Get your Shrimp here

hallo und guten tag aus dresden

Hallo Robert,
auch von mir einen herzlichen Gruß aus Hoyerswerda.

Wir sehen uns in Marsdorf....

Tschau Jens.
 
Hi Robert,

ich hänge meine Willkommens Grüße hinten an...:D
Schöne Bilder hast Du uns da gepostet.
 
Erstmal herzlich Willkommen in unserer :grouphug:

und hast Du noch Bilder von Deinem Schrankbau? Wäre toll da es sehr gelungen ist.

Das große Becken würde ich pers. unterteilen dann könntest Du Artbecken daraus machen;)

und glaube mir Du wirst noch Becken kaufen:smilielol5:

siehe meine Sig
 
Hallo Robert


Willkommen und viel Spass weiterhin hier:)

MFg swen
 
hallo und danke, doch das große becken bleibt so , da sind über 320kg lochstein drinnen und die gesammte technick (licht -klimaanlage-stömungsanlage) ist alles auf malawisee ausgestattet.
das amazonasbecken wird zum 250liter naturbecken und nur mit moosen und anderen niederen planzen bestückt (takashi amano) und dan viele rf und rc rein.
als wer möchte piranias oder kennt jemanden dan nur melden,
für vorschläge oder guten rat bei so einem naturbecken bin ich sehr dankbar,
:rofl::hurray:
 
Hallo Robert,

willkommen aus DD nach DD.:D
Du hast da eine sehr exklusive Wohnzimmeranlage, RESPEKT!
Selber gebaut?
 
grüße von dd nach dd,
anlage ist alles eigene leistung
3wochen (verkabelt -holz-luftleitungen)
3tage steine verklebt (korallenkleber)
ca 5 tage die strömung eingestellt (da komplett weißer meeressand drinnen ist)
und dann sofast 4 wochen die wasserwert eingestellt
und nach dem alles fertig war hatte ich dan ne klimaanlage eingebaut weil es irgend wie zu warm wurde, naja igend was ist immer wenn man denkt man ist ferig, und selber wie oder was ist so bei dir zu hause:o
 
Hallo Robert!,

...willkommen im Forum!

...habe noch nie ein so schönes und naturnah gestaltetes Amazonas - bzw. Piranhabecken gesehen!! Gratulation!!

LG

Thomas;)
 
Hallo Robert,
Herzlich Willkommen im Forum und noch viel Spass mit Uns:)...
Wow:eek:...Superbecken,Superbilder....Respekt:tt1::yes:

liebe Grüsse
Tatjana
 
Moin Moin Robert,
auch von mir ein Herzliches Willkommen hoffe du wirst hier viele interessante Beiträge für dich finden.
 
Hallo Robert!
Mir gefallen alle Deine Becken:hurray:.Siehst Du eigentlich viel in die kleinen Becken unter dem Aquarium? Habe so eine Anordnung noch nie gesehen, ist aber äußerst Platzsparend.Und wie siehts mit Wasserwechsel aus? Krabbelst Du auf dem Boden rum?
Liebe Grüße Else
 
hallo else, danke fürs komp.
ich setze dann mal ein paar bilder rein zur genauen beschreibung der technik und dem drum herum des beckens rein, da schon einige fragen gekommen sind, so werden vielleicht neue anregungen und beispiele hier eingebracht das es auch anders geht,wenn du und andere daran interresiert sind ,einfach bescheid geben und ich mach mir mal die mühe und dokumentiere mal alles mit fotos und so, also bis denne:rolleyes:
 
Hallo Robert!
Hiermit sage ich Dir bescheid. Wie siehts hinter Deinem Becken aus?Bin halt von natur aus neugierig:D.
Liebe Grüße Else
 
hallo, na gut ich mache mich mal ans foto machen und dan ans tippen, gedulde dich, kann jetz einen augenblick dauern, bei den außenmaßen von 3m mal 1,50 und 0,85m gibt es halt viel zu tun, bis später:eek:
 
Hallo Robert,

auch von mir noch ein herzliches Willkommen!!:D
Sag mal, kann es sein, daß Deine Großschreib-Taste kaputt ist? ;)

