Get your Shrimp here

Hilfe eine meiner Yamatonuma-Garnele hat Eier!! Was nun?

Hele-Mellon

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.599
Hallo an Alle!
Hilfe !!
Ich bin leider noch kein erfahrener Garnelenhalter und habe in einem 60er Becken fünf dieser schönen Tiere. Eben entdeckte ich, daß eine Garnele einen riesigen Vorrat an Eiern mit sich herumträgt:eek:. Das hätte ich nicht so schnell erwartet, ich vermute mal ich brauche jetzt ein zweites Becken mit Brackwasser und zwar schnell!!!
Mein Problem ist aber, daß ich weder weiß, wie ich das jetzt alles sofort bezahlen soll (Becken, Filter, Licht usw.) noch wie der Salzgehalt sein soll, ich habe lediglich mal gelesen, daß man die Jungtiere mit liquizell füttern kann (wie die Jungtiere der "Urzeitkrebse" bzw. Salinenkrebse). Wäre denn Liquizell OK ??
Zu den Eiern kann ich sagen, daß ich auf einem Foto gesehen habe, daß die Eier hell bis transparent sind und meine (bzw. die meiner Garnele:smilielol5:) eher schwarz oder dunkelbraun.
Wie kann ich jetzt ein möglichst günstiges Aufzuchtbecken improvisieren und wie hoch sollte der Salzgehalt des Wassers sein ? Wenn es geht, bitte Gramm pro Liter schreiben.

Reicht für´s Erste ein feiner Schaumstofffilter, der mit ener einfachen Luftpumpe betrieben wird und eine Plastikwanne ?
Ich habe gelesen, daß die Aquarianer, die davon berichten, daß sie Nachzuchterfolge in Süsswasser hatten, wahrscheinlich eine sehr änliche aber doch andere Art besitzen.
Ich habe auch gelesen, daß man die Jungtiere erst mit einer Größe von einem cm in das Süsswasserbecken zurücksetzen darf. Wie lange dauert es, bis die Jungtiere diese Größe erreicht haben ?
Ist eine schritweise Absenkung des Salzgehaltes notwendig oder kann man die Jungtiere auch bei einer Größe von einem cm sofort in Süsswasser umsetzen ?
Kann ich den Jungtieren auch etwas anderes als Liquizell füttern ?
Bitte sagt mir wie ich mit möglichst wenig Aufwand eine möglichst Tiergerechte Aufzucht der Jungtiere hinbekomme !
Weiss jemand wie lange Liquizell haltbar ist ? Ich habe noch eine Flasche, die aber schon mind. 3 Jahre alt ist.
Mit herzlichem Dank für eure Antworten und mit lieben Grüßen, Hele-Mellon
 
Hallo,
wenn du die "Suche"-Funktion benutzt und nach "Amano Zucht" suchst, findest du alles was du wissen magst.
MfG Niko
 
Hallo Hele-Mollon,

es ist doch kein MUSS, dass du jetzt krampfhaft versuchst die Eier bis zu fertigen Garnelen durchzubringen. Die meisten Nachzuchtversuche schlagen eh fehl bei Amanogarnelen (wir sind grade dabei trotzdem :p). Wenn du eh im Moment nicht die nötigen Mittel hast bzw. die nötige Zeit dann lass es doch einfach, schadet der garnele jedenfalls nicht - nur die Larven werden halt im Süßwasser eingehen. Du wirst vermutlich ständig Garnelen mit Eiern haben und kannst dann später immernoch nen Versuch zur Aufzucht starten :)

Dass die Eier am Anfang dunkel sind, ist normal. erst kurz bevor die Larven schlüpfen werden sie hell/transparent und man erkennt einen kleinen schwarzen Punkt.

Ich empfehle dir diese seite:http://www.caridinajaponica.de/index.htm Da steht ein sehr guter Zuchtbericht drin, wenn du es versuchen möchtest, mit allen Infos die du brauchst (Salzgehalt, wieviel Futter etc.pp).

Ansonsten nichts überstürzen :D

LG, rebekka
 
Hallo !
Ich war vorhin einfach nur zu aufgeregt. Ich habe nämlich heute einen Kurzbesuch aus den USA bekommen und musste schnell zum Bahnhof, da habe ich eben einfach schnell geschrieben, was los ist und wo mir der Schuh drückt.
Ich möchte meine Tiere nicht einfach Nachwuchs bekommen lassen und die Nachkommen dan aus Faulheit verrecken lassen.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich meine damit nur, daß ich alles mir mögliche tun möchte und meiner Meinung nach tun muss, um meinen Tieren das Leben so schön wie möglich zu machen, wenn ich schon die Verantwortung für sie übernommen habe. Ich lasse meine Tiere nur sterben, wenn ich der Meinung bin, daß es nicht anders geht. Sie haben ein Recht auf Leben und das wusste ich schon bevor sie bei mir waren. Also bin ich auch verantwortlich für deren Nachwuchs, wenn sie denn welchen bekommen.
Ich danke für den nützlichen Link und hoffe auf einen gesunden und zahlreichen Nachwuchs.
Ich werde versuchen den Garnelennachwuchs, wenn es denn gelingt, an Freunde und Bekannte weiter zu geben.
Vielleicht hat ja auch hier jemand Interesse... wenn ja, schreibt mir doch. Ich wohne in Hamburg...
Ich werde mir den oben genanten Link durchlesen und mein Bestes versuchen.

Wenn hier noch jemand Tips und/oder Erfahrungen hat, die ich nicht in der Suchfunktion finden kann, bin ich für alles konstruktive dankbar.
Mit lieben Grüßen, Hele-Mellon
 
Wenn man Fische hat, die auch Fleischliches bevorzugen, kann man die auch als Lebendfutter verwnden, was jetzt ganz schön schroff klingt, aber mir ist es lieber, wenn ich die sinnvoll verwerten kann als jämerlich sterben zu lassen, und manchmal aba nur manchmal, sind einige hartnäckig und überleben und entwickeln sich im Süßwasser.

Eine meiner Garnelen der Gattung Caridina japonica ist schwanger und ich hab nichts zur Aufzucht, und da ich gerade ein Kampffischbaby hab passt das eigentlich gut in den Speiseplan,...
 
Zurück
Oben