EasyLife wird jetzt hier empfohlen, ...
Wie kommst du denn darauf? Der Andre hat doch nur was von
E..ylife erzählt. Das könnte doch alles Mögliche sein...
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Nja.. es ging am Anfang weniger um das Produkt, als um die Darstellung der "Sachlage" *g*
Richtig. Das kann in der Verzweiflung mal passieren. Dabei übersieht man, dass man eventuell einen Fehler gemacht hat, weil man es nunmal nicht anders kennt oder nicht besser weiß. Das kann Jedem mal passieren....(ich spreche aus Erfahrung... hab 15 von 16 Garnelen mal wegen eigener Dummheit verloren
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
)
Bei genauerer Überlegung kommt mir da auch der fehlende Sauerstoff in den Sinn ;-)
Nee, aber bei der Kiemenverfärbung schießt mir halt sofort Methämoglobin in den Kopf. Woher kommt denn die Verfärbung, bzw ist die unabhängig vom Stoffwechsel der Tiere?
Richtig, hab ich auch erst gedacht als du die unterschiedlichen Blute (gibts eine Mehrzahl von Blut??)... als du die unterschiedlichen Arten von Blut erwähnt hast. Allerdings kann das so ohne Weiteres nicht sein. Das Internet gibt auch nicht her, was Ammoniak bei Fischen und Garnelen anrichtet. Und genau hier wirds spannend
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Mein Gedanke ist: das Ammoniak greift die Schleimhäute an und beeinträchtigt die Atmung. (Beim Einatmen soll es Lungenschäden verursachen, dementsprechend Kiemenschäden beim Fisch). Das führt zu Sauerstoffmangel. Laut der Tabelle hier
http://www1.tu-darmstadt.de/fb/ch/akplenio/moproc/eisen/Haemocyanin/Haemocy 2.htm wird das Blut dann dunkelrot, weil Sauerstoffarm. Das könnte zu der Lilafärbung führen (in anderen Quellen steht sogar ausdrücklich, dass sauerstoffarmes Blut bläulich ist). Methämoglobin hingegen soll (laut schnellem überfliegen in Google) braun sein.
Aber was ist bei Wirbellosen? Sauerstoffarmes Hämocyanin ist laut Tabelle farblos. Wenn man also schon in der sauerstoffreichen Form bei den Garnelen keine Blaufärbung sieht, dann erkennt man garantiert niemals die Veränderung zu farblos. Und was nun?
Und hier wäre der Moment, wo ein Biologiestudent antanzt und sagt: "Fürchtet euch nicht, ich kenne die Antworten auf all eure Fragen"
und so wie ich das sehe, kann ich ausser wasserwechseln mit aufbereiter nichts machen.
Ähm...ja? Bei Vergiftungserscheinungen hast du eigentlich auch nur diese Option. Also die Fakten tendieren zu einer hohen Wasserbelastung durch einen großen Ausfall deiner Bakterien.
Du meintest mal, du hast den Kies gegen Sand gewechselt. Wo hast du den Sand her bzw. was ist das für ein Sand?