Get your Shrimp here

Hilfe alle Garnelen sterben, wer hilt Neuling ???

Koopi

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.177
Wir haben seit Okt 05 75l Aquarium ab Dez.05 3 Amanos davon ist einer verschwunden (noch nicht tragisch) . Seit etwa 4 Wochen weitere 2 Amanos und 2 Cherry. Alles was bestens (trotz einer Anubias von Anfang an ) bis auf gestern wir kauften 1 Apfelschnecke und 4 neue Pflanzen, (leider habe ich noch nicht viel Ahnung und verließ mich auf den Verkäufer wegen Giftpflanzen und Garnelen). Nun das Unglück heute morgen alle Garnelen lagen auf der Seite oder taumelten durch das Becken ich bin sofort zum Aqualaden gefahren die haben alle Wasserwerte kontolliert und es soll auch nicht an den Pflanzen liegen Werte waren Top OK auch kein Kupfer die konnten mir nicht weiterhelfen nun hoffe ich auf eure Hilfe !!! Meine Tochter ist schwer Traurig und möchte sofort neue, nun habe ich aber bedenken das die auch sterben kosten ja auch noch ne menge. Falls es noch hilft die Toten Amanos waren weiß und die Cherrys sahen farblich nicht anders aus als vorher, sie waren alle total gekrümmt. Eine große Amano qualt sich noch im Becken alles andere ist gestorben.
 
Hallo Koopi !

Ich würde auf eine Vergiftung, verursacht durch die neuen Pflanzen tippen.
An den Pflanzen sind immer Rückstände oder Reste von diversen Düngermitteln und natürlich auch ein gewisse Menge Wasser aus dem Becken in dem sie vorher waren. Dadurch kann man sich sehr leicht irgendwelche "Parasiten" wie Schnecken, Planarien aber auch Bakterien, Krankheitskeime oder eben Schadstoffe ins eigene Becken holen. Deshalb mein Tipp :@ Die Pflanzen nach dem Kauf für einige Tage in einen Eimer Wasser setzen, am besten mit Wasser aus dem Becken in das sie später rein sollen und täglich das Wasser im Eimer wechseln. Dabei kannst du dann auch unerwünschte Schnecken einfach absammeln. Der Effekt dabei ist, das die Schadstoffe/Giftstoffe ins Wasser abgegeben werden was dann nachher weggeschüttet wird. Ich praktiziere diese Methode schon länger und habe seitdem keine Probleme mehr durch neue Pflanzen.
Als erstes solltest du in deinem Becken allerdings SOFORT einen grossen Wasserwechsel machen (min. 80%) um das vorhandene Gift zu verdünnen und so auf ein erträgliches Mass zu senken. Das ganze drei Tage lang täglich. Dann heisst es beobachten, wenn die Bewohner wieder anfangen diese Sympthome zu zeigen, sofort wieder Wasser wechseln.
Was ist eigentlich noch in dem Becken ausser der Garnelen ? Fische ?

MfG

Ingo
 
Hallo Feuerfisch!
Danke erstmal für ne Antwort wir haben noch 9 Neons, 5 Ohrgitter, 3 Metallpanzerwelse, 5 Pfeffersalmer, 3 Guppys und jetzt 0 Garnelen alles ist sonst Putzmunter. Das mit dem Wasserwechsel versteh ich nicht ganz die Werte sind doch Tip Top!! Totzdem Wasserwchsel ??? Bin extra in einen Aqualaden gegangen hätten die mir doch auch sagen können mit den Pflanzen wässern schluchtz... Außerdem haben die abgestritten das das von den Pflanzen kommt, müßen die mir nicht die Tiere ersetzen wegen falscher Info??? Die Garnelen haben dort mal eben rund 30? gekostet. Na ja hilft jetzt auch nix mehr beim nächsten mal mach ich's besser!!! Ab wann kann ich neue Garnelen einsetzen?? (oder deshalb sofort Wasserwechsel)?
Viele Grüße Michaela :?
 
Hallo Michaela !

Es gibt Schadstoffe die sich mit einem normalen Wassertest nicht nachweisen lassen, insbesondere Schwermetalle und Blausäureverbindungen. Gerade darauf reagieren aber die Garnelen sehr empfindlich.
Wenn es den Fischen gut geht, kannst du deine Wasserwechsel weiterhin im gewohnten Rythmus machen. Die Fische reagieren nicht so ampfindlich darauf. Die radikale Massnahme (3x80%) war eigentlich nur dafür gedacht, um die Garnelen evtl. noch zu retten. Dafür ist es jetzt aber eh zu spät wie ich lese. Mit neuen Garnelen würde ich jetzt erstmal zwei-drei Wochen warten.
Was den Schadenersatz betrifft - vergiss es. Du musst denen beweisen, das sie dich falsch beraten haben und das wir nicht gelingen. Die winden sich mit irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten raus oder sagen dir gleich das der Fehler allein bei dir gelegen hat.
Such dir lieber einen erfahrenen Züchter in deiner Nähe oder einen der auch versendet und kauf die Tiere dort. Meistens kann man da auch noch einige hilfreiche Tipps erfahren.

