auch schleichend und nicht sofort.
Am Anfang ein 10L Becken ist schon sehr schwer, da es Fehler einfach nicht so gut wegsteckt wie größere Becken.
Man denkt zwar immer "och schön klein für den Anfang geeignet" aber gerade in der Aquaristik ist es eher anders rum ^_^
Benutzt du beim Wasserwechsel Wasseraufbereiter?
Ich würd evtl. auch mal größere Wasserwechsel machen...gerade jetzt bei den Problemen.
 
Hi Sarah,

ja, ich habe mir jetzt vorgenommen, häufigere Wasserwechsel zu machen und schaue, ob es dadurch besser wird.
Werte lasse ich in dieser Woche mal testen.
Genau, beim Wasserwechsel benutze ich Wasseraufbereiter.
Habe den Filter jetzt auch so gedreht (nach dem Lesen des Forums hier), dass es mehr Oberflächenbewegung gibt.
Sobald ich Wasserwerte habe, werde ich die hier mal posten.

Woher könnten die Vergiftungen denn kommen? Vielleicht lasse ich das Wasser nicht lange genug laufen (aus der Leitung)???
Das Haus, in dem ich wohne, ist allerdings sehr neu - ich bin also ziemlich sicher, dass hier keine Kupferrohre liegen - aber ich habe einen Durchlauferhitzer und immer versucht, das neue Wasser auf ca. 20 Grad zu habe, damit die Nelen keinen Kälteschock bekommen bzw. es keinen so großen Stress mit dem neuen Wasser gibt. Ich glaube, das lasse ich auch mal sein. Werde das Wasser lieber kalt aufbereiten und eine Weile stehen lassen, damit es sich erwärmen kann????? Oder????

LG
Laara-Marika
 
Ich würd erst mal ein paar große WW einliegen mit mind. 50% besser mehr und danach wöchentlich auch größere WW machen. Ist halt doch ein sehr kleines Becken.
Das Wasser zum Wechseln würde ich einen Tag vorher aus der Leitung holen, kalt. Dann den Wasseraufbereiter rein und es über nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag hat es dann Zimmertemperatur und ist somit genau richtig.
Etwas kälteres Wasser ist für Garnelen eigentlich kein Problem.
Leg auch mal etwas Laub ins Becken. Z.B. Seemandelbaumblätter.
Sind auch gut für die Kleinen und sie knabbern gerne dran.

Schleichend könnte die Vergiftung durch Nitrat sein.
Durch die kleinen Wasserwechsel kann es evtl. mit der Zeit sehr angestiegen sein und ab ner gewissen Dosis über eine Weile kann das auch tödlich für Garnelen enden.
Wie es wirklich aussieht kann ich leider nicht sagen.
 
Ok, super! Danke für Deine Unterstützung, Sarah!

Ich werde das mal so versuchen. Werde Euch dann hier auf dem Laufenden halten, wie es meinen Kleinen geht. ;-)
 
Hallo Laara,
so wie ich gelesen habe hast Du das Becken gerade mal 2 Wochen einlaufen lassen ? Das ist viel zu kurz und es wird in der kurzen Zeit wahrscheinlich noch kein Nitritpeak eingesetzt haben . Interresant wären aber auf jeden Fall die Wasserwerte ,die RF ist normalerweise sehr anpassungsfähig was vorallem KH und PH angeht aber wissen sollte man seine Werte trotzdem.
Das Becken säubere ich mit einem Mulmsauger

Lass das einfach mal weg und säubere ihn nur wenn Du offensichtlich viel Mulm rumliegen siehst .

Bei den Schwimmpflanzen verkürze ich bei Bedarf auch die Wurzeln und entferne gelbe Blätter.

Das bitte auch mal nicht mehr machen vorallem die Wurzeln kürzen .Ich denke mal das Du da evtl Froschbiß im Becken hast ,an den Wurzeln bleiben Kleinstfutterreste und anderes hängen was die Garnelen gern abweiden .Die Blätter wenn sie gelb sind gehen irgendwann ab dann solltest die rausnehmen aber extra die abreißen/schneiden würde ich sie nicht .

Genau, beim Wasserwechsel benutze ich Wasseraufbereiter.

Was den Wasseraufbereiter angeht so so gibt es ja hier verschiedene Meinungen die einen schwören drauf andere ,so wie ich ,verwenden ihn garnicht .Da Du aber RF hälst denke ich kannst den getrost weglassen aber da kommt wieder zum tragen das wir die Wasserwerte zum einen aus dem Hahn (Ausgangswasser) und zu anderen aus dem AQ wissen müßten .

