Get your Shrimp here

Hilfe bei Umkehrosmose Anlage

Die haben Osmoseanlage mit 125 GDP Membrane und die Anlage hat 2:1 Abwasser zu Reinwasser Verhältnis.

Ich habe die Anlage nämlich noch nicht probiert, aber möchte gern demnächst zulegen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung zur genannten Anlage?

Ja, hier, ich. Alles bestens mit der Anlage. Kostet auch keine 150 Euro, wie hier eingeworfen wurde. ;) 5 Liter in einer knappen halben Stunde bei mir und sie hat ein Spülventil im Gegensatz zu den ganz günstigen.

Stefan
 
Hallo Bluetonic,

schau mal unter der-wasseraufbereiter. de . Die haben Osmoseanlage mit 125 GDP Membrane und die Anlage hat 2:1 Abwasser zu Reinwasser Verhältnis.

Die Membran (Ersatzmembran) ist optisch mit der meiner Anlage von Osmose-billiger (Verhältnis 1:4 laut Angabe) identisch. Man sollte nicht vergessen, dass das Abwasserverhältnis nicht durch die Membran bestimmt wird, sondern durch das Spülventil bzw. einen Durchflußbegrenzer.
Also kann man jede Osmoseanlage mit etwas Umbau verschieden konfigurieren. Die entscheidende Frage ist, ob die Membran das mitmacht.
Fakt ist, dass die Membran im Betrieb weniger gespült wird, je niedriger das Abwasserverhältnis ist. Und weniger Spülen heißt mehr Ablagerungen.
Ich weiß nicht, ob es Membranen gibt, denen das egal ist.
Bei weichem Ausgangswasser denke ich, dass eine 1:2 Membran ok ist. Aber wenn die Membran ordentlich was zurück zu halten hat, dann würde ich auch ordentlich spülen.

Das sind halt meine Gedanken, aufgrund dessen, was ich bisher so an Infos gefunden hab. Ich bin bei den Herstellerangaben (von Osmoseanlagen) eher skeptisch.

Grüße aus Koblenz,
Kay

Nachtrag: @Bluelion: Was für eine Membran ist bei Dir verbaut und was für ein Spülventil? Kannst Du das irgendwie bestimmen?
 
Ja, hier, ich. Alles bestens mit der Anlage. Kostet auch keine 150 Euro, wie hier eingeworfen wurde. ;) 5 Liter in einer knappen halben Stunde bei mir und sie hat ein Spülventil im Gegensatz zu den ganz günstigen.

Stefan


ich hab mir 2 t-stücke und nen kugelhahn mitbestellt und das spülventil selbst eingebaut, dauert ca. ne stunde und ist gar nicht schwer. ersparnis zur anlage mit schon eigebautem spülventil: 40€
 
Hi Micha,

Mit Kugelhahn als Spülventil kannst Du ja Dein Abwasserverhältnis komplett frei einstellen. Natürlich nur, wenn Du den eingebauten Begrenzer entfernt hast. Hast Du mit den T-Stücken eine Art Bypass gebastelt?

Grüße aus Koblenz,
Kay
 
ja kay,
vor und hinter dem begrenzer je ein t-stück und den kugelhahn dazwischen gebaut. jetzt wird vor und nach jeder entnahme kurz gespült. hoffentlich bringt die membrane dadurch auch die volle leistung in den nächsten 2 jahren...
 
OK nur Osmosewasser hast du damit gemeint ... sind bei mir dann aber immer noch 600 Liter weniger Verbrauch pro Woche !! bei Nutzung einer 1:2 Anlage gegen über einer 1:4 Anlage ... also pro Woche 1,50€ wenn wir von nur 2,50€ pro 1000 Liter Trinkwasserverbrauch ausgehen

Bei deiner benötigten Wassermenge würde ich auch nie so eine Anlage vorschlagen, da du dann rund um die Uhr laufen lassen müsstest ;)
Es ist ganz klar, dass es für einen kleinen Wasserbedarf völlig egal ist, ob 1:2 oder 1:4, da man erst nach Jahren die Mehrkosten raus hat.

Nehmen wir doch mal 30l/Woche an. Nun die 24.000l/30l = 800 Wochen = 15 Jahre ^^ Bis dahin ist die Anlage längst defekt oder sonstewas.
Bei einer Differenz von 70€ muss man immernoch etwa 14.000l "herstellen" um die Mehrkosten raus zu haben. 14.000l/30l = 466 Wochen = knapp 9 Jahre...

Soviel zum Thema ökonomisch. Für große Wasserverbraucher sieht es ganz anders aus, das habe ich aber auch nie bestritten ;)
 
Ich habe mir jetzt auch die billige von osmose-billiger geholt :D

Werde über sie berichten sobald sie da ist
 
Ehm nur mal so am rande, ist das Wasser bei euch wirklich so billig? Oder habt ihr hier nur die Wasserkosten ohne Abwasser genommen? Bei m ir kosten 1000l Wasser inkl. Abwasser ca. 4,70 Euro!

Die Rechnung stimmt so auch nicht, du musst noch durch x Mietparteien teilen fürs Mietshaus:arrgw:

Gruß Peter
 
Also, zur Info ich wohne im LK Karlsruhe, in meiner Stadt kostet der Kubikmeter 70 Cent, plus nochmal das doppelte Abwasser.
also gesamt 2,10 €
Bei uns gibt es aber noch die möglichkeit, für einen Wasserhahn aussen, also im Hof oder so, eine gesonderte Wasseruhr einzubauen. Alles was über den Aussenhahn geht, wird extra abgerechnet, hier zahle ich nur noch die 70 Cent. Das Abwasser geht dann eben in den Garten oder später, wenn ich mal nen Teich habe, da rein.