MfG

Ingo

P.S.: Dein Becken ist mit den Fischen schon recht voll besetzt, achte darauf das es nicht überbesetzt wird.
 
Hallo Ingo!
Recht herzlich dank nochmal für deine Hilfe, jetzt bin schlauer wie vorher und hoffe das uns so etwas nicht nochmal passiert. Mit Fische kaufen ist auch SCHLUSS zum leid meiner Tochter (sie hat schon Rotze und Wasser geheult wegen ihren geliebten Garnelen). Ach was mir noch einfällt die Pflanzen habe ich vorher sorgfältig abgespült schon wegen der Schnecken. Also gut beim nächsten mal WÄSSERN habe ich mir gemerkt.
Viele Grüße und Gute Nacht Michaela
 
Ich habe auch seit ca. 2 Wochen Garnelen.Da ich die von einem Züchter habe bekam ich von ihm auch gleich Pflanzen mit.Er nannte mir nämlich auch das Problem mit den gekauften Pflanzen aus den Läden.Meistens haben die nämlich einen Bleiring drum und auch das ist ja für Garnelen nicht geeignet.Deswegen immer die Pflanzen wässern.Fische sind da in der Hinsicht wohl nicht so empfindlich.

Nicht verzweifeln,einfach jetzt einen Wasserwechsel und in 2 Wochen neuen Besatz an Garnelen reintun.Vielleicht kannst du die ja günstziger von einem Züchter in deiner Nähe bekommen.

Gruß Claudi
 
Hallo Michaela,
erst ein Mal heiße ich dich hier herzlich Willkommen.

Wie bereits geschrieben solltest du neuen Pflanzen, vor allem die vom Händler, immer einige Tage wässern. Bleigewichte und Schaumstoffe müssen vor dem Wässern entfernt werden. Vor allem musst du Pflanzen die in Steinwolle gezogen werden, gänzlich von dem Zeug befreien und danach wässern. Auch solltest du abgestorbene Pflanzenteile entfernen und die Wurzeln kürzen.

Auf jeden Fall aber solltest du die Pflanzen, die anscheinend Probleme gebracht haben schnellstens aus dem Becken entfernen. Die meisten Pflanzen gehen nach dem Einsetzen erst einmal zurück, und dabei können noch mehr schädliche Substanzen freigesetzt werden. Diese können sich auch im Bodengrund ablagern, und weiterhin für Probleme sorgen!
 
Dank eurer Tips bin ich noch mal zum Aqualaden und habe Infos weiter gegeben und wirklich einen Gutschein über alle Garnelen bekommen !!!
Mfg Michaela
 
Das ist doch wenigstens ein Trost nicht wahr? Ich würde nun eine Zeit warten,die Wasserwerte noch einmal testen und dann steht deiner garnelenzucht nichts mehr i Wege*g*

Gruß Claudi
 
hi,
also wir hatten mal ein ähnliches problem.
Wir hatten ne ca. 1 meter große echinodorus mutterpflanze gekauft. Für unser 200 l becken das oben offen ist. Wurzelstock gesäubert und gespült, oberen teil nicht gespült. eingepflanzt und innerhalt von 5 minuten sah es im aquarium aus wie in ner schneekugel. ca. 300 invasions garnelen schwimmen auf wie blöde und fallen zuckend zu boden. Die sterbenden haben sich leicht blau verfärbt. Gleich mal wasser gewechselt und ca. 10 größere garnelen rausgefischt und in ein 12 l becken das schon länger lief umgesiedelt. Der rest is so schnell gestorben das man da nix machen konnte. Wassertests gemacht, nix nachweisbar, kein kupfer kein nitrat und kein nitrit. Ich muß im Nachhinein sagen das ich von pflanzenschutzmittel ausgehe, weil die pflanze war emers gezogen worden. Wir haben dann den Sofort mit aktivkohle angefangen zu filtern. Nach einer woche konnte man noch ganze 2 überlebende finden. Mittlererweile sind wieder garnelen drin und denen gehts gut.
Aber ist schon mal ein heftiger schocke wenn man soviele leidende garnelen sieht, vor allem wenn man nedmal wusste das soviele im becken sind, den das becken war sehr zugewuchert.

mfg hofisoft
 
Zurück
Oben