Das Haus, in dem ich wohne, ist allerdings sehr neu - ich bin also ziemlich sicher, dass hier keine Kupferrohre liegen - aber ich habe einen Durchlauferhitzer und immer versucht, das neue Wasser auf ca. 20 Grad zu habe,

Normalerweise kann man Wasser direkt aus der Leitung verwenden und es auch an die Temp im AQ anpassen aber soweit ich weiß haben gerade Durchlauferhitzer die Angewohnheit das sie bei erwärmten Wasser evtl etwas Kupfer abgeben könnten ,bin mir da aber nicht ganz sicher aber vielleicht kann da jemand anderes was dazu sagen .
Hast Du denn nicht die Möglichkeit Wasser direkt aus der Leitung zu bekommen oder wird jeder Wasseranschluß bei Dir über den Durchlauferhitzer mit Warmwasser versorgt ?
Wenn dem so sein sollte dann mach es bitte so wie Sarah schon geschrieben hat ,ein Tag vorher in einen Kanister kaltes Wasser einlassen und dann stehen lassen damit sich das Wasser auf Zimmertemp erhöht evtl auch schon 2 Tage vorher .

dass ich natürlich auch Tagesdünger für die Pflanzen verwende....

Wieoft und wieviel bringst Du davon ins Becken ? Auch hier scheiden sich die Geister um man überhaupt welchen verwenden muß ,die Pflanzen die Du im Becken hast sind sehr robust und benötigen eigentlich keinen zusätzlichen Dünger .
Was ist denn das für ein Stein den Du im AQ hast ?

ja, ich habe mir jetzt vorgenommen, häufigere Wasserwechsel zu machen

Da aber bitte nicht zuviele gerade in einem so kleinen Becken . Lieber einen großen von 50% und dann evtl paar Tage später nochmal 20-30 % .Bei den Wöchentlichen WW würde ich ca 20% Wasserwechsel machen .
Hast Du eigentlich auch Schnecken mit im Becken zb TDS oder PHS ?

total scheues Verhalten der übriggebliebenen

Das ist normal bei sowenig Tieren .Die Garnelen haben da so wie viele andere Tiere ihr eigenes Verhalten so ähnlich wie einem Rudel ,hoffe ich erkläre das jetzt halbwegs vernünftig^^. Je weniger Tiere umso scheuer sind die Tiere da sie sich nicht so stark fühlen aber je mehr Tiere vorhanden sind umso mehr zeigen sie sich auch und sind in der Regel auch etwas aktiver da sie sich im "Rudel/Schwarm" sicherer fühlen .

Was aber noch Wissenswert wäre wie alt die Tiere ungefähr sind .Wenn es ältere Tiere sein sollten kann es evtl dafür der Grund sein das sie einfach gestorben sind .
 
Hallo Andy,

so wie ich gelesen habe hast Du das Becken gerade mal 2 Wochen einlaufen lassen ? Das ist viel zu kurz und es wird in der kurzen Zeit wahrscheinlich noch kein Nitritpeak eingesetzt haben .
Mist, da hab ich auf die Tierhandlung gehört!!!! Die meinten, zwei Wochen wäre völlig ausreichend (eigentlich wäre laut denen sogar eine Woche ausreichend gewesen - hab extra länger gewartet).

Ok, das mit dem Mulmsauger lasse ich dann erst mal weg (war sowieso nie viel, was da rauskam).

Ich denke mal das Du da evtl Froschbiß im Becken hast ,an den Wurzeln bleiben Kleinstfutterreste und anderes hängen was die Garnelen gern abweiden .
Froschbiß????????? Aber ich habe doch gar keine Frösche im AQ?? Oder ist das was anderes?? Abweiden tun die die Pflanzen leider gar nicht mehr. Anfangs haben sie das, aber jetzt verstecken sie sich ja nur noch unter der Mooskugel. Gestern Nacht habe ich aber noch eine meiner Mädels gesehen und man konnte gut sehen, dass der Darm voll war. Ich vermute, die weiden nicht mehr, weil sie genug von mir gefüttert wurden. Werde daher das Futter reduzieren.

oder wird jeder Wasseranschluß bei Dir über den Durchlauferhitzer mit Warmwasser versorgt ?
Ja, soweit ich weiß, läuft auch der Anschluss in der Küche über den Durchlauferhitzer im Bad. Ich werde auch mein Leitungswasser mal mit testen lassen. Woher bekomme ich denn Behälter, worin ich das Wasser sammeln kann? Vermutlich ist ne Tupperdose ja nicht so geeignet, oder????

