Get your Shrimp here

HILFE! Garnelen schwimmen hektisch...

Melli

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.782
Hallo.

Ich bin neu hier und verzweifelt. Ich habe seit 8 Wochen ein Nano Cube 20l. Eigentlich hab ich sogar 2. Der Witz ist in dem einen Becken läuft alles super. Darin sind 17 Crystal Reds inzwischen. Alle munter und so. Darin sind Moosplatten und 2 Pflanzen, die ich nicht kenne und vom Vorbesitzer übernommen habe. Das Becken habe ich nämlich gebraucht in der Nähe gekauft und mit Wasser mitgenommen.
Das Problembecken ist nach wie vor leer. Ich hatte nach 4 Wochen Einlaufphase 6 CRs reingetan, die alle nach hektischem Schwimmen innerhalb von 2 Stunden tot waren. Ich hab das Becken jetzt noch weitere 4 Wochen eingefahren und letztens eine Garnele nach Wasserangewöhnung eingesetzt. Da wars dasselbe: Hektisches Schwimmen, Ausbruchversuche...tot. Ich kann mir nicht erklären woran es liegen könnte. Ich hab nämlich immer das alte Wasser des "guten" Cubes nach dem Wasserwechsel in das "Problembecken gefüllt, sodass eigentlich kein Unterschied bei den Wasserwerten feststellbar ist.
Hilfeeee...

Melli.
 
hi
neue Pflanzen drin oder Bodengrund ?Einfahrzeit hat das Becken lange genug
gruß Dirk
 
Da ich das Becken neu eingerichtet habe, sind alle Pflanzen neu. Aber ich hab dafür 1 Woche jeden Tag Wasser gewechselt und danach auch noch gefühlte 100 mal immer 50%. Der Bodengrund wurde gewaschen und ist der mitgelieferte von Dennerle.

Achso, Einfahrtzeit: 8 Wochen!
 
Das Verhalten hatte ich das letzte Mal, als ich durch ein Versehen Kupfer im Becken hatte. Könnte das irgendwie reingekommen sein?
 
Ja, das habe ich auch schon gedacht. Und irgendwie glaub ich auch das es der Fall ist. Aber ich hab keine Ahnung woher das kommen soll...echt gar keine...Die paar Dekosteinchen die ich hab, hab ich auch im anderen Becken...
 
Also wenn die alle nach nur 2h hops gehen, stimmt definitiv etwas mit dem Wasser nicht! Hast du mal die Wasserwerte gemessen, bevor du die Viechers rein gesetzt hast?

Womit filterst du die Becken?

Hast du die Tiere langsam genug an das neue Beckenwasser gewöhnt? Womöglich hat sie sonst der "Schock" vom Umsetzen getötet...
 
Wasserwerte sind identisch mit denen im anderen Becken. Temperatur auch. Umsetzung hab ich so gemacht wie es sein soll: Tröpfchenweise Wasserangleich 2 Stunden lang.
Filtern tu ich mit dem ganz normalen mitgelieferten Innenfilter und auf Anraten meines Zoofachhändlers nun auch mit Aktivkohle zusätzlich.

Ich benutze aber auch Wasseraufbereiter, der angeblich Schwermetalle neutralisiert...
 
hmmmmmm - Strom vielleicht?

Sitzt evtl. der Heizstab zu tief im Becken?

LG

Reinhard
 
Ich habe gar keinen Heizstab. Und der Filter scheint ok zu sein. Ich krieg auch keinen Schlag wenn ich ins Becken fasse...

Oh jeh oh jeh...ich hoffe es hat noch jemand eine Idee...
 
Sehr seltsam...

Übrigens wegen dem Strom - da reichen auch schon ein paar Volt von einer Batterie, das muss man als Mensch nichtmal unbedingt merken.


Bist du bei den Wasserwerten nur davon ausgegangen, dass die gleich sind, weil du das Wasser aus dem andren Becken genommen hast oder hast du wirklich gemessen?
Hast du mal eine Wasserprobe beim Zoohändler oder sonstwo auf Kupfer oder andere Schadstoffe untersuchen lassen?

Das naheliegendste - wenn sich keine Ursache für das Nelensterben identifizieren lässt - wäre wohl das Becken nochmal neu zu starten... alles raus, was auch nur ansatzweise nicht rein muss("Dekosteinchen"), Kies abkochen oder neu kaufen, Becken und Filter gut spülen und den Filterschwamm ersetzen.. und dann mit Pflanzenablegern aus dem laufenden Becken bepflanzen und einlaufen lassen :rolleyes:
 
Ja...ohweh...

also ich habe die Werte gemessen. Identisch.
zum Strom...wie kann ich das denn dann messen??
 
