Get your Shrimp here

Hilfe! Babygarnelen sind alle verstorben!

lillymaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mai 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.077
Hallöchen!

Ich habe ein großes Problem:
Ende August hatten alle meine Weibchen Eier unterm Rock, und meist hat sich schon der nächste Eifleck gebildet, als sie noch tragend waren.
Insgesamt müssten so ca. 10 Würfe dabei rumgekommen sein.
Nur leider hat keines meiner Babys überlebt. Und so wie es aussieht, hat es auch ein ausgewachsenes Männchen und ein Weibchen erwischt (sie war gerade tragend und so hübsch :()
Was ist da los?
Wasserwerte sind alle okay, hatte mir sogar extra eine CO2 Anlage besorgt und nach dem sie eingelaufen war, waren alle Werte super und genau in diesem Zeitraum sind auch alle Weibchen tragend geworden (sagt man das so?)

Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll... ich habe jetzt gelesen, dass viele Schnecken natürlich auch viel Müll machen... ja, nun gut, ich habe sehr viele Schnecken. Außerdem kann es wohl auch der Mulm sein, weil absaugen tu ich den nicht, ich wüsste nicht, wie ich das anstellen soll, mein Aquarium ist klein und sehr dicht bewachsen... könnte es aber theoretisch daran liegen? Soll ich viele Schnecken rausfischen?
Es ist auch so, dass meine Turmdeckelschnecken-Babys nicht durchkommen, andere Schnecken aber wohl schon. Könnte auch da der Mulm dran schuld sein?
Oh man, dabei hatte ich mich so auf meinen ersten Nachwuchs gefreut... und jetzt sind die kleinen Süßen alle tot :(

Und noch eine kleine Frage am Rande:
Kann es sein, dass sich die ausgewachsenen Garnelen nur verstecken und gar nicht tot sind? Es wäre schrecklich, wenn meine Süße gestorben wäre :( :( :(

LG
 
Hi Lillymaus,

wie groß ist denn Dein Becken? Und wieviel und welche Tiere/Garnelen sind da drin?

Und definiere mal Deine Werte sind "gut"....btw was sind die aktuellen Werte?

Falls der PH über 7 ist, kann durch den vielen Mulm im Becken Ammoniak entstehen was die empfindlicheren Jungtiere als erstes hinrafft und wie Du schreibst is ja auch ein adultes Tier betroffen.

Und Verstecken können sich die Garnelen natürlich gut, aber bei normalem Verhalten (und guten Werten^^) würden sie das auf längere Dauer nicht tun.
 
....

Falls der PH über 7 ist, kann durch den vielen Mulm im Becken Ammoniak entstehen was die empfindlicheren Jungtiere als erstes hinrafft und wie Du schreibst is ja auch ein adultes Tier betroffen.

M. E. ein bisschen übertrieben. Lt. Deters tritt dieser Effekt erst ab einem PH-Wert von 8 ein. Aber grundsätzlich ist dieser Hinweis natürlich richtig!

Ulrike
 
Hallo,

interessant wäre um was für Garnelen es geht,
und wie genau deine Wasserwerte sind.
Mit "meine Werte sind alle okay" kann hier kein Mensch was anfangen
 
Also Wasserwerte, gerade gemessen, lauten wie folgt:
ph: 7,0
Kh: 9
gH: 6
NO2: 0
NO3: 0 (sonst immer höher?)
FE: 0
NH3/NH4: 0
PO4: 0
und auch Cu = 0

Ich werde wohl mal wieder düngen, meine Pflanzen wachsen aber trotzdem wie verrückt.
Ich halte Yellow Fire, so mal am Rande :)

Mein Becken hat 20l, Garnelen sind jetzt wohl entweder 8/7 Stück drin. Habe sonst Posthornschnecken en masse, Blasenschnecken und eben die Turmdeckelschnecken, die es leider nicht so richtig schaffen wollen.

LG
 
Hallo,

mit was hast du den gemessen?
ungewöhnlich das die Kh höher ist als die Gh.
deine Yellow Fire sollten mit deinen Wasserwerten keine Probleme haben.
magst uns noch was zu deiner Fütterung sagen....was/wie oft.....
 
... und mich interessiert der Bodengrund!

Ulrike
 
Bodengrund ist normal, also kein Nährboden, bloß weißer und schwarzer Kies.
Zum Futter: ich füttere unregelmäßig, vielleicht so 1-2 die Woche. Ich geb' ihnen schon "ordentlich" was rein, aber ich denke da halt nicht so viel drüber nach, weil die Schnecken eh alles wegfressen, was die Garnelen nicht essen wollen. Und mit ordentlich meine ich jetzt nicht sehr viel, aber auf der Verpackung steht ja auch, dass man pro Garnele so zwei Kügelchen rein machen soll, aber selbst das ist zu viel. Also vielleicht so 10 Kügelchen, vielleicht weniger. Ich verfüttere NovoPrawn und Garnelenfutter von Tetra. Ich hab's auch mit dem Garnelenbaby-Futter von Dennerle probiert, aber ich dachte, das wäre irgendwie feiner, also eher was für Babys. Ich mache auch immer Laub hinein, und sonst ist eigentlich nichts drin.

