Get your Shrimp here

Heizung hat mir eine Red Fire gegrillt!

mermaid1407

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2013
Beiträge
874
Bewertungen
211
Punkte
10
Garneleneier
14.394
Mein erster Todesfall!!!!

Ich habe ja schon erzählt, dass ich ein 30l Cube übernommen habe mit 8 Zwergbärblingen und 3 RF Garnelen (die allerdings auch schon langsam ihr Maximalalter erreicht haben dürften).

Tja, die Heizung die drin war war verkalkt und veralgt und sah echt besch... aus, also hab ich eine von meinen rein und sie auf 25°eingestellt, die Fischlein mögen es ja warm. Heute beim Heimkommen habe ich eine tote Garnele gefunden, außerdem warf der Froschbiss seine Wurzeln ab. Ich hab dann erstmal alle möglichen Tröpfchentests gemacht, bis auf die Tatsache, dass das Wasser längst nicht sauer genug für die Fischchen ist, war nichts auffällig. Nun gut, dachte ich, hat die Garnele den Umzugsstress mit der Autofahrt vielleicht nicht vertragen, dürfte ja auch schon älter sein.

Tja, bis ich eben einen Blick auf das Thermometer warf! Statt der eingestellten Temperatur hat die Heizung auf 30° geheizt! Ein Wunder, dass nicht noch mehr kaputt gegangen ist! Jetzt hab ich die Heizung runtergestellt, das Licht leuchtet auch nicht, das Becken hab ich mit Teilwasserwechsel und Eiswürfeln runtergekühlt auf 25° und hoffe, dass das jetzt nicht zu schnell war. Die beiden anderen Nelen und die Fische wirken aber munter und zufrieden.

Aber traurig und sauer bin ich trotzdem!
 
Hallo,

oh je, die arme Garnele. :( Die "normalen" Heizstäbe mit Bimetallschaltung sind leider offenbar recht störungsanfällig und haben oft auch keine allzu lange Lebensdauer. Ich verwende die Neoheater von Aquael, die sollen sicherer sein.

Grüße,
Lisa
 
Beileid! Mir hat ein kaputter Heizer mal die Gesamtbeckenbevölkerung gekocht. Seitdem habe ich den Heizstab herausgenommen. Die Temperatur ist auch im Winter nie unter 20 C gefallen. Jetzt im Sommer liegt sie meist über 25 C. Die meisten Tiere sind außerdem gegenüber Temperaturschwankungen nach unten toleranter als gegenüber Hitze.

Liebe Grüße
Katharina
 
Hallo,
das ist aber nett von Tommy (Heizung) das er dir eine Red fire gegrillt hat:whistling: (konnt ich mir einfach nicht verkneifen, sorry:o)

Kann es sein das der Heizer defekt ist und deswegen einfach durch geheizt hat?
Ist schon ziemlich arg ungenau, wenn der auf 25°C eingestellt wird und dann auf 30°C aufheizt, dann würd ich den lieber draußen lassen, die Boraras kommen besser mit Zimmertemperatur aus, als die Red fire mit solch hohen Temperaturen.

Schade um die Garnele, wünsch dir, dass dir sowas nicht nochmal passiert, zumindest ist es nicht durch einen Fehler deinerseits passiert.

Gruß Marco
 
Ach ja... :(

Ich hatte die Heizung drin weil überall steht die brauchen 24-28°. Jetzt auf 22° eingestellt hat die Heizung nicht geheizt, das Thermometer sagt immer noch erträgliche 25°. Ich schau jetzt erst mal wie sich die Fische eingewöhnen und wie ich die passenden Wasserwerte für sie hinkriege. Und dann frage ich nochmal nach, wie alt die Red Fire sind. Denn wenn die eh nur noch Rentner sind, kann ich mir auch überlegen die nicht mehr aufzustocken und ggf. doch mal Wasser zu panschen und dann z.B. CR zu nehmen, wenn das paßt. Oder CPO stattdessen?
 
Ich hatte die Heizung drin weil überall steht die brauchen 24-28°
22-24°C sollte ein guter Wert für Fische und Garnelen sein, meine haben im Winter ca. 20-22°C, im Sommer alles zwischen 22 und 28°C.

Ich schau jetzt erst mal wie sich die Fische eingewöhnen und wie ich die passenden Wasserwerte für sie hinkriege.
Die sind was die Wasserwerte angeht ziemlich tolerant, sie mögen zwar weiches sauers Wasser, in etwas härteren Wasser kommen sie aber auch gut zurecht.

Denn wenn die eh nur noch Rentner sind, kann ich mir auch überlegen die nicht mehr aufzustocken und ggf. doch mal Wasser zu panschen und dann z.B. CR zu nehmen, wenn das paßt.
Die Boraras versuchen (wie fast alle Fische) an Garnelennachwuchs zu gehen, die sind zwar nicht besonders geschickt im Nachwuchs fangen, aber man sollte damit rechnen das die ein oder andere ganz junge Garnele von denen gefressen wird, wenn du damit kein Problem hast und die Werte für CR passen, würde aber sonst nichts dagegen sprechen und den Boraras würde Bienenwasser sicherlich auch gefallen.
 
Hi Ute,

ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir CPO´s zuzulegen. Da ich aber in dem Becken, in das sie einziehen sollen, Perlhuhnbärblinge habe, werd ichs wohl eher lassen. Ich weiß nicht, ob die Krebslein nicht ab und zu lust auf einen Fischschwanz o. ä. haben. :?:

Außerdem können die CPO´s ja auch ganz schön ruppig sein. Ich hätte da Angst, dass sie sich zu schnell vermehren und sich dann gegensseitig verstümmeln.

Aber erzähl mal bei Gelegenheit, wofür Du Dich entschieden hast
 
Ja, das dauert noch. Ich habe heute morgen ene tragende tote YF und eine fast tote gefunden, ich mach dazu gleich mal nen Thread auf! :(
 
Zurück
Oben