Viele Grüße Katja
 
grüße aus dresden und da sind die becken mit vielen bildern

hallo an alle die so lange gewartwt haben und einfach mehr erfahren wollten

ich denke die bilder sind eine kleine enschädigung dafür


also wie mann sehn kann ist das ganze an die wand gebaut, so das ich von der linken seite immernoch einen einblick habe,die maße vom ganzen 3,10m breit-1,60m hoch und die tiefe sind o,70m (becken hat die maße 1,80 x 0,60x0,65)



das ganze hat eine klappe vorne (1,80x0,45), innen liegen glasscheiben auf dem becken um das verdunsten des wasswers etwas zu reduzieren under wasser wechsel wird da einfach mit einem schlauch und einer im becken befindliche pumpe ins wc gepumpt.
also kein eimer schleppen
und zurück kommt das wasser einfach aus dem hahn mit schraubverschlus am wasserhahn klappt suppi


die beleuchtung wird mit 6 neons T4 die jeweils parallel verlaufen, sie werden alle über eine eigene zeitschaltuhr geregelt, sie gehn imer in einem einstundigen zeitversatz an und im wöchentlichen wechsel von links nach rechts und von recht nach links,auserdem ist der gesammte innenraum verspiegelt um mein licht halt optimal auszunutzen

so habe ich den algen befall im er unter kontrolle ,jeder der weissen lochstein hat oder haben will weis von was ich rede, außerdem kommen meine fischis immer schön hinterher mit dem abgrasen der aufwuchsweiden

gehalten werden etwa 40 malawies nur in der eigen art, LAP. red top hongi
und eine wildfang malawie-krabbe, sie ist nun schon gute 20 cm groß und der blickfang schlecht hin


das ganze wird mit 2ausenfilter betriben und 6 power head betrieben, die stromungspumpen sorgen für eine gute umwirbelung,so kommt es auch nicht zum faulen meins 0,1-0,3mm feinen seesand (karibik pur)
so hat mann immer diese schönen wellenformen am boden halt wie im meer
es sind ca. 300 kg lochstein im becken alles mit korallenkleber verklebt, weil silikon sich mit der zeit farblich dran absetzt und auserdem sieht es halt so wie aus einem stück aus


das beken wird mit einem temperaturfühler betrieben und 5ventilaturen (große pc lüfter)
immer wen es meine gewünschte temperatur erreicht gen die ventis an drei saugen ab und 3pumpen frichluft rein
so wird es halt nie zu warm oben oder unten
oben und unten laufen unabhängig von einander

so und nun zum unteren etage
die türen sind immer 2cm kleiner wie die becken und so wenn ich sie schließe habe ich da ein herliches panorama (wie in den meisten zoos zu bewundern ist (mit den augen rauben und...):cool:



dort steh zwei kleine becken (0,45x 0,25)
jedes hat sein eigen ausenfilter und seine eigen beleuchtung (tages und planzenlicht)auch mit zeitschaltuhr geregelt (die ganzen elektr. uhren gabs mal günstig bei ebay da habe ich kleich mal richtig zu gegriffen):D


der außenfilter ist natürlich gut gesichert da unsere tiere beachtliche kunstücke drauf haben:eek:

oben drauf liegt ne dicht abschlißend scheibe (mit mossband oberen rand vom becken beklebt und somit 99 % dicht und keine schlupflöcher)

warum ich da so genau bin kann ich euch sagen,da die rück und seitenwände mit 2K schaum und beschichtet sind und dan mit glasharz und farblichen sand gestalltet sind
2K glasharz deswegen weil es gegen alles bestänig ist ,der sand darin am besten haftet und natürlich nach einer aushärtezeit von 48 stunden kein rückstände (ausgasen und abbau von losen schichten)

mit dieser art von rückwand gestalltung erhält man eine sehr naturnahe geschichte außerdem haften die meisten moose am besten darauf und man kann viele kleine löcher erzielen
ich hoffe es ist auf den bildern gut zu erkenen aus was meine seiten und rückwände sind






der boden ist nur mit aufgemachten mooskugeln belegt,immer dicht an dicht und schon ist der moostepich fertig und meiner großen mutti gefällts auch

