Get your Shrimp here

Hat jemand Erfahrungen mit dem Eheim 2032-02 Ecco Pro 130?

@ Gabriela

Ich hatte gestern einen Gedankenfehler - die Absperrhähne bleiben ja an den Schläuchen... (sonst würde ja - so wie Du geschrieben hast - das Wasser aus dem Aquarium immer weiter laufen)
D.h. wenn Du den Filter von den Absperrhähnen trennst - ich gehe mal davon aus, das dieses bei dem Modell möglich ist - dann dürften die Anschlüsse am Filter offen sein und somit kein "Vakuum" entstehen...

Trotzdem Danke für Deine Antwort.

Gruss
Silvio
 
Hallo Silvio,

genau so ist es. Nur Hähne am Schlauch, nix am Filter.

Aber als Tip, für Alle wo es "zu schwer" auf und zu geht. Gaaanz dünn Vaseline auf die Dichtung. Dann flutscht es bekanntlich wieder...;)

Greez
Frank
 
ach ich hab starken mann, das wird schon.
so lange man nicht im wasser wie bei meinem jetzigen rumpanschen muss geht das.
 
Aber wenn man zu doll am Hebel zieht, dann bricht der auch gern mal ab... *g*

Greez
Frank
 
naja so doll soll er ja nicht ziehen, aber er hat mehr kraft als ich grins.
der wird glaube eh die augen rollen wenn er wieder mal sieht, was ich da neu habe.
 
Nachdem es Lieferschwierigkeiten gab, habe ich die Bestellung storniert und mir den Eheim Ecco Pro 130 heute im Laden gekauft.

Und seit 2 Stunden ist er auch in Betrieb.

Mal davon abgesehen, dass ich das Ansaugrohr kürzen musste, ist die Inbetriebnahme auch wirklich einfach.
Und ich bin wahrlich kein Techniker.^^

Allerdings musste ich in die Abdeckung des Tetra Aqua Art Beckens 2 Löcher für die beiden Rohre schneiden
und das war, angesichts fehlenden passenden Werkzeugs mit dem Messer eine sehr schweißtreibende Angelegenheit und passt noch immer nicht so wirklich.

Jedenfalls läuft der Filter nun und er ist auch schön leise.
Nur so 100%ig wohl ist mir bei der Sache noch immer nicht und ich kontrolliere ständig, ob auch wirklich nichts ausläuft.^^
Und alle par Minuten zischt das Teil ganz kurz recht bedrohlich und ich zucke jedes mal zusammen.*lach*
Aber das wird sich sicherlich in den nächsten Tagen legen.


Gruß,
Tim


PS: Ist der Absperrhahn bei dem Rohr, das vom Filter zurück ins Becken führt, wirklich nur für Aus/Ein vorgesehen oder kann ich den auch auf mittlerer Positionstehen lassen, umd die Strömung zu drosseln/regulieren?
Kann da was passieren, wenn der nicht auf vollen Durchfluss eingestellt ist?
 
Hoi Tim,

natürlich kannst Du am Filterauslass auch die Leistung regulieren. Und das Zischen ist die entweichende Luft aus dem Filtermaterial. Evtl. mal leicht schütteln oder aufdubbsen, dann entweicht die Luft schneller und das zischen hat ein Ende. ;)

cheers

edit: Wenn in den nächsten Stunden nichts tropft, ist alles dicht. Dann kannst Du Dich in Ruhe zurücklehnen und den Einblick in Dein Becken genießen.
 
und den anblick von sauberen klaren wasser genießen:-)
danke für den bericht dann denke ich, das ich das auch hinbhekommen werde.
ich hoffe ja, das es auch nöchste woche ankommt, unterwegs ist es ja schon.
ist das dingen eigentlich sehr groß?
kann man das mti der luft nicht vorher schon irgendwie beheben indem man das filtermaterial eventuell scghionmal feucht macht mti aquawasser?
oder hat das keine auswirkung?
bin froh, wenn ich das auch endlich habe und die ecke wo der filter jetzt ist für noch mehr pflanzen und schwimmraum nutzen kann.
 
Vorher den Filter mit Wasser füllen oder ähnliches hilft nicht wirklich gegen die Lufteinschlüsse. Vieleicht hast´d dann etwas weniger. Aber hier und da ist dann doch mal ein bissel Luft. Aber es ist nicht problematisch. Entweder warten bis es von allein weg geht, oder halt mal kurz schütteln. Dann geht es schneller...

Erfahrungsgemäß startet der Filter besser wenn man ihn verschließt und dann die Startfunktion nutzt.

Greez
 
Ist das dingen eigentlich sehr groß?

Sagen wir mal so:
Klein ist er nicht gerade.^^

Ich hätte gedacht, der Filter sei kleiner.

Siehe Foto:

60liter-009.jpg




Gruß, Tim
 
oh ja ich sehe, auf dem foto sah der so klein aus urgs.....
wenn ich die dicken schläuche da sehe..........
na muss ich mal schauen obs so bei mir passt sonst muss es doch ein besserer innenfilter von eheim sein statt dem jbl dingen.
solch tetradingen habe ich auch nur eben als 60 liter oder etwas mehr, hab ja auch noch die abdeckung mit kabelführungsöffnungen aber denke müsste ich wohl vergrößern.
 
Sowohl der Außenfilter von Eheim als auch der von JBL hat 16/12mm Schläuche.
 
ich hab aber nen jbl innenfilter momentan den cristalprof i60, da ist ja nichts mit schläuchen das meinte ich.
den finde ich aber echt ne krankheit und moemntan auhc defekt am pumpenkopf bis ich da ersatz bekomme:-(
daher eventuell wenns mit dem außenfilter nicht passt nen guten innenfilter von eheim soferns einen guten gibt
 
Es gibt gute Innenfilter von Eheim, ich habe in meinem 54er einen Eheim Pickup 2010, das Teil ist schon seit einigen Jahren in Betrieb und läuft immer noch wie ein Bienchen. Leider nicht garnelensicher, aber beim Reinigen bekommt man sie lebend wieder raus, wenn man kein Grobmotoriker ist. Macht aber ordentlich Strömung und nimmt im AQ einigermaßen eine komplette Ecke ein. Bei angepasstem Besatz und moderater Fütterung habe ich Reinigungsintervalle von einigen Monaten.
 
das futter ist bei mir nicht das problem, eher mal paar pflanzenteile und sowas was doch mal lpose ist und sich suoer schnell im filter festsetzt.
und wie siehts mti dem eheim 2402-02 aquaball 130 aus?
 
so meiner kam heute auch an, aber so einfach war das alles nicht war nen kampf echt wahr.
dann habe ich den schlauch falsch geschnitten so das eine seite kürzer ist als die andere aber gerade so.
hab angst das es da rausrutscht da wo es festgesteckt ist da die schläuche ua nur auf die dinger geschoben sind.
man war das nen kampf bin fix und alle aber es funzt er pumpt so wie ers machen soll.
man ist das geil.
hoffe nur, das er heute nacht auch dicht hält ganz wohl ist mir da bei der sache momentan noch nicht also mal schauen
 
Hoi,

da sollte nicht s abrutschen können. Hast Du die Sicherungsmuttern nicht auf den Schlauch gedreht?

Greez
 
das meinte ich nicht, meinte denj schlauch auf die module die ins aqua müssen.
das die nicht wegrutschen oder so da man die ja nicht festmachen kann richtig also sichern.
 
Zurück
Oben