Öh ja.. am besten garnicht^^
Das mit den kleinen Strömen war nur eine Anmerkung - hab gestern einen Artikel gelesen, da hat jemand mit einer normalen Batterie Planarien töten wollen...
Also ich denke nicht dass es der Filter(Strom) ist - wenn da etwas undicht wäre, hättest du sofort die kompletten 220V im Becken bzw nen Kurzschluss, wenn du den Stecker einsteckst.


Was hast du alles an Deko drin? Gibt nicht vielleicht doch einer deiner "Dekosteinchen"(sorry^^) irgendwas ab?

Nachdem was ich bisher so im Forum gelesen habe, sterben die Tiere bei Vergiftungen langsamer und nacheinander, weil manche etwas stärker/resistenter sind.
Wenn deine nach 2h schon alle tot sind, müsste das eine sehr hohe Konzentration oder etwas mit besonders toxischer Wirkung sein.

Ich kenn mich da nicht so gut aus, weil mir das bisher glücklicherweise erspart geblieben ist...
Aber beschreib vielleicht mal wie die Nelen sterben, was dir am Verhalten zwischen dem aktiven Schwimmen bis sie dann schließlich tot sind noch auffällt und wie die toten Nelen aussehen - vielleicht kann dann jemand anderes noch eher auf eine Todesursache schließen.
(sorry, aber das sind die gängigen Fragen im Forum, die am meisten aufschluss darüber geben, wenn irgendwo Nelen am sterben sind)

Fotos von dem gesunden und dem Problembecken wären vielleicht auch hilfreich.


mfg
Christian
 
Irgendwelche Plastikteile am Filter, Gummisauger, Scheibenmagnet o.ä. die stark noch Chemie riechen? Ich würde mal alles was nicht natürlichen Ursprungs ist rausnehmen.

Gruß,
Heiko
 
Also an Plastikteile ist wirklich nur der Filter im Becken. Lavagestein hab ich nicht. Eine Wurzel hatte ich. Hab ich aber vor mehr als 3 Wochen entfernt. Mooskugeln hab ich auch, die aber aus dem funktionierenden Becken sind. Kann ich mir deshalb nicht vorstellen.

Sie schwimmen bestimmt AUCH bei der Paarung hektisch herum. Aber ich nehm die ja immer aus dem anderen Becken. Und da schwimmt keiner hektisch momentan. Und ich hab ja auch schon einige verloren. Die waren dann ja tot. Wenn ich die jetzt flitzen sehe, fang ich sie wieder raus und zurück ins "gesunde" Becken. Dann erholen sie sich wieder.
 
Hi,

Bleibänder von den Pflanzen entfernt?
Dann: Das alte Wasser vom anderen Becken raus, da sind eh nur die Ausscheidungen der anderen Bewohner drin. Wenn man ein Becken animpfen möchte, dann nimmt man Filtermulm oder Mulm aus dem Boden, aber nicht das Wasser. Das bedeutet, das du das schlechte Wasser, welches du aus dem anderen Becken raus holst und durch frisches ersetzt in das Problembecken kippst und dort noch nie geeignetes Wasser drin war.

LG

Kerstin
 
Natürlich hab ich immer auch frisches Wasser zugefügt. Bleidinger hab ich auch ab gemacht.

Also ich beschreib nochmal genau den Ablauf:
1. Ich setze die Garnele nach Angewöhnungsphase ein.
2. Garnele versteckt sich irgendwo.
3. Garnele läuft im Becken rum, ohne was zu fressen oder so.
4. Garnele fängt an rauf und runter zu schwimmen.
5. Garnele schwimmt immer im Kreis, rauf und runter.
6. Garnele versucht aus dem Becken zu entkommen.
7. Garnele schwimmt hoch und treibt dann zu Boden.
9. Garnele wird farblich blasser.
10. Garnele bleibt auf Rücken irgendwo liegen und rührt sich nicht mehr.
11. Garnele ist tot.

Wie meinen Pflanzen heißen, weiß ich nicht genau. Eine, die angeblich "Milch" abgibt bei Verletzung hab ich auch schon rausgenommen.
 
Das klingt echt mysteriös...
Falls ich das nicht schon überlesen habe, kannst du mal eine Aufstellung von dem machen, was du drin hast, vllt. auch mit Foto. Hast du mal Kupfer nachgemessen? Das könnte vllt durch eure Leitungen ins Wasser gekommen sein...
Wenn dus gar nicht in den Griff bekommst, bleibt nur eine neue Kompeltteinrichtung, davor informier dich am besten hier im Forum, welchen Bodengrund, welche Pflanzen etc dir da empfohlen werden...
 
Zurück
Oben