Wieoft und wieviel bringst Du davon ins Becken ? Auch hier scheiden sich die Geister um man überhaupt welchen verwenden muß ,die Pflanzen die Du im Becken hast sind sehr robust und benötigen eigentlich keinen zusätzlichen Dünger .
Was ist denn das für ein Stein den Du im AQ hast ?
Tagesdünger nehme ich 1 Tropfen pro Tag (wie es auf der Gebrauchsanweisung steht). Aber ich habe schon die Vermutung, dass ich das eventuell auch weglassen könnte.....
Den Stein habe ich auch in der Tierhandlung gekauft. So ein.... öhm.... Kiesel???? Recht groß - darauf setze ich die Mooskugel, damit die am Boden bleibt. Ich habe den Stein aber vor dem Einsetzen abgekocht.

Hast Du eigentlich auch Schnecken mit im Becken zb TDS oder PHS ?
Nee, Schnecken habe ich gar keine. Am Anfang waren zwei oder drei super kleine wohl mit den Schwimmpflanzen gekommen. Da ich aber nicht bestimmen konnte, was das für welche sind, habe ich sie entfernt.... Wäre es besser Schnecken zu haben? Wenn ja, welche und wie viele bei dem kleinen Becken???

Je weniger Tiere umso scheuer sind die Tiere da sie sich nicht so stark fühlen aber je mehr Tiere vorhanden sind umso mehr zeigen sie sich auch und sind in der Regel auch etwas aktiver da sie sich im "Rudel/Schwarm" sicherer fühlen .
Das habe ich mir auch schon gedacht, denn zu fünft waren sie eigentlich ziemlich neugierig und kamen auch an die Scheibe, wenn ich mich dem AQ näherte. Ich hatte die Vermutung, dass die mich jetzt mit dem Mulmsauger in Verbindung bringen....denn seit dem ersten Mulmsaugen sind sie verschreckt und flüchten, wenn ich komme.

Was aber noch Wissenswert wäre wie alt die Tiere ungefähr sind .Wenn es ältere Tiere sein sollten kann es evtl dafür der Grund sein das sie einfach gestorben sind .
Meine "Big Mama" ist die älteste. Ihr Panzer sieht auch richtig hart und golden aus. Sie kämpft die anderen auch schon mal weg beim futtern. "Luna" - das eiertragende Weibchen - ist auch schon recht groß (ca. 2 cm) und der letzte Mann im Haus ist ein bisschen kleiner und schmaler als Luna. Die beiden gestorbenen Männchen waren etwa 2 cm und etwa 1,5 cm groß. Aber alles definitiv wohl keine super jungen Tiere mehr.

Danke noch mal für Deine ausführliche Antwort!!!!!!!
Ich will auch auf jeden Fall neue Garnis kaufen, aber möchte natürlich warten, bis ich die Wasserwerte habe und weiß, was Sache ist. :rolleyes:
 
Hol dir doch ne kleine Gießkanne...z.B. 5L oder so da kann man das Wasser super über Nacht stehen lassen. Wenn die Leitungen so neu sind würd ich lieber Wasseraufbereiter wegen dem evtl. vorhandenen Kupfer verwenden.
Schnecken erfüllen wichtige aufgaben im Becken, darum hab ich in jedem meiner Becken PHS und TDS :)
Solltest dir auf jeden Fall mal überlegen und dir vielleicht ein paar zulegen.
Und das mit dem Warten auf die neuen Garnelen ist ne gute Idee.
Kannst ja vielleicht auch von Privat holen. Ist günstiger und die Tiere sind meiner Meinung nach meist auch gesünder und robuster ^_^
 
Hallo

Froschbiss ist eine Schwimmpflanze kannst ja mal nach googeln.
Ein sauberer Tupperbehälter reicht aus um das Wasser zum testen in den Zooladen zu bringen.

schönen Gruß René
 
Hi

wenn das Verhalten deiner Tiere "unklar" ist dann mache als erstes einen großen TWW ist ja in einen 10er Nano schnell gemacht dabei ruhig soviel Wasser raus das die Tiere gerade noch so im Wasser sitzen ...

gerade RF Garnelen sind da relativ hart im nehmen ...
 