-----------------------------------------------------------------------
und nun zum dritten becken es ist ein 250 liter amazonasbecken mit 7 piranias (die zur vergeben sind)


ich bin halt igend wie so einer der seine becken so naturnah wie nur möglich machen will
hier habe ich auch so ne kleine wiesenecke gebaut




und hier ist der innenfilter schön mit ricca umhüllt ich mag halt nicht wenn man die technick gleich sieht,hatte dabei so viel spaß das ich gleich das rohr auch gleich eingepackt habe (die haarnetz-geschichte):p


so und genau aus diesen becken soll halt ein takashi amano becken werden so wie meine wiesenecke habe da schon ein bild gefunden schaut mal bei mir nach da seht ihrs

und dann nur red crystal und red fire rein .

und da bitte ich euch natürlich gleich um ein PN wer seine becken gärtnert

also suche auf dem wege gleich alles was ihr mir anbieten könnt und natürlich über angebot für die neelen schickt mir einfach mal ne PN, danke

so das soll es gewesen sein und vielen dank für eure aufmerksamkeit:hurray:
 

Anhänge

  • DSC00744_800x600.JPG
    DSC00744_800x600.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 11
  • DSC00746_600x450.JPG
    DSC00746_600x450.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 11
Hallo Robert!
Danke für deine genaue Beschreibung.Kann aber leider Deine Bilder nicht aufrufen, außer die mit der Krabbe. Zwickt die Dich auch mal,oder bleibst Du verschont.
Liebe Grüße Else
 
hallo
sorry da is mir wohl irgend ein fehler unter laufen na gut da sind sie halt noch mal und ich haoffe jetz geht es:confused:
 

Anhänge

  • DSC00744_800x600.JPG
    DSC00744_800x600.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 7
  • DSC00746_600x450.JPG
    DSC00746_600x450.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 4
  • DSC02523_800x600.JPG
    DSC02523_800x600.JPG
    243,3 KB · Aufrufe: 12
  • DSC02535_640x480.JPG
    DSC02535_640x480.JPG
    153,9 KB · Aufrufe: 13
  • garnelenforum 022.jpg
    garnelenforum 022.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 9
  • garnelenforum 047.jpg
    garnelenforum 047.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 11
  • garnelenforum_045_640x480.JPG
    garnelenforum_045_640x480.JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 8
  • garnelenforum_046_640x480.JPG
    garnelenforum_046_640x480.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 6
  • garnelenforum_052_640x480.JPG
    garnelenforum_052_640x480.JPG
    109 KB · Aufrufe: 20
  • garnelenforum_053_640x480.JPG
    garnelenforum_053_640x480.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 12
  • garnelenforum_060_900x600.JPG
    garnelenforum_060_900x600.JPG
    282,6 KB · Aufrufe: 12
  • garnelenforum_070_800x533.JPG
    garnelenforum_070_800x533.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 11
  • garnelenforum_072_800x533.JPG
    garnelenforum_072_800x533.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 9
  • garnelenforum_075_640x427.JPG
    garnelenforum_075_640x427.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 8
  • garnelenforum_082_800x600.JPG
    garnelenforum_082_800x600.JPG
    183,1 KB · Aufrufe: 11
  • garnelenforum_083_200x150.JPG
    garnelenforum_083_200x150.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 7
  • garnelenforum_091_640x480.JPG
    garnelenforum_091_640x480.JPG
    70,7 KB · Aufrufe: 15
  • garnelenforum_095_800x600.JPG
    garnelenforum_095_800x600.JPG
    169,2 KB · Aufrufe: 13
  • hhh.JPG
    hhh.JPG
    135 KB · Aufrufe: 17
  • garnelenforum_098_800x600.JPG
    garnelenforum_098_800x600.JPG
    151,2 KB · Aufrufe: 22
  • garnelenforum_086_200x150.JPG
    garnelenforum_086_200x150.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben