Get your Shrimp here

Haltung von Cherax apricot

Circe

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Aug 2005
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.419
Hallo!

Were kann mir sagen was ich bei der Haltung von CHerax apricot berücksichtigen müsste: also Beckenmindestlänge (würde ein 160 Liter Becken ausreichen ???), Ansprüche an Temperatur oder Einrichtung???
Des Weiteren würde mich interessieren: Fressen sie Pflanzen??, könnte man sie mit Zwergbuntbarschen oder Corys (also eher bodenorientierten Fischen) vergesellschaften????

Und schließlich: Was kosten solche Tiere???

Lg,
Circe
 
Wenn du den Cherax sp. "orange" Aprikosenkrebs meinst reicht dein Becken
aus.
Temp: 20-24 Grad Celsius
Ph:6,5-7,5
Pflanzen fressen sie eigentlich nicht aber manchmal untergraben sie die Pfl.
Wenn die Krebse ausgewogen ernährt werden kannst du sie gut mit Fischen und sogar Garnelen Vergeselschaften.
Naja billig sind die nicht, also würde ich dir raten sie bei meine-fischbörse zu kaufen oder mal in Foren rumfragen.

Mfg Tobias
 
Hallo Circe,

Cherax sp. apricot werden ca. 10cm groß. In einem 160 Liter Becken kannst du ein Pärchen problemlos halten.
Die Einrichtung sollte aus verschiedenen Steinaufbauten oder Wurzeln bestehen. Pflanzen werden oft verspeist. Temperatur 20-26°C problemlos.

Vergesellschaftung mit bodenorientierten Fischen würde ich nicht empfehlen.

Die Preise sind unterschiedlich. Bei einem Fischdealer bei mir um die Ecke gab es mal welche für 14,99 Euro. Aber Preise zwischen 20 und 25 Euro sind im Handel normal.
 
Hallo!

Dankeschön für die Infos!!! Das hilft mir schon mal weiter.

LG
Circe
 
hi chrisp

Pflanzen werden oft verspeist??? Nöööö
keine bodenorientierte Fische ??? ist auch nicht so richtig

Cherax Holthuisi ( Aprikosenkrebs ) ist sehr friedlich lassen Pflanzen und Fische in Ruhe
sollte es doch mal vorkommen das sie sich an einen Fisch vergreifen war der kurz vor dem Ende
 
Hallo,

bei mir wurde eine Pflanzenart ( Name unbekannt ) und auch Javamoos gefressen. Die restlichen Pflanzen werden aber nicht angerührt.
Deswegen muss ich da meine Aussage korrigieren und sage jetzt:
Sie gehen nur unwesentlich an Pflanzen.

Eine Vergesellschaftung mit bodenorientierten Fischen kann ich nicht empfehlen, da sich beide Tierarten immer wieder ins Gehege kommen und es auf Dauer in Stress ausartet ( für die Fische ) und Frust ( für die Krebse - wieder keinen erwischt ;). Sollte das Aquarium nicht genug Platz bieten, endet das mit einem vorzeitigem Ableben der Fische.
 
Hallo Christian

also bei mir leben die Holthuisi in einem 160l Becken mit LDA 16 zusammen also Ancistrus Welse. die haben mittlerweile für Nachwuchs gesorgt. Dazu halte ich im selben Becken Crystal Red Garnelen.
Beide weren nicht attakiert!
Die Garnelen putzen sogar die Krebse.

Mit den Pflanzen kann ich nur folgendes sagen, ich füttere die Holthuise mit soviel grün, das sie sehr wahrscheinlich nicht auf den Gedanken kommen Javamoos oder ähnliches anzufassen.
Außerdem graben meine Holthuisi bei weitem nicht so viel wie die Irian Jaya.

Aber über eine ausgebuddelte Pflanze muß man sich nicht wirklich einen Kopf machen, oder???

Gruß Ingo
 
Hallo Ihr!

Da dieser Thread wider Erwarten noch nicht in der Versenkung verschwunden ist, kann ich Euch inzwischen auch meine Erfahrungen schreiben:

Also: Sowohl die holthuisi (vormals apricot) wie auch die Irian Jayas buddeln wie die Weltmeister!!!! ;)
Die Apricots - mittlerweile besitze ich ein Pärchen - kann man durchaus mit bodenorientierten Fischen vergesellschaften. Meine Apistogramma Borellis kriechen sogar zu den CHerax in die Höhle ... Ich finde das zwar etwas beunruhigend, aber passiert ist bisher nichts. Natürlich sollte man aus Hygiene- und Stressgründen einen Überbesatz vermeiden. Mit Garnelen und Krebsen zusammen im Becken habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.
Die Apricots sind recht vorsichtige Tiere, die eine Weile brauchen bis sie sich an eine neue Umgebung gewöhnt haben. Ich glaube nicht, dass sie aktiv einem Fisch nachstellen würden. Denkbar wären eher Verletzungen weil der Krebs sich bedroht fühlt. Aber wie gesagt, ist noch nicht vorgekommen.
Die Irians scheinen mir vom Charakte her frecher zu sein - kann aber auch daran liegen dass ich nur Jungtiere habe.
Was brütende Fische angeht, so ist vor allem bei den Irians Vorsicht geboten. Sie plündern die Fisch-Nester des Nachts und fressen die Eier, in meinem Fall vom Kampffisch.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass beide Arten superschöne freundliche Krebse sind und wie ich finde eine Bereicherung in der Aquaristik.

LG,
Birgit
 
ergänzende Frage

Hallö!

Wie groß muss für ein Pärchen Apricot´s das Becken mindestens sein?

Viele Grüße
Simone
 
Hallo Simone

für ein Pärchen Cherax holthuisii ( früher apricot ) sollte es schon ein 80cm Standardbecken sein. Das reicht!!!!

Gruß Ingo
 
Zurück
Oben