Hallo zusammen,

@René: danke für den Hinweis! Habe mal gegooglet und es sieht so aus, als wäre es Froschbiss, was ich habe!! ;o)

@Enrico: das mit dem großen WW werde ich sofort machen, wenn ich am Dienstag das Wasser habe testen lassen und es wirklich nicht gut sein sollte. Ich bin jetzt gleich beruflich bis Montagabend unterwegs. Da will ich das vorher nicht riskieren, denn ich kann die Kleinen dann ja nicht beobachten und notfalls einschreiten. Habe gestern ja bereits 2 Liter Wasser getauscht.

@Sarah: das mit der Gießkanne ist ne gute Idee. Ich dachte immer, gerade bei Neubauten sind KEINE Kupferrohre mehr verbaut worden???? Und wie viel Schnecken würdest Du empfehlen bei einem 10 L Nano Cube???

Bislang auf jeden Fall keine Nele mehr gestorben (seit einer Woche).
 
Hi Laara-Marika

du hast Heute ein "Problem" im AQ festgestellt dh dir kommt das Verhalten seltsam vor wieso willst du dann bis Dienstag warten um per TWW zu reagieren ? das verstehe ich nicht ! ...
dh sofort einen über 50% TWW machen am besten soviel wie möglich ! und NICHT Füttern bis Dienstag so das keine zusätzliche Wassrbelastung entstehen kann ...
 
Hallo Laara,
entsprechende Behälter oder Kanister bekommst ziemlich günstig bei Ebay beziehe oder habe meine da auch bezogen bekommst da in allen möglichen Größen mußt aber eben die Preise vergleichen . Offene Behälter gehen zwar auch aber bürgen immer die Gefahr Verunreinigungen zu zu lassen indem evtl mal was reinfällt was nicht rein gehört von daher sind verschließbare Behälter immer besser . Was die Kupferrohre angeht die neu irgendwo verbaut wurden geben nur am Anfang selber winzige Spuren von Cu ab nach ein paar Tagen/Wochen ist das vorbei .
Besorg Dir mal aus Deinem Bekanntenkreis ein paar TDS und/oder PHS die Du mit ins Becken einsetzt zum einen sorgen die TDS das Dein Bodengrund ein wenig umgegraben wird und zum anderen vertilgen die Schnecken evtl Futterreste .
 
Hallo Andy und Enrico,

Das mit den Schnecken mache ich mal. Allerdings kenne ich niemanden, der welche hat (ich bin im näheren Umkreis die einzige, die ein AQ hat). Aber die Tierhandlung hat bestimmt welche.

@Enrico: den TWW habe ich natürlich sofort gemacht (wie ich auch geschrieben hatte).

Seit ich im Übrigen das Füttern eingestellt habe, "weiden" meine drei Kleinen auch wieder und lassen sich blicken. Außerdem erfreuen sie sich bester Gesundheit!! Juchuuu!!! Ich sehe auch, dass ihre Därme gefüllt sind. Vermute also:
a) die waren total gesättigt und haben sich daher in ihrem Versteck unter der Mooskugel einfach auf die faule Haut gelegt (zuletzt hatten sie ja sogar Futterreste übrig gelassen) und
b) da sie nur noch zu dritt sind und ich jede Woche mit dem Mulmsauger in dem kleinen Becken gewütet habe, sind sie wohl auch scheuer geworden und haben sich deshalb zurückgezogen.

Das Wasser werde ich dennoch mal testen lassen (sicherheitshalber), aber ich muss mir wohl erst mal einen kleinen Behälter besorgen.
Wegen Kupfer im Wasser mache ich mir eigentlich keine Sorgen, da das Haus schon ein paar Jahre steht (glaube so 6 Jahre) und daher von da keine Verunreinigung zu befürchten ist.
 
hi, also Schnecken würde ich keine kaufen, die kommen früher oder später ganz von alleine...
 
hi, also Schnecken würde ich keine kaufen, die kommen früher oder später ganz von alleine...

Das ist quatsch. Ich hab in keinem unserer 3 Becken eingeschleppte Schnecken. Und wenn, dann schleppt man sich meist Blasenschnecken ein, aber kleine Turmdeckelschnecken. Und gerade die sind die besten resteverwerter, weil sie den Boden umgraben und das fressen, was den Garnelen zwischen das Granulat fällt.
 
Zurück
Oben