grüße aus dresden und da sind die becken mit vielen bildern
hallo an alle die so lange gewartwt haben und einfach mehr erfahren wollten
ich denke die bilder sind eine kleine enschädigung dafür
also wie mann sehn kann ist das ganze an die wand gebaut, so das ich von der linken seite immernoch einen einblick habe,die maße vom ganzen 3,10m breit-1,60m hoch und die tiefe sind o,70m (becken hat die maße 1,80 x 0,60x0,65)
das ganze hat eine klappe vorne (1,80x0,45), innen liegen glasscheiben auf dem becken um das verdunsten des wasswers etwas zu reduzieren under wasser wechsel wird da einfach mit einem schlauch und einer im becken befindliche pumpe ins wc gepumpt.
also kein eimer schleppen
und zurück kommt das wasser einfach aus dem hahn mit schraubverschlus am wasserhahn klappt suppi
die beleuchtung wird mit 6 neons T4 die jeweils parallel verlaufen, sie werden alle über eine eigene zeitschaltuhr geregelt, sie gehn imer in einem einstundigen zeitversatz an und im wöchentlichen wechsel von links nach rechts und von recht nach links,auserdem ist der gesammte innenraum verspiegelt um mein licht halt optimal auszunutzen
so habe ich den algen befall im er unter kontrolle ,jeder der weissen lochstein hat oder haben will weis von was ich rede, außerdem kommen meine fischis immer schön hinterher mit dem abgrasen der aufwuchsweiden
gehalten werden etwa 40 malawies nur in der eigen art, LAP. red top hongi
und eine wildfang malawie-krabbe, sie ist nun schon gute 20 cm groß und der blickfang schlecht hin
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7499&stc=1&thumb=1&d=1207841278)
das ganze wird mit 2ausenfilter betriben und 6 power head betrieben, die stromungspumpen sorgen für eine gute umwirbelung,so kommt es auch nicht zum faulen meins 0,1-0,3mm feinen seesand (karibik pur)
so hat mann immer diese schönen wellenformen am boden halt wie im meer
es sind ca. 300 kg lochstein im becken alles mit korallenkleber verklebt, weil silikon sich mit der zeit farblich dran absetzt und auserdem sieht es halt so wie aus einem stück aus
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7491&stc=1&thumb=1&d=1207840155)
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7492&stc=1&thumb=1&d=1207840173)
das beken wird mit einem temperaturfühler betrieben und 5ventilaturen (große pc lüfter)
immer wen es meine gewünschte temperatur erreicht gen die ventis an drei saugen ab und 3pumpen frichluft rein
so wird es halt nie zu warm oben oder unten
oben und unten laufen unabhängig von einander
so und nun zum unteren etage
die türen sind immer 2cm kleiner wie die becken und so wenn ich sie schließe habe ich da ein herliches panorama (wie in den meisten zoos zu bewundern ist (mit den augen rauben und...)
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7494&stc=1&thumb=1&d=1207840230)
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7489&stc=1&thumb=1&d=1207840108)
dort steh zwei kleine becken (0,45x 0,25)
jedes hat sein eigen ausenfilter und seine eigen beleuchtung (tages und planzenlicht)auch mit zeitschaltuhr geregelt (die ganzen elektr. uhren gabs mal günstig bei ebay da habe ich kleich mal richtig zu gegriffen)
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7495&stc=1&thumb=1&d=1207840250)
der außenfilter ist natürlich gut gesichert da unsere tiere beachtliche kunstücke drauf haben
oben drauf liegt ne dicht abschlißend scheibe (mit mossband oberen rand vom becken beklebt und somit 99 % dicht und keine schlupflöcher)
warum ich da so genau bin kann ich euch sagen,da die rück und seitenwände mit 2K schaum und beschichtet sind und dan mit glasharz und farblichen sand gestalltet sind
2K glasharz deswegen weil es gegen alles bestänig ist ,der sand darin am besten haftet und natürlich nach einer aushärtezeit von 48 stunden kein rückstände (ausgasen und abbau von losen schichten)
mit dieser art von rückwand gestalltung erhält man eine sehr naturnahe geschichte außerdem haften die meisten moose am besten darauf und man kann viele kleine löcher erzielen
ich hoffe es ist auf den bildern gut zu erkenen aus was meine seiten und rückwände sind
der boden ist nur mit aufgemachten mooskugeln belegt,immer dicht an dicht und schon ist der moostepich fertig und meiner großen mutti gefällts auch
-----------------------------------------------------------------------
und nun zum dritten becken es ist ein 250 liter amazonasbecken mit 7 piranias (die zur vergeben sind)
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7488&stc=1&thumb=1&d=1207840087)
ich bin halt igend wie so einer der seine becken so naturnah wie nur möglich machen will
hier habe ich auch so ne kleine wiesenecke gebaut
![](http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=7480&stc=1&thumb=1&d=1207839927)
und hier ist der innenfilter schön mit ricca umhüllt ich mag halt nicht wenn man die technick gleich sieht,hatte dabei so viel spaß das ich gleich das rohr auch gleich eingepackt habe (die haarnetz-geschichte):p
so und genau aus diesen becken soll halt ein takashi amano becken werden so wie meine wiesenecke habe da schon ein bild gefunden schaut mal bei mir nach da seht ihrs
und dann nur red crystal und red fire rein .
und da bitte ich euch natürlich gleich um ein PN wer seine becken gärtnert
also suche auf dem wege gleich alles was ihr mir anbieten könnt und natürlich über angebot für die neelen schickt mir einfach mal ne PN, danke
so das soll es gewesen sein und vielen dank für eure aufmerksamkeit
![Hurra :hurray: :hurray:](/board/styles/default/xenforo/smilies/freuu29x34.gif)