Mir tut es auch irgendwie im Gewissen weh, das ganze Wasser immer den Abfluss runter zu jagen..
 
Sehr interessant, hoffe noch ein paar melden sich zu xen Wasserkosten.

Ja i h habe im Keller auch eine extra Wasseruhr für mein Aquariumwasser, da ich mir somit auch die Abwasserkosten sparen kann, ist bei der Abzocke auch schon fast nötig:hehe:
 
Rechnet euch die Kosten doch einfach selber aus. Der Rechenweg ist ja recht einfach und steht auf der ersten Seite...

Ich habe mich nicht weiter informiert und die Preise von Enrico genommen.
 
Hallo, Ich wollte mal fragen welche Techn. Daten für eine gute Umkehrosmose relevant sind.

Ich habe eine gesehen für 29 Euro mit diesen Daten
Maße: 35cm x 20cm x 8cm (LxBxH)
• Filterleistung pro Tag: 190 Liter / 285 Liter / 380 Liter (entsprechend deiner Auswahl)
• Verhältnis Osmosewasser zu Abwasser: 1 zu 4
• Wasserreinigung ohne Strom – nur 3 bar Wasserleitungsdruck erforderlich
• Empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate
• Empfohlener Membranwechsel: alle 24 Monate

Membran mit 50 GPD (190 Liter am Tag reichen mir :))
Aktivekohle filter
Sedimentfilter (5 Mikron)


Sagt mal bitte eure Meinung dazu
MFG

Dennis

Hallo.

Ich habe sie seit ein paar Wochen im Einsatz und bin voll und ganz zufrieden. Würde sie mir sofort wieder kaufen.
 
Hi

Rechnet euch die Kosten doch einfach selber aus. Der Rechenweg ist ja recht einfach und steht auf der ersten Seite...

Ich habe mich nicht weiter informiert und die Preise von Enrico genommen.

habe da aber auch nur einen Fiktiven Preis von 2,50€ pro 1000 Liter genommen den ich schrieb ja "selbst wenn es nur 2,50€ sind " ... hier in Berlin liegt er deutlich höher nicht umsonst schaltete sich das Bundeskartellamt in der Frage der Berliner Wasserpreise ein weil diese Unverhältnismäßig hoch sein sollen zu anderen Deutschen Großstädten ...
 
Hi

Moin,



Knapp 5euro, deckt sich mit den Wasserpreisen hier in Neuss.

dein Wasserentgelt setzt sich NICHT nur aus Wassertarif (Trinkwasser) und Schmutzwasserentgelt (Abwasser) zusammen sondern es kommen noch Kosten für:
Niederschlagswasserentgelt
<< für mich ne Absolute Frechheit diese Kosten ! da dies der Bürger nicht beeinflussen kann
Fäkalwasserentgelt << was ist eigentlich für uns Bürger der Unterschied zwischen Schmutzwasser und Fäkalwasser ??
Fäkalschlammentgelt << was bitte ist das ? bzw was ist damit gemeint ?

ich weiß ja nicht welchen Punkt genau das Kartellamt bemängelt hat bei ihren Eingreifen
 
Naja, da das Kartellamt ja auch zum Staat gehört, wird da wohl nicht viel am Preis passieren. Ist halt immer gut wenn man die Gesetze srlber machen oder auslegen kann wie man will....

Die kleinen sind immer die dummen, solang sie es sich gefallen lassen.

Knaa: Wenn du die Anlage hast bericht mal drüber bitte? Wollte mir auch eine anschaffen.


Gruß Peter
 
zu den berichten: es gibt massig davon im garnelenforum.. die anlagen von osmose-billiger wurden durchweg von allen als positiv betrachtet..
ich will keine werbung machen.. aber vieleicht das stände nachfragen nach erfahrungswerten eindämmen, wo doch schon amssig im board sind..
 
Naja, da das Kartellamt ja auch zum Staat gehört, wird da wohl nicht viel am Preis passieren. Ist halt immer gut wenn man die Gesetze srlber machen oder auslegen kann wie man will....

Die kleinen sind immer die dummen, solang sie es sich gefallen lassen.

Knaa: Wenn du die Anlage hast bericht mal drüber bitte? Wollte mir auch eine anschaffen.


Gruß Peter

Die Berliner Wasserbetriebe sind teilprivatisiert. Somit legt da niemand seine eigenen Gesetze aus, wie er will... Das ist in vielen Städten und Gemeinden nicht anders. ich will aber gar nicht auf diesem Thema herumreiten, da das viel zu weit führt. Wir können froh sein, dass es solche Behörden gibt, auch wenn sie teilweise Jahre zu spät einschreiten.

Es gibt bereits 3-4 Threads über diese Anlage. Früher hieß sie Europe Mini3, heute Hobby75 glaube ich. Sie tut ihren Dienst sehr zuverlässig und reicht für meinen minimalen Bedarf (habe nur 2x 20 Liter Becken). Ich wohne im Plattenbau und der Wasserdruck ist ausreichend hoch, brauche also keine Boosterpumpe. Membran habe ich noch nicht gewechselt, Filter schon. alles recht einfach und auch relativ kompakt. Die Anlage ist bei mir dauerhaft am Wasserhahn angeschlossen, da man zwischen Leitungswasser und Osmosewasser wählen kann. Noch Fragen? Entweder Forensuche oder PN ;)
 
Zurück
Oben