Get your Shrimp here

Heizstab-Probs Technik-Rat gesucht!!!

Lottchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
854
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.201
....habe heute meinen Heizstab erhalten angeblich bis 200l, 150W.
Mein Becken: 160l/gefüllt ca. 145-150l
Aber irgendwie erscheint er mir merkwürdig:mad:
Früher, bei meinen Jäger-Heizern kannte ich das nur so: Temperatur mit 5 Pfennigstück einstellen, Lampe zeigt sich, heizt auf bis Temp. erreicht, Lampe aus.

Bei meinem Neuen (SMF-Aquaristik) erst 22 Grad eingestellt, Lampe an, nach 2 Minuten aus, höher gestellt, das gleiche Spiel....nun habe ich auf Höchsttemperatur 32 Grad gestellt und Lampe bleibt an und er heizt. Bisher hat er seit 3 Std nur 1 Grad mehr geschafft:(:mad:

Ist das "normal"???

Danke
die Heike
 
Hi Heike

Kann es daran liegen, dass zu wenig Wasserbewegung ist und die Wärme sich schlecht verteilt? Ist das Thermometer zu weit weg? Aufheizen einer so großen Wassermenge dauert natürlich länger als nur die Temperatur konstant halten. Aber für normal halte ich Deinen Heizer auch nicht.
Ich habe in einem uralten Aq Buch eine Tabelle gefunden, die zwar nur bis 100 Liter geht, aber die besagt, dass zur Aufrechterhaltung der Temperatur 10 mal soviel Watt benötigt werden, wie man Grad über Zimmertemperatur hinaus erwärmen will: also 3° wärmer 30 Watt, 5° wärmer 50 Watt. Ich habe seit langem den Eindruck, dass die Regelheizerempfehlungen überdimensioniert sind. Sie heizen dadurch zwar schnell auf, aber wenn die Regelautomatik mal nicht funktionieren sollte, werden die Insassen gekocht. Aber ungeregelte Heizer sind kaum noch zu kriegen.

LG Wolfgang
 
Hätte ich ja vermutet aber der H-Stab ist extra so angebracht das er in der Strömung liegt daran dürfte es nicht liegen.

Deshalb bin ich ja so ratlos *Schulterzuck*

Früher, war es irgendwie einfacher mit den Stäben:(
Glaube werde wieder zm "Förster" greifen und dieses suspekte Ding reklamieren.
Morgen hat er noch Gnadenfrist:cool:
 
Hallo,

leider hatte ich das Problem auch schon bei einem Heizer gehabt.
Diesen hab ich auch aus dem Becken verbannt, und mir einen mit Schutzkäfig und zusätzlichder Justiermöglichkeit gekauft.
Das normale Rad zum Einstellen der Temperatur hat ja fast jeder Heizstab, jedoch stimmt die gewählte Temperatur Nie mit der am Thermometer gemessenen überein.
Dies kann man jedoch mittels Feinjustierung am Heizstab selber korrigieren.
Er ist von der großen Firma mit dem J am Anfang, und insgesammt 3 Buchstaben :)
 
Hallo Ulf,
ich habe erst vor kurzem von der Firma mit dem J solche Heizstäbe weggeworfen, weil die nicht mehr ordentlich funktioniert haben.
Trotz der "Feinjustierung" haben die Dinger zu hoch geheizt. :confused:

Gruß
Ralph
 
Hallo Heike,
das die Heizer nicht auf ein paar Grad genau heizen ist normal,aber das klingt nach einen defekt!
 
So, die Nacht ist rum und der H-Stab hat NICHTS gebracht:mad:
Hatte ihn zur Vorsicht über Nacht auf 26 Grad gestellt Ergebnis: 20 Grad.
Mein Becken hatte vorher, 19-20 Grad, ohne H-Stab ;)

Also fliegt das "ichheizmalnicht" Ding raus!

Liebe Grüße
die "säuerliche" Heike

Mit welchen H-Stäben habt Ihr gute Erfahrungen?
 
Hi,
mit den Heizern von Eheim Jäger habe ich gut Erfahrungen gemacht.
Zuverlässig und Robust,und die Einstellskala läst sich passend zur Beckentemperatur
nachjustieren.
 
moin,

problemlos fand ich die von tetra.

durch komplettsetkäufe liegen die nun bei mir rum, als stille reserve :D
 
Bob, die müssen aber nicht rumliegen zumindest einer nicht der für 160l taugt:D;)
 
Zurück
Oben