Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
bei züchtungen, wo es mir um farben und muster geht, würde ich absolut keine LEDs verwenden.. das eingeschränkte lichtspektrum verfälscht hierbei ungemein.. (was einem nicht auffällt, wenn man nur noch im LED licht steht und sich dran gewöhnt hat)
der stromspareffekt geht dann zu lasten der farbverfälschungen.. und wenn pflanzen gepflegt werden sollen, auch gerne zu lasten der photosynthese..
Ich weiß es aber da ich immer 1100 bis 1200€im Jahr bezahlt habe und seit dem Wechsel so um die 700-800€!!!!
Habe das ganze Haus damals umgestellt!!!!
Und dann kannst du mir das ruhig glauben
LG
Allerdings ist das bei Vollspektrumröhren genauso der Fall...Da gibt es einen einzigen schmalen Absorbstionspeak im Rotbereich, ansonsten ist es dort genauos niedrig - und dieser Peak auch noch oberhalb von 700nm, wo fast gar keine Photosynthese mehr stattfindet. Diesen Peak werden die Pflanzen eher nicht vermissen. Bei Tieren mag ich die genauen Auswirkungen nicht vorhersagen - dazu gibt es zu wenige Infos - da aber das komplette sichtbare Lichtspektrum vertreten ist, dürfte es sich eigentlich nicht viel schenken.
LED kaltweiß 6500K:
http://www.aquariumcomputer.com/Sys...k/LED-Hangeleuchte_Mitras/B50-NW100-CW100.png
http://www.gluehbirne.ist.org/images/spektrum/farbspektrum_led_weiss_warmweiss.jpg
Vollspektrum:
http://u.jimdo.com/www44/o/s3073ac699f781356/img/iaaa470a1e288915d/1332102918/orig/image.jpg
Und zum Vergleich das Photosynthese-Spektrum:
http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/120/absorption.jpg
Passt beim Anschauen aber ein wenig auf die Skala auf! Der X-Bereich der Vollspektrumröhre ist größer gewählt.
Wenn ich die Bilder anschaue würde ich eigentlich sagen, der Peak bei 450nm der kaltweiß LEDs ist super geeignet, den zweiten Peak bei 680nm rum deckt keine der 2 Lampen ab.
Es stimmt einfach nicht mehr, dass LEDs nicht in der Lage sind, Röhren zu ersetzten. Das war früher mal...
ich hab Valisnerien (klein u. groß), 1x Anubia groß, 2x Anubia klein, Javamoos und Phoenixmoos in meinem kleinen Würfel (50x40x40).Hi Tom,
einfach ausprobieren. Es gibt zu viele Pflanzen als das man da pauschal was sagen kann. Die weniger lichthungrigen wuchern bei mir wie eh und je. Sehen gesund aus. Mit ein wenig Dünger (bei den Quarzsand/Baslatsplitt/Akadama Becken) wächst auch das Moos, Süßwasserseetang ordentlich. Geb ich mehr Dünger rein wuchert es (ich bin mit Dünger aber sehr sparsam und geb den unregelmässig).
Hallo Tom,
vielen Dank,sehr interessant.
Ich wollte mir dann heute auch zu Testzwecken ;-) mal welche kaufen, jedoch hatte ich keinen Erfolg, obwohl ich in jedem erwähnten Baumarkt war :-(
MfG