Das mit der gH und kH... weiß nicht, ich hab' den Testkoffer von Sera. Aber ich muss auch sagen, dass ich, bevor ich die CO2 Anlage hatte, Probleme mit kH, gH und Ph hatte. Aber mittlerweile hat sich ja alles so weit geregelt, oder?

Edit: Was ich vergessen hab: ich mach auch ab und zu solche Algenblätter von Dennerle rein... aber mehr ist da ehrlich nicht :)
 
Kann es sein dass sich die Wasserwarte zu schnell verändert haben sodass sich die Babys und einige erwachsene Tiere nicht so schnell umgewöhnen konnten? Wie waren die Werte vorher? Wie schnell hast du die Werte veränder, also sofort oder in Schritten?
 
Die Anlage habe ich gekauft, bevor meine Weibchen tragend waren. Erst dann hat ja die große Eier"produktion" begonnen. Daran wird es dann wohl nicht liegen... ich weiß nicht, was ich machen soll :(
 
du benutzt also kein Aufzuchtfutter?
ich würd des mal versuchen,
meine Becken mit Jungtieren bekommen jeden Tag Aufzuchtfutter,
die trauen sich am anfang ja gar net an des andere Futter ran

Hast du Laub im Becken?
 
Was für Aufzuchtfutter würdest du denn empfehlen? Ich habe, wie gesagt, nur dieses Crusta Gran für Babys von Dennerle, aber ob sie davon so begeistert waren?
Ich habe ja immer wieder ein paar Babygarnelen gesehen, aber dann sind sie nicht wieder aufgetaucht. Schade :(

Laub habe ich im Becken, nicht viel, aber etwas :)
 
Ich fütter seit ca.1 Woche mit Brewasco-Sticks (einfach mal googen). Top Preis, hält ewig und für "jung" und "alt". Da kommen selbst meine Winzlinge raus und futtern.
 
Was für Aufzuchtfutter würdest du denn empfehlen?
Du kannst auch Flockenfutter klein mörsen,
oder Futtertabletten.....

Es gibt ja ne ganze Palette von Staubfutter,
jeden Tag ein wenig wenn du Jung Garnelen im Becken hast.

Ich nehm nen kleinen Plastikbecher,ein wenig Wasser rein,2 kleine Löffelchen(keine aus dem Haushalt-sondern die kleinen die bei dem Futter meißt dabei sind;)) Staubfutter,dann häng ich meinen zweckendfremdeten Cappuccino Aufschäumer rein-quirl des kurz durch,
und dann mit nem Pipette rein ins Becken.

Mit einem Becken würd ich es so einbringen,und nicht so nen Aufwand betreiben.
Des verteilt sich dann schön im Becken und sie finden es überall;)
 
hallo,

Ich glaub YF Brauchen noch härteres Wasser ? ( is nur ne andere Farbvariante der RF und die bevorzugt härteres Wasser)

Lg sascha
 
Hallo Sascha,

die sind wie die Red Fire sehr tolerant gegenüber den Wasserwerten;)
 
Hallo Lillymaus,
mir geht es genauso es sind in zwischen 7 würfe wo die Babys genau nach 7 Tagen nicht mehr zu finden waren also Kopf hoch und Geduld . Habe jetzt die Becken Neu gemacht hatte den Shirakura Bodengrund und vermute das es daran liegt(viele haben damit aber gute Erfahrungen) man muss sich halt durch probieren an was es liegen kann. Da sammelt sich ganz schön dreck in dem Grund. Ich habe jetzt überall Gummer kies drin ne ganz dünne Schicht. Jetzt sind neue Babys drin sind jetzt 3 tage alt ich hoffe doch ganz fest ob die jetzt durch kommen.

LG
melle
 
Danke für die Aufmunterung, Melle :) Das ist lieb!

Mich würde halt interessieren ob nicht der Mulm (bringen Fotos etwas? Kann man das sehen?) oder die Schnecken dran Schuld sind. Wie ich sehe, kommen einige Turmdeckelschnecken tatsächlich hoch und sind mittlerweile doch recht groß, aber das hat doch ziemlich lange gedauert (habe die schon über ein halbes Jahr und ich habe nur eine große, und das ist eine von meinem Vater :)).
Sind Babys vielleicht anfälliger für "Dreck" im Aquarium?
Was mach ich denn dann dagegen? Mein Aquarium ist halt sehr dicht bewachsen und nur vorn wirklich frei. Nach hinten wird es halt etwas schwerer hinzukommen... und das wird dann wohl auch schwer sein, etwas abzusaugen.

Und danke für den Tipp mit dem Babyfutter, gleich morgen werde ich es mal ausprobieren.. wer weiß, vielleicht haben noch ein paar überlebt?

LG
 
@lillymaus: Kannst du zufällig ein paar Bilder reinsetzten?
Das würde vielleicht auch helfen.
Dass du ein-zweimal in der Woche fütterst und Laub im Becken hast ist völlig in Ordnung. Was macht der Sauerstoff in deinem Becken?
 
Ich bin auch noch in den anfängen, hole meine Bees vom Züchter und das holt man sich ja auch ein paar infos von ihm wenn man einmal dort ist . ER sagte halte das die babys sehr empfindlich auf eine zu hohe Keinzahl ist. ER achtet da alt benibel drauf. WW spielen auch ne rolle aber das ist ja bei dir ok.

LG Melle
 
Zurück
Oben