risala
GF-Mitglied
Hallo!
Ich bin ganz neu hier und habe seit 03.08.10 ein 54l-Aquarienset bei Zoo&Co. gekauft. Habe mich beraten lassen, da es ein Garnelenbecken werden soll und nun läuft nicht alles problemlos. Hoffentlich könnt ihr mir helfen! Bilder habe ich noch keine. Bei meiner forensuche bin ich leider zu meinen Fragen nicht fündig geworden. Damit ihr aber eine vorstellung habt, zunächst eine Beschreibung meines Beckens:
Boden: rot-schwarzer Kies
Ausstattung: 2 Steine mit Versteckmöglichkeit (1x faustgroß, 1x ca. 20x8x5cm), Innenfilter, Heizstab (eingestellt auf 24°C).
Pflanzen: 2 Moosbällchen, 1 Büschel Gras (ca. 5cm Durchmesser) und ca. 12 Pflanzen, deren Name ich nicht kenne (kräftige Stengel und ausgefranste Blätter, so hoch wie der Wasserstand) - dazu kommt bei Garnelenkauf auch noch Javamoos.
Besatz: bisher 4 Raubturmdeckelschnecken wg. Blasenschneckenbefall; geplant sind 2 Garnelenarten (nehme gerne Empfehlungen an!) sowie 2-3 verträgliche Welse.
1. Problem:
die großen Pflanzen bilden zwar schöne Wurzeln und wachsen auch, aber mind. 2 werden an Blättern und Stengeln braun und sterben dann ab. Was kann ich da tun? Was kann das sein?
2. Problem:
ich habe auf dem Boden deutlich abgegrenzte, schleimartige, fast durchsichtige "Algenfelder" (keine Ahnung was das ist).
Vom Geschäft habe ich Wasseraufbereiter bekommen und eine Flüssigkeit u.a. mit Reinigungsbakterien für Garnelenbecken. Beides nach Anweisung verwendet. Erster Teilwasserwechsel (1/3) war letzten Mittwoch, der nächste ist heute Abend geplant.
Wassertest letzten Mittwoch ergab zu hohe Nitritwerte - nächster Test ist für Samstag geplant (lasse den im Geschäft machen).
Könnt ihr mir helfen? Habt ihr Tipps? Möchte doch, dass die Tierchen später auch gut leben können!
Vielen Dank!
Kim
Ich bin ganz neu hier und habe seit 03.08.10 ein 54l-Aquarienset bei Zoo&Co. gekauft. Habe mich beraten lassen, da es ein Garnelenbecken werden soll und nun läuft nicht alles problemlos. Hoffentlich könnt ihr mir helfen! Bilder habe ich noch keine. Bei meiner forensuche bin ich leider zu meinen Fragen nicht fündig geworden. Damit ihr aber eine vorstellung habt, zunächst eine Beschreibung meines Beckens:
Boden: rot-schwarzer Kies
Ausstattung: 2 Steine mit Versteckmöglichkeit (1x faustgroß, 1x ca. 20x8x5cm), Innenfilter, Heizstab (eingestellt auf 24°C).
Pflanzen: 2 Moosbällchen, 1 Büschel Gras (ca. 5cm Durchmesser) und ca. 12 Pflanzen, deren Name ich nicht kenne (kräftige Stengel und ausgefranste Blätter, so hoch wie der Wasserstand) - dazu kommt bei Garnelenkauf auch noch Javamoos.
Besatz: bisher 4 Raubturmdeckelschnecken wg. Blasenschneckenbefall; geplant sind 2 Garnelenarten (nehme gerne Empfehlungen an!) sowie 2-3 verträgliche Welse.
1. Problem:
die großen Pflanzen bilden zwar schöne Wurzeln und wachsen auch, aber mind. 2 werden an Blättern und Stengeln braun und sterben dann ab. Was kann ich da tun? Was kann das sein?
2. Problem:
ich habe auf dem Boden deutlich abgegrenzte, schleimartige, fast durchsichtige "Algenfelder" (keine Ahnung was das ist).
Vom Geschäft habe ich Wasseraufbereiter bekommen und eine Flüssigkeit u.a. mit Reinigungsbakterien für Garnelenbecken. Beides nach Anweisung verwendet. Erster Teilwasserwechsel (1/3) war letzten Mittwoch, der nächste ist heute Abend geplant.
Wassertest letzten Mittwoch ergab zu hohe Nitritwerte - nächster Test ist für Samstag geplant (lasse den im Geschäft machen).
Könnt ihr mir helfen? Habt ihr Tipps? Möchte doch, dass die Tierchen später auch gut leben können!
Vielen Dank!
Kim